Home » News » Security Essen bietet spannendes Rahmenprogramm für mehr Sicherheit

Security Essen bietet spannendes Rahmenprogramm für mehr Sicherheit

Die Security Essen, vom 17. bis 20. September, bietet wertvolles Wissen, Strategien und Empfehlungen zu Themen wie Drohnen, Cybersicherheit und Schutz von Geldinstituten. Fachbesucher können sich mit rund 500 Ausstellern sowie durch Vorträge, Tagungen und Live-Demonstrationen vernetzen und so wichtige Informationen für aktuelle Herausforderungen gewinnen.

1 Min. Lesezeit
Blue vector illustration depicting a cyber safety padlock securing data mass, symbolizing internet security, information privacy, and future innovation in technology network business
Foto: ©AdobeStock/Orxan

Julia Jacob, Projektleiterin der Security Essen, sagt: „Unser Rahmenprogramm ist die Innovations-Plattform für den Wissenstransfer in der Sicherheitsbranche. Fachkräfte und Visionäre gestalten hier gemeinsam die Zukunft der Branche.“ Die meisten Veranstaltungen finden bewusst direkt in den Messehallen statt, um kurze Wege und direkte Kontaktmöglichkeiten zu bieten.

Schwerpunkt Cybersecurity: DNS-Konferenz

Die DNS Digital-Networking-Security-Konferenz eröffnet das Programm am 17. und 18. September mit Themen zur digitalen Sicherheit, wie aktuelle Vorfälle, IT- und Corporate-Security, rechtliche Vorgaben und praktische Umsetzungen. Geheimdienst- und Kriminalanalyst Mark T. Hoffmann spricht über „Profiling Hackers“. Weitere Vorträge behandeln Pentests, KI, Live-Hacking und den Schutz von Microsoft-365-Umgebungen. Die Teilnahme in Halle 7 ist kostenlos.

Am 17. September steht die Nachwuchsförderung im Fokus. Der Tag der Aus- und Weiterbildung, veranstaltet vom BDSW und der Messe Essen, richtet sich an junge Talente, Auszubildende und Berufseinsteiger. Themen sind unter anderem der Einsatz von virtueller Realität in der Sicherheitsausbildung. Der BDSW ehrt zudem die besten Azubis.

Am 19. September zeigt der Tag der Banken und Sparkassen, wie Geldinstitute sich vor Sprengstoff-Angriffen schützen können. Thomas Stieff vom BKA präsentiert eine deutsche Initiative zur Reduzierung von Geldautomaten-Angriffen. Hersteller informieren über neuen Schutz vor Sprengstoffen, hochsichere Schnelllauf-Tore und den Einsatz von KI im Bankensektor. Die Veranstaltung in Halle 6, organisiert von ESSA, ist für Messebesucher kostenlos.

Erste Europäische Drohnen-Fachtagung

Die erste Europäische Drohnen-Fachtagung findet am 19. und 20. September statt und beleuchtet Drohneneinsatz in der Sicherheitswirtschaft. Organisiert von BDSW, CoESS und Messe Essen, fördert sie die Vernetzung aller Akteure. Themen sind u.a. Drohnentechnologie in Deutschland, Einsatzbedingungen für Behörden, Schulung von Drohnen-Piloten, Schutz kritischer Infrastrukturen und Drohnenabwehr. Die Teilnahme in Halle 7 ist kostenfrei.

Security Essen
Foto: Alex Muchnik/MESSE ESSEN

Auf der Security Essen präsentieren vom 20. bis 23. September 2022 Aussteller aus 36 Nationen ihre Innovationen aus den Bereichen „Dienstleistungen“; „Zutritt, Mechatronik, Mechanik und Systeme“; „Perimeter“; „Video“, „Brand, Einbruch und Systeme“ sowie „Digital Networking Security“.

Andere interessante News

DSGVO Datenschutz Grundverordnung Tastatatur EU Sterne

Datenschutz modernisieren, Bürokratie abbauen, Mittelstand stärken

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) legt ein wegweisendes Positionspapier vor: Die DSGVO soll verständlicher, praxisnäher und risikobasierter werden – ...

Smart-Gebäude benutzen IoT-Technologie

BMS-Sicherheit: Ransomware zielt auf Gebäude

Eine neue Studie enthüllt ein kaum beachtetes Einfallstor für Cyberangriffe: In drei von vier Unternehmen laufen Gebäudeautomationssysteme mit bekannten Schwachstellen – oft bei di...

Kamera überwacht Geschehen auf einer Baustelle, BauWatch

BauWatch: Wie KI Baustellenüberwachung neu denkt

BauWatch zeigt in der Praxis, wie intelligente Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz bereits heute funktioniert. Mit einem dreistufigen KI-Analysemodell verarbeitet das Unte...