Home » News » VDE und VfL Wolfsburg: Gemeinsamer Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

VDE und VfL Wolfsburg: Gemeinsamer Einsatz für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Der VfL Wolfsburg, bekannt für sein Engagement im Umweltschutz im Profifußball, geht erneut voran und setzt neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Als einer der ersten Vereine weltweit unterstützt der VfL Wolfsburg die bahnbrechende "Race To Zero"-Initiative der Vereinten Nationen.

2 Min. Lesezeit
Vertragspartnerschaft VDE Institut
Foto: VDE

In diesem Streben nach ambitionierten Zielen hat der Bundesligist nun eine strategische Partnerschaft mit dem renommierten VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut bekannt gegeben. Zusammen wollen sie den Weg in eine nachhaltigere Zukunft des Fußballs ebnen.

Der VfL Wolfsburg hat Grund zur Freude, denn er hat eine spannende Partnerschaft mit dem renommierten VDE Institut bekanntgegeben. Diese Zusammenarbeit wird als starke und verlässliche Partnerschaft angesehen, die es dem VfL Wolfsburg ermöglicht, seine führende Position im Bereich Umweltschutz weiter auszubauen. Das gemeinsame Ziel besteht darin, Zertifizierungsprojekte im Bereich Nachhaltigkeit umzusetzen und dadurch einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die neue Partnerschaft wurde von Michael Meeske, dem Geschäftsführer des VfL Wolfsburg, mit großer Begeisterung aufgenommen. Er betonte die Bedeutung des VDE Instituts als starken und verlässlichen Partner für den Verein. Meeske äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit und die gemeinsamen Projekte rund um den Klimaschutz. Er betonte, dass diese strategische Partnerschaft dem Verein dabei helfen werde, seine Ziele im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu erreichen.

Auch Sven Öhrke, Mitglied der Geschäftsleitung des VDE Prüf- und Zertifizierungsinstituts GmbH und CEO VDE Global Services GmbH, äußerte sich zur neuen Geschäftsbeziehung. Er hob hervor, dass das Ziel der „Race to Zero“-Initiative genau zu den Nachhaltigkeitsansätzen des VDE Instituts passe. Insbesondere konzentriert sich das Institut auf Prüfungen zur Recyclability von Produkten und Zertifizierungen im Rahmen von Umweltprojekten. Diese Schwerpunkte decken sich mit den Zielen des VfL Wolfsburg, und beide Seiten freuen sich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Die Partnerschaft zwischen dem VDE Institut und dem VfL Wolfsburg wird eine Vielzahl von Maßnahmen im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes umfassen. Gemeinsam werden sie Zertifizierungsprojekte entwickeln, um die Recyclability von Produkten zu prüfen und Umweltprojekte zu zertifizieren. Diese Projekte sollen nicht nur den VfL Wolfsburg selbst, sondern auch anderen Fußballklubs und Organisationen als Vorbild dienen und den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft weisen.

Der VfL Wolfsburg ist bekannt als einer der Vorreiter im Umweltschutz im Profifußball und hat sich erneut dazu verpflichtet, Maßstäbe zu setzen und seine Ziele in Bezug auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz weiter voranzutreiben. Als einer der ersten Profi-Fußballklubs weltweit unterstützt der VfL Wolfsburg die „Race To Zero“-Initiative der Vereinten Nationen, die darauf abzielt, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Das VDE Institut steht seit über 100 Jahren für Sicherheit und Qualität in der Elektrotechnik. Als weltweiter Partner bietet es Prüfungen und Zertifizierungen für über 100.000 Geräte pro Jahr an. Der VDE ist eine führende Technologie-Organisation in Europa und engagiert sich für Innovation und technologischen Fortschritt. Das VDE-Zeichen steht für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz. Der Verband setzt sich für Forschung, Nachwuchsförderung und lebenslanges Lernen ein. Der VDE hat mehr als 2.000 Mitarbeiter und ist an über 60 Standorten weltweit aktiv.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...