Home » News » Sicher schließen: Innovative Lösungen auf der FeuerTrutz 2023

Sicher schließen: Innovative Lösungen auf der FeuerTrutz 2023

Der Sicherheitstechnik-Anbieter ASSA ABLOY wird auf der renommierten europäischen Fachmesse FeuerTrutz am 21. und 22. Juni 2022 im Messezentrum Nürnberg vertreten sein. Die Veranstaltung zieht die Brandschutz-Community an, darunter Planer, Sachverständige, Fachbauleiter und Behördenvertreter, die gespannt sind, die innovativen Lösungen und Produkte von ASSA ABLOY im Bereich Brandschutz- und Fluchtwegtechnik kennenzulernen.

1 Min. Lesezeit
Messe
Foto: ©AdobeStock/zyabich

Ein Highlight, das die Besucher am Stand der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik erwartet, ist der neue Türschließer mit integriertem Funk-Rauchmelder. Diese innovative Lösung kombiniert die Funktionen eines Türschließers mit einem Rauchmelder, um frühzeitig auf Brandgefahren hinzuweisen und somit die Sicherheit in Gebäuden zu verbessern. Zudem präsentiert das Unternehmen das neue Fingerschutz Abdeckprofil von Planet, das eine effektive Absicherung gegen Verletzungen durch einklemmende Türen bietet.

Eine weitere Neuheit, die auf der FeuerTrutz vorgestellt wird, ist die Fluchttürverriegelung 352M. Diese Lösung ermöglicht es, Anschlag- und Pendeldrehtüren in Rettungswegen sicher zu verschließen. Die Besonderheit liegt im Antriebskonzept: Die Türblatterkennung erfolgt berührungslos durch einen Sensor, wodurch Verschleiß reduziert und Betriebsgeräusche minimiert werden. Die Fluchttürverriegelung 352M ist gemäß den relevanten Normen geprüft und zugelassen.

Des Weiteren präsentiert ASSA ABLOY die Alarmsicherung EXITalarm, die eine einfache Nachrüstung ermöglicht und damit eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gegen unbefugte Türbenutzung bietet. Die Anbringung des signalroten Überwachungshebels erhöht die Hemmschwelle einer unbefugten Nutzung visuell, während ein akustisches Signal jede Bewegung des Hebels signalisiert. Eine neue Funktion des EXITalarms ist ein deutlich lauterer Signalgeber, der auch bei leichtem Druck bereits einen Voralarm auslöst.

Besucher haben während der Messetage die Möglichkeit, den Stand 410 in Halle 4A von ASSA ABLOY Sicherheitstechnik zu besuchen und sich von den Experten des Unternehmens persönlich beraten zu lassen. Dort stehen sie für Fragen und Fachgespräche zur Verfügung, um detaillierte Informationen zu den vorgestellten Produkten und Lösungen zu liefern.

Die FeuerTrutz Fachmesse bietet der Brandschutz-Community eine erstklassige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Branche zu informieren. Mit der Präsentation ihrer sicheren Schließlösungen unterstreicht ASSA ABLOY Sicherheitstechnik erneut ihre führende Rolle in der Sicherheitsbranche und ihr Engagement für den Schutz von Gebäuden und Menschen vor Brandgefahren.

AssaABLOY
Foto: ASSA ABLOY (Schweiz) AG

Mit dem neuen bandseitigen Abdeckprofil wird die Montage des Planet Fingerschutzes noch komfortabler und schneller: Statt des bisherigen Verschraubens ermöglicht die neue Technologie ein einfaches Aufstecken des Profils zwischen den Bändern der Tür.

Andere interessante News

Funkmast

GroupAlarm erhält wichtige Zertifizierungen, darunter ISO 27001

Die Alarmierungssoftware GroupAlarm hat wichtige Sicherheitsprüfungen bestanden. Sie erfüllt die Mindestanforderungen des BSI aus dem Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5), ist gemäß den Service Organization Control 2 (SOC 2 Controls) zertifiziert und entspricht der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013. Die Zertifizierungen wurden von unabhängigen Prüfungsstellen wie dem TÜV Rheinland und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln durchgeführt.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Dr. Silke Willems als neue Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz vorgeschlagen

In einer wichtigen Personalentscheidung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt, Dr. Silke Willems als Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vorzuschlagen. Diese Ernennung wird notwendig, nachdem die bisherige Vizepräsidentin Dr. Felor Badenberg zur Justizsenatorin des Landes Berlin berufen wurde.

ATP

Warum APT-Angriffe auf Unternehmen so erfolgreich sind

Menschliche Fehler, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen für OT-Netzwerke sowie Probleme mit Updates und der Konfiguration von Cybersicherheitslösungen ermöglichen erfolgreiche Operationen von Advanced Persistent Threats (APT) in Industrieunternehmensnetzwerken. Um Unternehmen bei der Abwehr dieser Bedrohungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass bewährte Verfahren umgesetzt werden, hat das Expertenteam des Kaspersky ICS CERT eine Liste der häufigsten Probleme und Gründe für APT-Angriffe zusammengestellt.