Home » News » VdS-Richtlinien für Wassernebel-Düsen berücksichtigen kommende Europa-Norm

VdS-Richtlinien für Wassernebel-Düsen berücksichtigen kommende Europa-Norm

VdS hat seine Richtlinien für Wassernebel-Düsen aktualisiert, um sie an den Entwurf der europäischen Bauteilprüfnorm DIN EN 17450-2 anzupassen. Diese Norm regelt die Anforderungen an Düsen in Wassernebelsystemen und befindet sich derzeit noch im Feinschliff. VdS hat die Inhalte bereits in seine Richtlinien integriert, um Entwicklern ihre praktische Arbeit zu vereinfachen.

1 Min. Lesezeit
EU-Normen
Foto: ©AdobeStock/Zerbor

Wassernebelsysteme haben sich als effektive Brandbekämpfungsmethode erwiesen, die ähnliche Ergebnisse wie herkömmliche Sprinkleranlagen erzielt, jedoch bis zu 85 Prozent weniger Wasser benötigt. Dies wird durch die Kombination mehrerer Löscheffekte erreicht, bei denen neben dem Kühleffekt auch Verdrängungs- und Stickeffekte eine Rolle spielen.

„Der Entwurf der Europanorm für Prüfverfahren wurde Ende März veröffentlicht und wurde maßgeblich von der VdS mitgestaltet“, so Frank Bzdega, Leiter der VdS-Laboratorien für Wasserlöschanlagen. „Da wir unseren Kunden immer eine umfassende Abdeckung der EN bieten, haben wir unsere Richtlinien bereits jetzt angepasst. Darüber hinaus haben wir weitere praxisnahe Prüfpunkte hinzugefügt, die auf den Erfahrungen unserer Partner basieren. Es ist erwähnenswert, dass unsere Richtlinien zur Durchführung von Wirksamkeitsnachweisen, VdS 3883, als Grundlage für mehrere Teile der EN 14972 verwendet wurden.“

Die aktualisierten Richtlinien der VdS werden wie gewohnt kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Richtlinien mit dem Titel „Sprinkler und Düsen für den Einsatz in Wassernebel-Systemen – Anforderungen und Prüfmethoden“ (VdS 3100-46) können im VdS-Shop erworben werden. Zudem wird in der aktuellen Ausgabe des S+S Reports ein umfassender Artikel zur Veröffentlichung erscheinen, der auch auf die Planungsgrundlagen von Wassernebelanlagen eingeht.

Mit der Anpassung ihrer Richtlinien und der Berücksichtigung der kommenden europäischen Norm unterstreicht VdS sein Engagement für Sicherheit und Qualität im Bereich der Wassernebel-Systeme. Durch seine langjährige Erfahrung und ihre enge Zusammenarbeit mit Partnern aus der Industrie bietet VdS wertvolle Unterstützung für Entwickler und Anwender von Wassernebelanlagen.

VdS Nebelsystem
Foto: VdS

Gewohnt höchste Sicherheit und Wirksamkeit bei voller Abdeckung der Europanormen: Die aktualisierten VdS-Richtlinien für Sprinkler und Düsen in Wassernebel-Systemen.

Andere interessante News

Gemeinsam für mehr IT-Sicherheit in Deutschland

Auf der INSIDE SECaaS Veranstaltung in Frankfurt haben die GAPWORXX Consulting GmbH und SECaaS.IT eine vielversprechende Partnerschaft bekannt gegeben, die darauf abzielt, die IT-Sicherheit in Deutschland auf das nächste Level zu heben und dabei auf deutsche Innovationen zu setzen.

bvfa veröffentlicht Positionspapier für Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen

Die Fachgruppe Spezial-Löschanlagen im bvfa hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit dem Konformitätsnachweis von Hochdruckrohrleitungen in Gaslöschanlagen gemäß der europäischen Druckgeräterichtlinie RL 2014/68/EU befasst. Das Papier behandelt Anlagenkonstellationen, Prüfverfahren und Qualitätsanforderungen für Material und Verbindungstechnik.

Flughafen Frankfurt: Weltweit erster Walk-Through-Scanner für Passagiere im Test

Am Flughafen Frankfurt hat Fraport den Testbetrieb für den weltweit ersten "Walk-Through-Sicherheitsscanner" für Passagiere gestartet. Dieser innovative Scanner namens "R&S QPS Walk2000" von Rohde & Schwarz soll dazu beitragen, den Ablauf der Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und zu vereinfachen.