VdS aktualisiert seine Richtlinien für Brandmeldetechnik
Die umfangreichen Standards von VdS repräsentieren das geballte Wissen und die internationale Expertise einer der angesehensten Institutionen im Bereich Brandschutz. Diese Normen bieten wertvolle Unterstützung und Orientierung für Planer und Installateure weltweit, die effektive Brandmeldesysteme entwickeln und implementieren möchten. Sie tragen dazu bei, Brände auf jedem Kontinent zuverlässig zu erkennen und einzudämmen. Jetzt gibt es eine Neuauflage.
Mit der steigenden Komplexität von Brandmeldetechnik wächst auch die Herausforderung für Planer und Errichter, wirksamen Brandschutz zu gewährleisten und erforderliche Vorschriften zu erfüllen. In dieser Hinsicht bietet VdS mit einer neuen internationalen Ausgabe der bewährten „Richtlinien für automatische Brandmeldeanlagen, Planung und Einbau“ eine verlässliche Orientierungshilfe für diese wichtigen Sicherheitssysteme.
Diese aktualisierte Publikation basiert traditionsgemäß auf den relevanten deutschen DIN-Normen, geht aber in Bezug auf Umfang und Detailtiefe deutlich darüber hinaus. Gunnar Bellingen, Leiter der VdS-Zertifizierungsstelle für Brandschutzsysteme, betont: „Wir freuen uns, den Sicherheitsverantwortlichen auf allen Kontinenten die neuesten bewährten Lösungen für zuverlässige Planung, Projektierung und Installation zur Verfügung zu stellen. Unsere präzisen Richtlinien VdS 2095 sind nicht nur entscheidend für zuverlässige Technologien, sondern stehen auch für klare Vereinfachung. So wird optimale Zuverlässigkeit zum Kinderspiel.“
Die umfassenden Vorgaben in den Richtlinien behandeln effektive Schnittstellengestaltung, sichere Planung innovativer Meldetechniken sowie digitale Lösungen. Die Publikation ist mit zahlreichen Vergleichstabellen und Schaubildern ausgestattet. Interessierte finden die genauen Spezifikationen auf der VdS-Website. Alle VdS-Leitfäden werden in Zusammenarbeit mit Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Feuerwehren und Versicherungen, erstellt. Produkte und Systeme, die den VdS-Richtlinien entsprechen, können in jeder NFPA-Installation verwendet werden. NFPA steht für „National Fire Protection Association“, zu Deutsch die „Nationale Vereinigung für Brandschutz“. Die NFPA ist eine in den USA ansässige Organisation, die sich mit der Erstellung und Veröffentlichung von Brandschutzstandards und -codes befasst. Deren Standards gelten nicht nur in den USA, sondern werden weltweit oft als Leitfaden für Brandschutzmaßnahmen verwendet.
VdS: Zuverlässige Sicherheitsstandards für Planer und Errichter weltweit.