Home » News » Seite 4

Alle News

Rauchwarnmelder

DIN 14676-1: Aktualisierte Standards für Rauchwarnmelder

Im September 2023 wurde die Anwendungsnorm DIN 14676-1, die Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmeldern regelt, in einer überarbeiteten Fassung veröffentlicht. Die Aktualisierungen, basierend auf praxisbezogenen Hinweisen, konzentrieren sich vor allem auf die Positionierung von Rauchwarnmeldern in Fluren. Bereits jetzt haben sich die ersten Fachkraftschulungen an die DIN 14676:2023-09 angepasst, um die neuen Standards zu integrieren.

Siemens

All-in-One-Sicherheitstestsuite von Siemens bringt Sicherheit in industrielle Netzwerke

Die SINEC Security Inspector Suite vereint eine Vielzahl von bewährten Tools in einer einzigen Benutzeroberfläche. Die Software bietet umfassende Lösungen für Asset-Identifizierung, Compliance-Checks, Malware-Scans und Schwachstellen-Scans. Ursprünglich ausschließlich für Siemens entwickelt, steht der SINEC Security Inspector nun für jede industrielle Umgebung zur Verfügung.

Messe

BSI-Zertifikate für SMGW-Hersteller: Sichere Energiewende auf den metering days

Ein Meilenstein für die Sicherheit der Energiewende: Auf den metering days 2023 in Fulda vergab das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das insgesamt fünfte CC-Zertifikat für Smart-Meter-Gateway-Hersteller – Empfänger war die efr GmbH. Zusätzlich wurden nach erfolgreichen Re-Zertifizierungsverfahren die entsprechenden CC- und TR-Zertifikate an EMH metering und Dr. Neuhaus überreicht.

Smart Meter Gateway

EMH metering: Erfolgreiche Zertifizierung für Smart Meter Gateway CASA 1.1

EMH metering hat die Re-Zertifizierung seines Smart-Meter-Gateways "CASA" durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erfolgreich abgeschlossen. Die neue Firmware CASA 1.1 eröffnet Messstellenbetreibern ab sofort die Möglichkeit, die effiziente 1:n-Funklösung in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorgaben zu nutzen.

Tanken

TÜV: 2 von 10 Tankstellen zeigen „erhebliche Mängel“

Trotz umfassender Regelungen, regelmäßiger unabhängiger Prüfungen und bewährter Technik – Garanten für ein hohes Sicherheitsniveau an Tankstellen – explizit auch solcher mit Wasserstoff – zeigt der TÜV Anlagensicherheitsreport 2023 erhebliche Mängel an explosionsgefährdeten Anlagen.

KI

ELSA-Netzwerk für sichere KI trifft tauscht Forschungsergebnisse aus

Das European Lighthouse on Secure and Safe AI (ELSA), ein vor einem Jahr gegründetes Netzwerk von führenden KI-Forschern in Europa, hielt seine erste dreitägige Generalversammlung vom 25. bis 27. September in Sestri Levante ab. Das Ziel des schnell wachsenden Netzwerks ist es, modernste KI-Lösungen zu entwickeln und einzusetzen, um Europa zu einem Vorreiter für vertrauenswürdige KI zu machen.

elektronisches Schloss

ASSA ABLOY’s eCLIQ räumt beim PLUS X AWARD in mehreren Kategorien ab

In der diesjährigen Ausgabe des renommierten PLUS X AWARD stellten sich beeindruckende 700 internationale Marken der Herausforderung. Über 80 Branchen waren vertreten, und eine hochkarätige Jury aus internationalen Experten entschied über die aktuellen Gewinner des weltweit größten Innovationspreises für Technologie, Sport und Lifestyle im Jahr 2023.

Einbrecher

Egardia verpasst Herbstaktivitäten der Einbrecher einen Dämpfer

Mit dem Wechsel der Jahreszeiten beginnt für Einbrecher ihre "Saison": Wenn im Herbst die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, ist es an der Zeit, proaktiv zu handeln und für eine sichere Umgebung zu sorgen.

Würfel_Paragraph_Tastatur

BSI-Befragung: IT-Sicherheitsgesetzes 2.0 kommt gut an

In einer kollaborativen Initiative zwischen dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und einem spezialisierten Dienstleister für Markt- und Meinungsforschung wurde im Auftrag des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) eine umfassende Erhebung bei Betreibern Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) durchgeführt. Ziel dieser Untersuchung war die Bewertung der Effektivität der gesetzlichen Maßnahmen gemäß dem IT-Sicherheitsgesetz.

BDSW plädiert für Neugestaltung des Sicherheitsgewerbegesetzentwurfs

Der BDSW zeigt sich erfreut über den vorliegenden "Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Sicherheitsgewerbes (SiGG)" des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI), sieht jedoch in zahlreichen Bereichen noch Verbesserungsbedarf. Die detaillierte Stellungnahme des Verbandes unterstreicht diese Anliegen.