Home » News » Seite 9

Alle News

Cybersecurity

Umsetzungsgesetz zur NIS2-Richtlinie weiter verzögert

Das Umsetzungsgesetz zur europäischen NIS2-Richtlinie für die Stärkung der Cybersicherheit befindet sich derzeit in der Ressortabstimmung der Bundesregierung. Allerdings hat das Innenministerium bereits jetzt den eigenen Zeitplan im Gesetzgebungsprozess überschritten, während die Umsetzungsfristen für Unternehmen weiterhin ambitioniert bleiben. Diese Verzögerung setzt betroffene Unternehmen zusätzlich unter Druck.

Rechenzentrum

Mehr Sicherheit für Rechenzentren: TSI.STANDARD mit ISO 22237 Integration

Die neue Version des TSI.STANDARDs (V4.5) von TÜV Informationstechnik GmbH (TÜVIT) ist an die steigenden nationalen und internationalen Anforderungen aus der Wirtschaft und der Gesellschaft angepasst. Besonders hervorzuheben ist, dass der aktualisierte Standard jetzt die ISO/IEC 22237 integriert und es somit möglich macht, drei Zertifizierungen mit nur einem Verfahren zu erlangen. Daher können Rechenzentrumsplaner, -bauer und -betreiber nun nicht nur ein TSI- und EN 50600-Zertifikat erhalten, sondern auch ein ISO 22237-Zertifikat.

Work Safety

Wie Arbeitsstättenrichtlinien und -verordnung sicher umgesetzt werden

Unternehmen werden heute verstärkt als gesellschaftliche Akteure wahrgenommen und müssen verantwortungsbewusst und regelkonform handeln, insbesondere im Umgang mit Menschen und deren Sicherheit. Für Arbeitsstätten ist Nachlässigkeit auch deshalb ein Risiko, da negative Vorfälle sich schnell über soziale Medien verbreiten und das Image als Marktteilnehmer sowie die Arbeitgebermarke beeinträchtigen können.

Feuer im Büro

Checkliste: Im Krisenfall kommunikationsfähig bleiben

Kritische Ereignisse wie Unwetter, Brände oder Cyberattacken können jedes Unternehmen treffen. In solchen Situationen ist schnelle und effiziente Kommunikation entscheidend, um Schäden zu minimieren und den Geschäftsbetrieb schnellstmöglich wiederherzustellen.

OTA-Updates

Swissbit macht OTA-Updates noch sicherer

Swissbit hat eine Partnerschaft mit Mender, einem führenden Anbieter von Over-the-Air (OTA)-Software-Update-Managern für IoT-Geräte, geschlossen. Die Hardware-Sicherheitslösung iShield HSM von Swissbit wird nun mit dem Label "Works with Mender" ausgezeichnet.

Ransomware

Ransomware: Zahlen statt diskutieren und reparieren

Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (45 Prozent) hat Lösegeld an Cyberkriminelle gezahlt, nachdem sie Opfer eines Ransomware-Angriffs wurden. Bei kleineren Unternehmen mit bis zu 1.000 Mitarbeitenden lag dieser Prozentsatz sogar bei über 55 Prozent.

Smart Building

Siemens erhält positives Rating für Software in intelligenten Gebäuden

Siemens Smart Infrastructure hat im aktuellen Bericht "Green Quadrant: Integrated Smart Building Security Software 2023" des renommierten Analystenhaus Verdantix eine Spitzenbewertung als einer der führenden Anbieter von Sicherheitssoftware für intelligente Gebäude erhalten.

Smart Home

Xiaomi von BSI für IT-Sicherheit im Smart Home ausgezeichnet

Die Xiaomi Technology Germany GmbH hat vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zwei IT-Sicherheitskennzeichen für ihre Smart Home Produkte "Mi Robot Vacuum-Mop 2" und "Mi 360° Home Security Camera 2K" erhalten.

EU-Normen

VdS-Richtlinien für Wassernebel-Düsen berücksichtigen kommende Europa-Norm

VdS hat seine Richtlinien für Wassernebel-Düsen aktualisiert, um sie an den Entwurf der europäischen Bauteilprüfnorm DIN EN 17450-2 anzupassen. Diese Norm regelt die Anforderungen an Düsen in Wassernebelsystemen und befindet sich derzeit noch im Feinschliff. VdS hat die Inhalte bereits in seine Richtlinien integriert, um Entwicklern ihre praktische Arbeit zu vereinfachen.

abgebranntes Haus

Brandursachen auf die Spur kommen

Das Heinrich-Hertz-Institut für Technische Weiterbildung (HDT), Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut, bietet ein neues Seminar zur Brandursachenermittlung an. Dieses komplexe Thema wird hier in seiner gesamten Fülle behandelt. Mit den klassischen Vorurteilen und Fehlannahmen beim Finden von Brandursachen wird gründlich aufgeräumt.