Home » News » Seite 2

Alle News

Medizin Cybersecurity

Medizin: TÜV SÜD fordert EU-weite Norm für Cybersecurity-Tests

TÜV SÜD fordert klare Vorgaben für Penetrationstests bei Medizinprodukten und IVDs. In einem neuen White Paper wird betont, dass bisher weder die EU-Vorschriften noch die begleitenden Leitlinien konkrete Anweisungen enthalten. Eine entsprechende Norm sollte in Zukunft festlegen, was, wo, wie und in welchem Umfang geprüft werden muss.

Cybersecurity

5 Tipps zur Verbesserung der Reaktionszeit auf einen Cyberangriff

Die meisten Unternehmen fühlen sich in Bezug auf ihre Cybersecurity gut gerüstet. Allerdings zeigt sich ein geringeres Selbstvertrauen, wenn es um die Reaktionszeit im Falle eines realen Angriffs geht. Laut den Zwischenergebnissen des Digitalisierungs-Checks von GULP fühlen sich 58 Prozent der Befragten gut und 18 Prozent sogar sehr gut abgesichert. Doch wenn es um die Reaktionsfähigkeit im Angriffsfall geht, sehen sich nur noch 7 Prozent als sehr gut vorbereitet und 38 Prozent als gut vorbereitet an.

Digitale Sicerheit

Digitale Sicherungsposten für Industrieanlagen auf Mietbasis

Dräger INARA ist ein neues Service-Konzept, das dazu dient, kritische Arbeiten in Industrieanlagen digital zu überwachen. Dieses System übernimmt die Aufgaben eines Sicherungspostens und überwacht kontinuierlich potenzielle Gefahren und die Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen bei Tätigkeiten wie dem Betreten enger Räume, dem Zugang zu Silos und Behältern oder bei Heißarbeiten.

Waldbrand

Neues BrandschutzKompakt erschienen

Der bvfa - Bundesverband Technischer Brandschutz e.V. hat kürzlich das BrandschutzKompakt Nr. 65 mit dem Titel "Brandschutz ist Umweltschutz" veröffentlicht. Diese informative 12-seitige Broschüre beleuchtet Möglichkeiten zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Minimierung von Schadstoffemissionen im Bereich Brandschutz.

KI & Datenschutz

Höchstmaß an Datenschutz für „5G-Rettungsbürger“

Während des Ulmer Schwörmontags wurden erstmals 5G-vernetzte KI-Kameras zur Unterstützung der Einsatzkräfte getestet. Diese ermöglichen die Echtzeitmessung und Einschätzung von Personenströmen. Die DSG datenschutz UG, ein Partner der s.i.g. mbH aus Neu-Ulm, übernahm die Datenschutz-Folgenabschätzung und gewährleistete den Schutz der persönlichen

Digital Services Act

Bitkom bewertet das Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) der EU

Mit dem Inkrafttreten des Digital Services Act (DSA) am 25. August hat die EU einen bedeutenden Schritt zur Regulierung digitaler Dienste unternommen. Der DSA zielt darauf ab, Haftungs- und Sicherheitsvorschriften für digitale Plattformen, Dienste und Produkte zu etablieren und somit den digitalen Binnenmarkt zu stärken. Bitkom, der deutsche Digitalverband, äußert sich zu den Auswirkungen des neuen Gesetzes und betont dabei die Chancen für verbesserten Verbraucherschutz und eine sicherere Online-Umgebung.

Digital Identity

Statement: Dezentrale DIs verkürzen Wartezeiten und steigern Reisesicherheit am Flughafen

Jedes Jahr sehen sich Flughäfen und Fluggesellschaften erneut dem Ansturm von Urlaubsreisenden ausgesetzt. Besonders die Sicherheitskontrollen geraten dabei an ihre Kapazitätsgrenzen. Passagiere müssen auf Flügen mehrere Identitätsprüfungen durchlaufen, was bei hoher Auslastung zu Engpässen führen kann. Um diesen Prozess zu beschleunigen, wird seit Jahren die Nutzung digitaler Identitäten (DIs) getestet.

Harpoon

Kommentar: KI-basierte Whaling-Attacken bedrohen hochrangige Personen

Eine bedrohliche Entwicklung bahnt sich im Cyberspace an: KI-gestützte Harpoon-Whaling-Attacken rücken CEOs, hochrangige Beamte und Militärangehörige ins Visier der Cyberkriminellen. Die Kunst des "Whaling" zielt darauf ab, „große Fische“ zu fangen. Hierbei geht es um das Abgreifen von Informationen und enormen Geldsummen. Insbesondere das Harpoon Whaling, eine ausgeklügelte Unterform, nutzt KI-Prozesse, um automatisiert umfangreiche Informationen über Opfer zu sammeln und so maximale Effizienz zu erreichen.

Polizeiwagen

„Blaulichtschule“: Neuartige Strafrecht-App für Polizistinnen und Polizisten

Eine wegweisende Entwicklung betritt die Bühne der polizeilichen Bildung: Die App "Blaulichtschule" präsentiert sich als übersichtliche Strafrecht-App, die auf maßgeschneiderte Lerninhalte, Prüfungsbeispiele und realitätsnahe Fälle aus dem Polizeialltag spezialisiert ist.

Fixolid

Gemeinschaftsproduktion bringt Schraubensicherungslack FIXOLID auf den Markt

Im Bereich des weltweiten Vertriebs von Schraubensicherungslacken zählt Euro Industry schon lange zu den führenden Lieferanten. Bekannt für die Präzision und Nachvollziehbarkeit von Verbindungsmarkierungen, wie sie bei der Eigenentwicklung Screwmeleon angestrebt wurde, hat sich Euro Industry nun mit dem renommierten französischen Traditionsunternehmen Canson zusammengetan, um den Schraubensicherungslack FIXOLID S auf den Markt zu bringen.