Home » News » Trends im Einbruchschutz beim BHE-Fachsymposium 2024

Trends im Einbruchschutz beim BHE-Fachsymposium 2024

Auf dem BHE-Fachsymposium "Einbruchschutz" erwartet die Teilnehmer ein spannendes Vortragsprogramm mit erstklassigen Branchenexperten. Kriminaldirektor Harald Schmidt von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) eröffnet mit seinem Vortrag "Smart Home ist kein Einbruchschutz".

·

lbieder

1 Min. Lesezeit
Einbruchschutz
Foto: ©AdobeStock/Oleksandr

Am 5. und 6. Februar 2024 findet das BHE-Fachsymposium „Einbruchschutz“ bereits zum vierten Mal im Kongresszentrum Hotel Esperanto in Fulda statt. Hier haben Sicherheitsanbieter, NSL-Betreiber (Notruf- und Serviceleitstellen), Anwender, Versicherer und Behördenmitarbeiter die perfekte Chance, sich über die neuesten Trends und innovative Lösungen im Bereich des Einbruchschutzes zu informieren.

Auf dem BHE-Fachsymposium „Einbruchschutz“ erwartet die Teilnehmer ein spannendes Vortragsprogramm mit erstklassigen Branchenexperten. Kriminaldirektor Harald Schmidt von der Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) eröffnet mit seinem Vortrag „Smart Home ist kein Einbruchschutz“. Dabei beleuchtet er die Anforderungen an Smart Homes aus polizeilicher Perspektive sowie die Standards für Fachfirmen und präsentiert einen Leitfaden für sicherheitstechnische Anwendungen im Smart Home.

Ein weiterer Vortrag mit dem Titel „Quo Vadis Errichter? Kleine Betriebe, große Herausforderungen“ beschäftigt sich mit aktuellen Herausforderungen in Errichterfirmen, darunter technologische Entwicklungen, regulatorische Vorgaben, Kundenansprüche und der Mangel an Fachkräften.

Ein weiterer Vortrag widmet sich der NIS2-Richtlinie als EU-weiter Maßstab für Cybersicherheit. Dabei wird beleuchtet, wer von NIS2 betroffen ist, welche Maßnahmen gefordert werden und wie Cybersecurity in physischen Systemen umgesetzt werden kann. Zudem wird die Rolle von kombinierten Gefahrenmeldeanlagen diskutiert.

Neben den inspirierenden Vorträgen bietet das Symposium eine Fachausstellung, wo man sich mit führenden Sicherheitsanbietern über moderne Einbruchschutzlösungen austauschen kann. Der abendliche Branchentreff am ersten Tag bietet zudem eine hervorragende Möglichkeit zum entspannten Networking.

Detaillierte Informationen zum Fachsymposium erhalten Interessenten auf der BHE-Homepage.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...