Home » News » Seite 5

Alle News

Smart Home

Xiaomi von BSI für IT-Sicherheit im Smart Home ausgezeichnet

Die Xiaomi Technology Germany GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zwei IT-Sicherheitskennzeichen für ihre Smart Home Produkte "Mi Robot Vacuum-Mop 2" und "Mi 360° Home Security Camera 2K" erhalten.

EU-Normen

VdS-Richtlinien für Wassernebel-Düsen berücksichtigen kommende Europa-Norm

VdS hat seine Richtlinien für Wassernebel-Düsen aktualisiert, um sie an den Entwurf der europäischen Bauteilprüfnorm DIN EN 17450-2 anzupassen. Diese Norm regelt die Anforderungen an Düsen in Wassernebelsystemen und befindet sich derzeit noch im Feinschliff. VdS hat die Inhalte bereits in seine Richtlinien integriert, um Entwicklern ihre praktische Arbeit zu vereinfachen.

abgebranntes Haus

Brandursachen auf die Spur kommen

Das Heinrich-Hertz-Institut für Technische Weiterbildung (HDT), Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut, bietet ein neues Seminar zur Brandursachenermittlung an. Dieses komplexe Thema wird hier in seiner gesamten Fülle behandelt. Mit den klassischen Vorurteilen und Fehlannahmen beim Finden von Brandursachen wird gründlich aufgeräumt.

Künstliche Intelligenz mit Prüfsiegel

Die DEKRA Expertenorganisation hat eine erste Generation von Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen für Künstliche Intelligenz (KI) eingeführt. Diese neuen Services sollen sichere KI-Lösungen gewährleisten und den zukünftigen Vorschriften und Normen für die KI-Prüfung und -Zertifizierung gerecht werden. DEKRA entwickelt diese Services entlang des gesamten Entwicklungszyklus von KI-Lösungen und erweitert sie entsprechend des künftigen rechtlichen Rahmens der KI-Technologie.

<kes> live: KI als Malware-Booster?

Schadprogramme aus der Feder „künstlicher Intelligenz“ - geht das? Im Webinar am 16.08.2023, 10:00 bis 11:00 Uhr, berichten Maik Morgenstern und Olaf Pursch über verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit der Erstellung von Malware mithilfe von ChatGPT. Spoiler: Es funktioniert.

Schadensabwicklung

Versicherungen: Die Zukunft der Schadensabwicklung

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 4 von 10 Versicherten die gesamte Abwicklung von Schadensmeldung bis Auszahlung gerne online erledigen würden. Vor allem ältere Menschen sind eher skeptisch gegenüber automatisierter Schadensabwicklung. Zwei Drittel der Befragten wünschen sich einen persönlichen Ansprechpartner, der die Schadensabwicklung übernimmt, unabhängig vom Kontaktkanal.

Kassensystem

Updates der BSI-Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat heute neue Versionen der Technischen Richtlinien für Technische Sicherheitseinrichtungen elektronischer Aufzeichnungssysteme herausgegeben. Diese Aktualisierungen erweitern den Anwendungsbereich der Kassensicherungsverordnung nach der erfolgreichen Einführung der Technischen Sicherheitseinrichtung für Kassensysteme.

BSI

Claudia Plattner übernimmt das Steuer im BSI

Claudia Plattner wird neue Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und tritt damit die Nachfolge des umstrittenen Arne Schönbohm an. Die Entscheidung, eine Frau an die Spitze des BSI zu setzen, ist sowohl ein starkes Zeichen als auch ein großer Gewinn für die Sicherheitsbehörde.

CONDOR Thüringen führt neue VdS-Zertifizierung für Interventionsstellen ein

Ein Meilenstein in der Sicherheitsbranche: Die Interventionsstelle der CONDOR Thüringen in Erfurt erfüllt seit Ende März die brandneue VdS-Richtlinie 2172 und ist damit eines der ersten deutschen Sicherheitsunternehmen, das diese umfassenden Anforderungen des VdS Schadenverhütung erfüllt.

Verfassungsschutz

GdP fordert besseren Datenaustausch zwischen Polizei und Verfassungsschutz

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) macht Druck: Angesichts der alarmierenden Ergebnisse des Verfassungsschutzberichts 2022 verlangt sie eine umfassende Renovierung der Antiterrordatei (ATD) und der Rechtsextremismus-Datei (RED).