Home » News » Seite 4

Alle News

Cyber-physische Systeme: Sicherheitsforschung zahlt sich aus

Cyber-physische Systeme: Sicherheitsforschung zahlt sich aus

Cyber-physische Systeme wie Wasser- und Energieversorgung, vernetzte medizinische Geräte etc. sind heute fester Bestandteil des erweiterten Internet of Things (XIoT). Damit sind sie ebenso angreifbar, wie alle anderen Geräte im Netz. Ein neuer Report von Claroty zeigt nun die positiven Auswirkungen von mehr Schwachstellen-Forschung und höheren Investitionen der Anbieter auf die XIoT-Sicherheit.

Machine Learning

Wie Versicherungen mithilfe von KI vermeiden wollen, Geldwäsche zu unterstützen

Geldwäsche verbirgt sich bisweilen hinter harmlosesten Transaktionen. Selbst bei Versicherungen steigt die Zahl der Geldwäscheverdachtsmeldungen. Damit kein illegales Geschäft durchs Raster fällt, implementieren Versicherungen komplexe Prüfverfahren. Problem: Diese binden enorme personelle Ressourcen. Eine Lösung versprechen sich viele durch den Einsatz von KI.

Wasserstoff-Rohr

HANNOVER MESSE 2023: Energiesicherheit im Fokus

Klimawandel, Energieknappheit, unterbrochene Lieferketten, Fachkräftemangel – die Industrie hat heute mit vielen Herausforderungen gleichzeitig zu kämpfen. Die diesjährige HANNOVER MESSE will dafür die passenden Technologien und Lösungen vorstellen.

OpenTalk Videokonferenzplattform

OpenTalk Videokonferenzplattform legt Code offen

OpenTalk veröffentlicht den Code seiner gleichnamigen Kommunikationsplattform unter der Open Source-Lizenz „EUPL“ (European Public License) auf OpenCoDE.de. Die Veröffentlichung des Codes soll die Transparenz des Herstellers bezeugen und öffentlichen Verwaltungen, Unternehmen und Privatpersonen die Möglichkeit bieten, OpenTalk in der Community-Version selbst und kostenlos zu installieren.

Physische Sicherheit im Rahmen umfassender Sicherheitslösungen

Physische Sicherheit im Rahmen umfassender Sicherheitslösungen

Die Sicherheitsstrategien vieler Unternehmen weisen große Lücken auf. Meist konzentrieren sich die Verantwortlichen auf Perimeter-Sicherheit und vernachlässigen dabei ebenso schützenswerte Bereiche wie Mitarbeiter oder die physische Sicherheit. Auf Basis seiner Flughafen-Expertise will AirITSystems mit seinem Partner Kentix umfassenden Schutz bieten – von IT-Sicherheit bis zur Gebäudesicherheit.

Trusted Site Infrastructure

TÜVIT aktualisiert Kriterienkatalog TSI.STANDARD

Zahlreiche Unternehmen müssen heute eine zuverlässige IT-Infrastruktur nachweisen. Mit Trusted Site Infrastructure (TSI) bietet TÜV Informationstechnik ein entsprechendes Prüfzeichen. Wegen Neuerungen in der europäischen Rechenzentrumsnorm DIN EN 50600 musste TÜVIT auch den TSI.STANDARD überarbeiten.

APLIS Tablet Schutzcase

Mobile Brandschutzlösung sorgt für kurze Wege und standortunabhängige Einsatzinformationen

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Wenn das bei Großveranstaltungen mit vielen Menschen passiert, gilt das umso mehr. Auch auf weitläufigem Gelände müssen Einsatzkräfte schnell am Brandort eintreffen, um größere Gefahren und Panik zu verhindern. re'graph hat dafür jetzt eine mobile Lösung auf Basis des grafischen Informationssystems Aplis und der Aplis-Mobile-App vorgestellt.

PCS IDMobile

App für digitale Firmenausweise von PCS

Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.

KI-Apps von Konica Minolta sollen in Verbindung mit Mobotix-Kameras soziale Probleme lösen

KI-Apps von Konica Minolta sollen in Verbindung mit Mobotix-Kameras soziale Probleme lösen

Die KI-unterstützte Echtzeit-Erkennung und -Beurteilung vor Ort unter Verwendung der bildgebenden IoT-Plattform Forxai von Konica Minolta soll künftig die Basis stellen, um soziale Probleme durch digitale Transformation (DX) zu lösen. Konica Minolta setzt dabei auf die dezentrale und auf hohe Cybersicherheit ausgerichtete Mobotix Videotechnologie.

Gehäufte Brände in sozialen Einrichtungen werfen Fragen auf

Gehäufte Brände in sozialen Einrichtungen werfen Fragen auf

Soziale Einrichtungen in Deutschland haben offensichtlich ein Problem mit dem Brandschutz. Ganze 176 Mal loderten hier laut bvfa-Erhebungen im Jahr 2022 die Flammen. Dabei kamen 17 Menschen zu Tode, 295 mussten mit zum Teil schweren Verletzungen behandelt werden. Im noch jungen Jahr 2023 sind in den Einrichtungen schon sieben Brandopfer zu beklagen.