Home » News » Sicherheitspersonal besser qualifizieren

Sicherheitspersonal besser qualifizieren

Die Klüh-Gruppe erweitert ihr Engagement im Sicherheitsbereich und gründet mit Klüh Security eine eigene Akademie zur Aus- und Fortbildung von Sicherheitspersonal. Dabei konnte ein neuer Schulungs- und Fortbildungspartner gewonnen werden, der Expertise in den Bereichen Luftsicherheit, Gefahrgut und Personenschutz bietet.

1 Min. Lesezeit
Security Check
Foto: ©AdobeStock/asiandelight

Mit dem neuen Schulungsangebot richtet sich Klüh an alle Sicherheitsunternehmen, die ihre Einsatzkräfte qualifizieren möchten. Als Partner für die Ausrichtung der Schulungen soll die Rheinische Akademie für Sicherheit und Wirtschaft GmbH (RASW) fungieren. „Die RASW ermöglicht es uns, unsere Qualitätsführerschaft bei Sicherheitsdienstleistungen sicherzustellen und Marktpotenziale im Aus- und Weiterbildungsmarkt für Security-Personal insbesondere im Bereich Luftsicherheit zu heben“, so Axel Hartmann, Geschäftsführer Klüh Security.

Neben Luftsicherheitspersonal schult die RASW auch allgemeines Sicherheitspersonal in Waffensachkunde oder Brandschutz und bietet Ausbildungen über AZAV-Maßnahmen an (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Der Unterricht erfolgt sowohl in den Ausbildungszentren der neuen Sicherheitsakademie am Standort Düsseldorf als auch in den Niederlassungen in Köln und Ratingen. Zudem werden auch Online-Schulungen angeboten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Die RASW legt besonderen Wert auf hohe Ausbildungsqualität und erbringt diese durch behördlich zertifizierte und zugelassene Trainer*innen, originalgetreue Nachbauten ausgewählter Kontrollstrecken sowie ein vom Luftfahrt-Bundesamt zertifiziertes Röntgenbilderkennungsprogramm zur Identifizierung gefährlicher Gegenstände. In den originalgetreuen Nachbauten können kritische Situationen realistisch durchgespielt werden, um die Ausbildung noch praxisnäher zu gestalten.

Die RASW stellt somit eine Ergänzung zu den Dienstleistungen von Klüh Security dar, die Sicherheit für hochsensible Bereiche der kritischen Infrastruktur anbietet. Die Verbindung zwischen Klüh Security und RASW ist ein weiterer Schritt, um qualitativ hochwertige und integrierte Sicherheitslösungen zukunftsfähig gestalten zu können.

Andere interessante News

Lieferkette Fahrzeuge

Wie sich die Sicherheit bei der Lieferketten- und Ressourcenplanung erhöhen lässt

Die Auswirkungen der aktuellen Krisen haben in vielen Unternehmen ihre Spuren hinterlassen. Sie mussten mit Schwankungen in Absatz und Bedarf, Lieferengpässen, Störungen in der Fertigung und Kostensteigerungen umgehen. Diese Herausforderungen haben nicht nur Anpassungen in der Planung und Geschäftsstrategie erfordert, sondern auch zu wachsenden Anforderungen an betriebliche Anwendungssysteme und IT-Infrastrukturen geführt.

Roboterhand auf Laptop

Was die Verwaltung von Maschinenidentitäten so herausfordernd macht

Viele Unternehmen konzentrieren sich bei der Verwaltung des Zugriffs auf ihre Ressourcen nach wie vor hauptsächlich auf die personenbezogenen Identitäten und vernachlässigen dabei die Maschinenidentitäten. Da heutzutage die Anzahl der Maschinen im Unternehmen die Zahl der Mitarbeiter und Angestellten bei weitem übersteigt, ist es jedoch entscheidend, auch die Verwaltung von Maschinenidentitäten in den Fokus zu rücken. Ein aktueller Bericht zum Stand der Verwaltung von Maschinenidentitäten soll Unternehmen dabei unterstützen, diese Frage bestmöglich zu beantworten.

Fake News

Verfassungsschutz veröffentlicht Informationsblatt „Schutz vor Desinformation“

In den letzten Jahren haben sich Falschinformationen und Desinformation zu einer wahren Plage entwickelt. Durch die Verbreitung von falschen Informationen wird die öffentliche Meinung manipuliert und das Vertrauen in traditionelle Medien und Institutionen untergraben. Fremde Staaten nutzen Desinformation auch, um ihre wirtschaftspolitischen Interessen durchzusetzen. Im sich zunehmend verstärkenden Kampf um Meinungshoheit setzen sie neben offenen Mitteln überdies ihre Nachrichtendienste ein. Das Bundesamt für Verfassungsschutz brachte nun ein Informationsblatt heraus, das es Bürgern und Unternehmen erleichtern soll, Desinformation zu entlarven.