Home » News » Seite 7

Alle News

VdS bietet komfortable Online-Unterweisungen zur Unternehmenssicherheit

Arbeitgeber haben eine gesetzliche Verpflichtung, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter regelmäßig in Sachen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz zu unterweisen. VdS bietet jetzt eine bequeme und moderne Lösung, die diese Schulungen einfacher und flexibler macht: Web Based Trainings für Brand- und Arbeitsschutz.

NINA Warn-App

Gemeinsames Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz: Deutschland rüstet sich für Krisen

Vor fast genau einem Jahr haben Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Innenministerinnen und -minister der 16 Bundesländer das Gemeinsame Kompetenzzentrum Bevölkerungsschutz (GeKoB) ins Leben gerufen. Damit soll Deutschland nun besser auf Krisen vorbereitet sein und im Ernstfall schnell und koordiniert auf Gefahren reagieren können.

EU-Liefekette

EU-Lieferkettenrichtlinie: Industrie fürchtet Standortnachteile

Eine neue EU-Lieferkettenrichtlinie stößt auf Kritik seitens des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI, warnt vor den kontraproduktiven Folgen für den Standort Europa.

Aufschwung

Konjunkturumfrage: Zeichen im Sicherheitsmarkt stehen auf Aufschwung

Der Sicherheitsmarkt scheint sich langsam zu erholen, wie die aktuelle Frühjahrs-Konjunkturumfrage des BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e.V. zeigt. Viele Fachfirmen verzeichnen eine leichte Verbesserung ihrer Geschäftslage.

Funkmast

GroupAlarm erhält wichtige Zertifizierungen, darunter ISO 27001

Die Alarmierungssoftware GroupAlarm hat wichtige Sicherheitsprüfungen bestanden. Sie erfüllt die Mindestanforderungen des BSI aus dem Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5), ist gemäß den Service Organization Control 2 (SOC 2 Controls) zertifiziert und entspricht der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013. Die Zertifizierungen wurden von unabhängigen Prüfungsstellen wie dem TÜV Rheinland und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln durchgeführt.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Dr. Silke Willems als neue Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz vorgeschlagen

In einer wichtigen Personalentscheidung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt, Dr. Silke Willems als Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vorzuschlagen. Diese Ernennung wird notwendig, nachdem die bisherige Vizepräsidentin Dr. Felor Badenberg zur Justizsenatorin des Landes Berlin berufen wurde.

ATP

Warum APT-Angriffe auf Unternehmen so erfolgreich sind

Menschliche Fehler, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen für OT-Netzwerke sowie Probleme mit Updates und der Konfiguration von Cybersicherheitslösungen ermöglichen erfolgreiche Operationen von Advanced Persistent Threats (APT) in Industrieunternehmensnetzwerken. Um Unternehmen bei der Abwehr dieser Bedrohungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass bewährte Verfahren umgesetzt werden, hat das Expertenteam des Kaspersky ICS CERT eine Liste der häufigsten Probleme und Gründe für APT-Angriffe zusammengestellt.

TLS

BSI bringt den Mindeststandard zur Verwendung von Transport Layer Security (TLS) auf den neuesten Stand

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat kürzlich den Mindeststandard zur Verwendung von Transport Layer Security (TLS) aktualisiert, um klare Vorgaben für die sichere Verwendung von TLS-Versionen und die sichere Konfiguration in der IT der Bundesverwaltung zu machen.

Sensorschleuse

iF Design-Preis für zukunfsweisende Sensorschleuse

Der renommierte Hersteller dormakaba hat einen bedeutenden Designpreis gewonnen. Mit der Auszeichnung des diesjährigen iF DESIGN AWARDS reiht sich das Unternehmen erneut in die Riege der Preisträger des weltweit angesehenen Design-Labels ein. Die innovative Sensorschleuse Argus V60 erhielt die begehrte Auszeichnung in der Kategorie Gebäudetechnik.

Grenzkontrolle und Reisepass

Wie vereinfachte Grenzkontrollen Wirtschaft und Bürgern zugute kommen

Durch vereinfachte Grenzkontrollen können Länder nicht nur gute nachbarschaftliche Beziehungen fördern, sondern auch handfeste wirtschaftliche Vorteile erzielen. Den Beweis liefern Namibia und Botswana, die kürzlich ein wegweisendes Projekt umgesetzt haben, bei dem ihre gegenseitigen Grenzkontrollen vereinfacht wurden.