Home » News » Siemens erhält positives Rating für Software in intelligenten Gebäuden

Siemens erhält positives Rating für Software in intelligenten Gebäuden

Siemens Smart Infrastructure hat im aktuellen Bericht "Green Quadrant: Integrated Smart Building Security Software 2023" des renommierten Analystenhaus Verdantix eine Spitzenbewertung als einer der führenden Anbieter von Sicherheitssoftware für intelligente Gebäude erhalten.

1 Min. Lesezeit
Smart Building
Foto: ©AdobeStock/Montri

Verdantix analysierte und bewertete zehn Unternehmen, die den Markt für integrierte Sicherheitssoftware für smarte Gebäude prägen. Dabei stachen die Lösungen von Siemens hervor, die als State-of-the-Art in Bezug auf einheitliches Sicherheitsmanagement gelten. Die bewertete Software ist Teil des Siemens Xcelerator-Portfolios, einer offenen digitalen Business-Plattform, die die digitale Transformation der Kunden beschleunigt.

Henning Sandfort, CEO von Building Products bei Siemens Smart Infrastructure, äußerte sich erfreut über die Einstufung von Verdantix als führender Anbieter von Sicherheitssoftware für intelligente Gebäude. Er betonte die strategische Ausrichtung von Siemens, das digitale Portfolio zu stärken und der bevorzugte Partner für Kunden bei ihrer digitalen Transformation zu sein. Das Ziel von Siemens ist es, Gebäude mithilfe von Software sicherer und widerstandsfähiger zu machen.

Gemäß Verdantix benötigen Immobilien- und Gebäudemanager integrierte Lösungen, um einen zuverlässigen Gebäude- und Sicherheitsbetrieb zu gewährleisten und das Wohlergehen der Mieter besser zu schützen. Die fortschreitende Digitalisierung ermöglicht flexiblere Systeme, die sowohl integrierte als auch gezielte operative Ansichten, automatisierte Workflows, detailliertere Analysen und umfangreichere Wertversprechen bieten.

Für ihre Bewertung analysierte Verdantix das umfassende Gebäudesicherheits-Portfolio von Siemens. Dazu gehören das On-Premise-Angebot Siveillance Suite, das Lösungen für Zutrittskontrolle, Videoüberwachung, Einbruchmeldesysteme und Sicherheitsmanagement umfasst, sowie das cloudbasierte Angebot Building X Security Manager und die hybriden Siveillance-Add-ons. Building X ist eine skalierbare digitale Gebäudeplattform, die eine verbesserte Digitalisierung, Verwaltung und Optimierung des Gebäudebetriebs ermöglicht. Basierend auf den Designprinzipien von Siemens Xcelerator unterstützt Building X Nutzer bei ihrer digitalen Reise und hilft ihnen dabei, intelligente Entscheidungen über ihre Gebäude zu treffen.

Den vollständigen Bericht (in Englisch) gibt es hier zum Download.

GQ-Integrated-Smart-Building-Security-Software-2023
Quelle: Verdantix

Der „Grüne Quadrant“ von Verdantix für Sicherheitssoftware in intelligenten Gebäuden

Andere interessante News

Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

Auf der INSIDE SECaaS Veranstaltung in Frankfurt haben die GAPWORXX Consulting GmbH und SECaaS.IT eine vielversprechende Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit in Deutschland auf das nächste Level zu heben und dabei auf deutsche Innovationen zu setzen.

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Flughafen Frankfurt: Weltweit erster Walk-Through-Scanner für Passagiere im Test

Am Flughafen Frankfurt hat Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten "Walk-Through-Sicherheitsscanner" für Passagiere gestartet. Dieser innovative Scanner namens "R&S QPS Walk2000" von Rohde & Schwarz soll dazu beitragen, den Ablauf der Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und zu vereinfachen.