Home » News » Sicherer Energiespeicher: Energieeffiziente Gebäude durch Eigenverbrauch von Solarstrom

Sicherer Energiespeicher: Energieeffiziente Gebäude durch Eigenverbrauch von Solarstrom

Immer mehr Gebäudebesitzer setzen auf erneuerbare Energien wie Photovoltaik-Anlagen, um Energiekosten zu sparen und sogar Einnahmen zu erzielen. Doch damit Gebäude zu Energiezentren werden können, die komplexe Energieströme steuern, bedarf es einer intelligenten Energiemanagementlösung. Mit dem "Buildings as a Grid"-Ansatz von Eaton können Gebäudebesitzer nun Ladeinfrastruktur, Energiemanagementsoftware und Batteriespeichersysteme kombinieren, um Energieflüsse in ihren Gebäuden flexibel zu kontrollieren.

1 Min. Lesezeit
Solaranlage
Foto: ©AdobeStock/Andrii

Ein zentraler Bestandteil dieses Ansatzes ist das xStorage Compact Energiespeichersystem von Eaton, das speziell für kleine und mittlere Gewerbe- und Industriestandorte entwickelt wurde. Das System ermöglicht es Gebäudebesitzern und Betriebsleitern, die Herausforderungen des Energiemanagements zu bewältigen. Das kompakte System zur Energiespeicherung passt in jeden begrenzten Raum und unterstützt eine breite Palette von Anwendungen wie Notstromversorgung, Spitzenlastabschaltung, Lastverschiebung und Frequenzregelung.

Das xStorage Compact ist ein Batteriespeichersystem, das die Maximierung des solaren Eigenverbrauchs und die Vermeidung von Kapazitätsproblemen im Zusammenhang mit der Integration von Ladestationen für Elektrofahrzeuge vor Ort ermöglicht. Durch seine modulare und skalierbare Bauweise kann es auch den wachsenden Kapazitätsbedarf der Zukunft decken.

Sicherheit hat bei dem System oberste Priorität. So erfüllt es die höchsten elektrischen Sicherheitsstandards und wurde von Dritten auf europäischer und nationaler Ebene als netzkonform zertifiziert. Eaton ist ein globales Energiemanagement-Unternehmen mit einer 100-jährigen Tradition. Den Schwerpunkt bilden Technologien aus dem anspruchsvollen Power-Quality-Markt. Zusammen mit Nissan, einem weltweit führenden Hersteller von Elektrofahrzeugen, arbeitet Eaton an der Entwicklung von Lithium-Ionen-Batterietechnologien.

Das xStorage Compact von Eaton bietet Gebäudebesitzern und Betriebsleitern eine zuverlässige Energiemanagementlösung, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden kann. Mit diesem System können Gebäude zu Energiezentren werden, die die Zukunft der Energieversorgung mitgestalten.

Eaton XStoragee
Foto: Eaton

Das xStorage Compact ist ein Batteriespeichersystem, das die Maximierung des solaren Eigenverbrauchs ermöglicht.

Andere interessante News

Funkmast

GroupAlarm erhält wichtige Zertifizierungen, darunter ISO 27001

Die Alarmierungssoftware GroupAlarm hat wichtige Sicherheitsprüfungen bestanden. Sie erfüllt die Mindestanforderungen des BSI aus dem Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue (C5), ist gemäß den Service Organization Control 2 (SOC 2 Controls) zertifiziert und entspricht der internationalen Norm ISO/IEC 27001:2013. Die Zertifizierungen wurden von unabhängigen Prüfungsstellen wie dem TÜV Rheinland und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HKKG aus Köln durchgeführt.

Bundesamt für Verfassungsschutz

Dr. Silke Willems als neue Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz vorgeschlagen

In einer wichtigen Personalentscheidung hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser angekündigt, Dr. Silke Willems als Vizepräsidentin des Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV) vorzuschlagen. Diese Ernennung wird notwendig, nachdem die bisherige Vizepräsidentin Dr. Felor Badenberg zur Justizsenatorin des Landes Berlin berufen wurde.

ATP

Warum APT-Angriffe auf Unternehmen so erfolgreich sind

Menschliche Fehler, unzureichende Sicherheitsmaßnahmen für OT-Netzwerke sowie Probleme mit Updates und der Konfiguration von Cybersicherheitslösungen ermöglichen erfolgreiche Operationen von Advanced Persistent Threats (APT) in Industrieunternehmensnetzwerken. Um Unternehmen bei der Abwehr dieser Bedrohungen zu unterstützen und sicherzustellen, dass bewährte Verfahren umgesetzt werden, hat das Expertenteam des Kaspersky ICS CERT eine Liste der häufigsten Probleme und Gründe für APT-Angriffe zusammengestellt.