Home » News » Seite 3

Alle News

Warum Over-the-Air-Updates für Fahrzeuge ein hohes Risikopotential bergen

Warum Over-the-Air-Updates für Fahrzeuge ein hohes Risikopotential bergen

Updates über eine Funkverbindung – also über die Luft (Over-the-Air – kurz OTA), sind heute bei vielen IT-Geräten wie PCs, Laptops, Smartphones etc. Gang und Gäbe. Es ist naheliegend, dieses Verfahren auch für Software in Fahrzeugen anzuwenden. Tatsächlich ist dabei jedoch höchste Vorsicht geboten.

Vom Gebäude zum intelligenten Ökosystem: Siemens stellt neue Smart-Building-Lösungen vor

Vom Gebäude zum intelligenten Ökosystem: Siemens stellt neue Smart-Building-Lösungen vor

Auf die diesjährige ISH in Frankfurt (13.-17. März) bringt Siemens eine Reihe IoT-basierter Innovationen mit, die auf nachhaltigen Gebäudebetrieb zielen. Das Spektrum der neuen Produkte reicht von Lösungen für kleine Gebäude bis hin zu großen Gebäudekomplexen.

Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle

Gebäudesicherheit ruft nach besserer Zugangskontrolle

Rein mechanische Schließsysteme mit Zylinder und Schlüssel sind passé. Die Zukunft gehört der elektronischen Zugangskontrolle. Systeme wie beispielsweise das batteriebetriebene milock Focus oder die Wandleser von Miditec unterstützen das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE sowie andere Lesertechnologien und sind optional mit Bluetooth Low Energy (BLE) ausgestattet.

Cell Broadcast geht als weiteres Warnmittel in den Wirkbetrieb

Cell Broadcast geht als weiteres Warnmittel in den Wirkbetrieb

Am 8. Dezember 2022 hatte Cell Broadcast als zusätzliches Warnmittel für die Bevölkerung Deutschlands Generalprobe – seit 23. Februar 2023 ist der Dienst nun endgültig im Wirkbetrieb. Ab sofort können auch alle Lagezentren der Bundesländer eine Warnung über Cell Broadcast auslösen – unabhängig von den bereits existierenden Warnmitteln. Der Bund sieht darin einen wichtigen Schritt zur Stärkung des Bevölkerungsschutzes.

Cyber-Security-Lösungen für Rechenzentren

Cyber-Security-Lösungen für Rechenzentren

Geschäftskritische Services in Cloud- und Colocation-Umgebungen sind hohen Risiken ausgesetzt. Für mehr Sicherheit wollen hier jetzt Utimaco und Digital Realty gemeinsam sorgen. Der Anbieter von IT-Sicherheitslösungen und einer der weltweit größten Player bei Cloud- und Carrier-neutralen Data-Center-, Colocation- und Interconnection-Lösungen haben sich zusammengetan, um in naher Zukunft zertifizierte Cloud-Umgebungen für betriebskritische Cyber-Sicherheitsservices bereitzustellen.

Keine Angst vor dem Smart Meter

Keine Angst vor dem Smart Meter

Smart Meter sind schon Realität. Ab 6.000 kWh Jahresverbrauch Strom – das entspricht einem größeren Einfamilienhaus – und für Liegenschaften mit „steuerbaren Verbrauchseinrichtungen“ wie Photo-Voltaik-Anlagen (PV) ab 7 kW und Wärmepumpen sind die intelligenten Messgeräte bereits Pflicht. Das betrifft etwa 20 Millionen Gebäude in Deutschland.

Münchner Sicherheitskonferenz: Tanja Gönner benennt Erwartungen der Industrie an die Politik

Münchner Sicherheitskonferenz: Tanja Gönner benennt Erwartungen der Industrie an die Politik

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz (msc), die dieses Jahr ihren 59. Auftritt hatte, gaben die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) eine gemeinsame Auftaktveranstaltung. BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner sprach hier über „Krieg in Europa – Erwartungen der Industrie an die Politik“.

Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Neues Info-Blatt erschienen: Schutz vor Sabotage

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat jetzt im Rahmen seiner Informationsblätter zum Wirtschaftsschutz einen kleinen Ratgeber zum Thema Schutz vor Spionage herausgegeben. Sabotage stellt für viele Lebensbereiche eine ernst zu nehmende Gefahr dar. Politik, Verwaltung und das öffentliche Leben sind ebenso davon betroffen wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser

Disziplinarrecht: Extremisten fliegen schneller raus

Durch eine Reform des Disziplinarrechts lassen sich nun Extremisten schneller aus dem öffentlichen Dienst entfernen. Die Bundesregierung hat den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser vorgelegten Gesetzentwurf beschlossen.

Akzeptanz von Gebäudesicherheits- und Zutrittssystemen steht und fällt mit dem Nutzerkomfort

Akzeptanz von Gebäudesicherheits- und Zutrittssystemen steht und fällt mit dem Nutzerkomfort

Mit dem verstärkten Eintritt der sogenannten Millennials sowie der Generation Z in die Arbeitswelt steigen die Erwartungen an einen reibungslosen Zugang zu Arbeitsplätzen. Wie aus dem „Top Security Trends Report 2023“ von Brivo hervorgeht, stehen dazu Smartphone-basierte und biometrische Zutrittslösungen als besonders nutzerfreundlich hoch im Kurs.