Home » News » Wie Datenschutz und physische Sicherheit Hand in Hand gehen

Wie Datenschutz und physische Sicherheit Hand in Hand gehen

Anlässlich des Europäischen Datenschutztages am 28. Januar präsentierte Genetec Best Practices zum Datenschutz. Die Empfehlungen richten sich an Verantwortliche für physische Sicherheit in Unternehmen und sollen ihnen helfen, Datenschutz und Privatsphäre zu wahren, Vertrauen zu schaffen und dabei ein konstantes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten.

1 Min. Lesezeit
Privacy Day
Foto: Genetec

Es ist ratsam, dass Unternehmen und Einzelpersonen ihre Datenschutzstrategien regelmäßig überprüfen und verbessern. Eine effektive Datenschutzmaßnahme trägt dazu bei, eine sicherere digitale und physische Umgebung für alle zu schaffen. Laut Christian Morin, Chief Security Officer bei Genetec Inc., sollten Unternehmen nicht zwischen Datenschutz und Sicherheit wählen müssen. Die Lösungen von Genetec basieren auf den Prinzipien von „Privacy by Design“, um höchste Sicherheits- und Datenschutzstandards zu gewährleisten und die Datenschutzgesetze einzuhalten.

Genetec rät Unternehmen zu folgenden Best Practices im Datenschutz:

Datenminimierung

Erfassen und speichern Sie nur unbedingt notwendige Daten. Regelmäßige Überprüfungen und verantwortungsbewusstes Löschen unnötiger Informationen helfen, Datenschutz zu wahren.

Zugangsbeschränkung

Schränken Sie den Zugriff auf sensible Daten ein, indem Sie persönliche Informationen entfernen und Techniken wie Randomisierung, Anonymisierung, Tokenisierung, Verallgemeinerung und Datenmaskierung nutzen.

Privatsphäre und Beweissicherung

Verwenden Sie Technologien wie KiwiVision Privacy Protector, um automatisch Personenbilder zu anonymisieren und die Privatsphäre zu wahren, während gleichzeitig die Möglichkeit der Auswertung und Sicherstellung von Beweisen gewährleistet bleibt.

Transparenz und Zustimmung

Gewährleisten Sie Transparenz im Datenerfassungsprozess und holen Sie die ausdrückliche Zustimmung der Nutzer ein, bevor Sie Daten sammeln und verarbeiten.

Zuverlässige Datenspeicherung

Wählen Sie sorgfältig einen zuverlässigen Anbieter für Datenspeicherung aus und klären Sie die Praktiken der Datenspeicherung, -verarbeitung und -weitergabe.

Strenge Richtlinien

Einführung unternehmensweiter strenger Vorschriften für die Datensicherheit, einschließlich transparenter und nachvollziehbarer Prozesse im Datenverarbeitungszyklus, unterstützt durch Technologien wie ein digitales Beweismanagementsystem (DEMS).

Die Gewährleistung der Datensicherheit erfordert eine kontinuierliche Anpassung von Protokollen. Unternehmen sollten regelmäßige Aktualisierungen vornehmen, sich über neue Bedrohungen informieren und ihre Teams fortlaufend in bewährten Verfahren schulen.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...