Home » News » Sicherheit bei aufgestelzten Terrassen

Sicherheit bei aufgestelzten Terrassen

Immer mehr Außenbereiche, sei es auf privaten Terrassen oder in öffentlichen Orten wie Restaurants, werden gerne „höhergelegt“. Besonders in stark frequentierten Bereichen sind die Sicherheitsanforderungen hoch. Hier setzt Gutjahr mit zwei neuen Ergänzungen an: einer Lösung für feuerfeste Notausgänge im Freien und einem Schutz für Beläge, um Durchbrüche zu verhindern.

1 Min. Lesezeit
Restaurant Terrasse
Foto: ©AdobeStock/Aleksey Sergeychik

Die Unterstützung unter Terrassen- und Balkonbelägen ist genauso entscheidend wie das Fundament eines Hauses. Fehler in der Unterstützung können sich auf die gesamte Struktur auswirken und zu großen Problemen führen. Die vielseitigen Komplettsysteme von Gutjahr bieten eine solide Basis für viele erhöhte Beläge im Freien. Durch zwei neue Ergänzungen verbessert Gutjahr die Sicherheit im Außenbereich noch weiter.

TerraMaxx RS Rahmensystem

Kunststoff-Stelzlagern eignen sich nicht für Fluchtwege, die den Brandschutzvorschriften unterliegen, da sie bei einem Brand schmelzen können. Das neue Gutjahr-Brandschutz-Fußaufnahme aus beschichtetem Stahl löst dieses Problem. Es ist hitzebeständig und kann anstelle von Kunststoff-Stelzlagern am TerraMaxx RS Rahmensystem angebracht werden. Die höhenverstellbaren Drehfüße werden einfach in die Fußaufnahme gedreht. Dadurch kann ein nicht brennbarer und den Normen entsprechender Fluchtweg mit dem TerraMaxx RS Rahmensystem leicht erstellt werden. Die Brandschutz-Fußaufnahme wird nur im Bereich der Fluchtwege verwendet, während der Rest der Fläche normal mit dem Rahmensystem und Kunststoff-Stelzlagern ausgeführt wird.

TerraMaxx PROTECT

Gutjahr hat TerraMaxx PROTECT speziell für stark frequentierte Außenbereiche wie Restaurants oder Eventlocations entwickelt. Dieses System besteht aus einem robusten Verlegemodul, höhenverstellbaren Stellfüßen und flexiblen Fugentellern. Zusammen bilden sie einen doppelten Boden mit einem Schutz gegen Durchbrüche für den darauf verlegten Bodenbelag. Dadurch werden Verletzungen vermieden, die entstehen könnten, wenn beispielsweise eine Flasche auf den Boden fällt und ihn durchbricht.

Der Durchbruchschutz macht TerraMaxx PROTECT zu einer sicheren Wahl für Orte mit vielen Besuchern. Die Montage des Systems ist dank der easy2wall-Stellfüße einfach und kann von oben durchgeführt werden. Außerdem kann es bei jedem Wetter verlegt werden, da kein Mörtel benötigt wird.

TerraMaxx PROTECT kann ab einer Mindesthöhe von 48 mm plus Belag eingesetzt werden. Es funktioniert auf verschiedenen Untergründen wie Beton, mit oder ohne Abdichtung, sowie auf unbehandeltem Erdreich. Dank der flexiblen Fugenteller können verschiedene Bodenbeläge nahtlos verlegt werden. Außerdem kann es mit anderen Gutjahr-Komponenten wie Abdichtungen, Randprofilen oder Drainrosten kombiniert werden, um barrierefreie Übergänge zu schaffen.
Diese neuen Lösungen von Gutjahr erleichtern die Einhaltung von Brandschutzrichtlinien in sensiblen Bereichen wie der Gastronomie und dem Eventmanagement und bieten sowohl Kunden als auch Verarbeitern eine zuverlässige Lösung.

Tables and chairs arranged by windows. Beautiful outdoor place setting at restaurant against sky. Exterior of dining hall in luxurious ski resort during sunset.
Foto: Gutjahr

Brandschutz bei aufgestelzten Belägen: Gutjahr sorgt für Sicherheit auf Terrassen.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...