Wie sicherer Zutritt im Kontext von NIS-2 und Co zu lösen ist
Unter der Überschrift "Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen: Multifunktionale Lösungen einfach erklärt" lädt ein kostenloses Online-Seminar am 12. Juni Architekten, Fachplaner und Gebäudebetreiber ein. Verschiedene Unternehmen der Branche führen gemeinsam dieses Seminar durch, das sich insbesondere mit sicheren Zutrittslösungen im Kontext der neuen NIS-2-Richtlinie und dem KRITIS-Dachgesetz beschäftigt.
Gebäudesicherheit ist eine äußerst komplexe Herausforderung: Verschiedene Gebäudetypen sind unterschiedlichen Risiken und Bedrohungen ausgesetzt. Besondere Gebäude wie öffentliche Einrichtungen stellen spezielle Anforderungen. Hinzu kommen ständig neue Sicherheitsstandards und Gesetze. Architekten, Fachplaner und Gebäudebetreiber können sich in dem kostenfreien Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“ über aktuelle Sicherheitsthemen informieren. Das Seminar findet am Mittwoch, den 12. Juni 2024, von 10:00 bis 14:30 Uhr statt.
Das Programm des Online-Seminars umfasst sieben verschiedene Vorträge zu Themen wie Eingangssicherung und Videotechnik. Unter anderem spricht Fabrice Sobolowski von der Firma Sälzer GmbH über kombinierten Einbruch-, Durchschuss- und Feuerschutz bei Fenstern, Türen und Toren anhand von Projekten und Lösungsansätzen.
Ingo Hohendorff von der ASSA ABLOY Sicherheitstechnik GmbH beleuchtet drahtlose Zutrittssysteme und digitale Schließanlagen angesichts steigender Bedrohungen und gesetzlicher Anforderungen. Jochen Sauer von der Axis Communications GmbH gibt Einblicke in die Planung und den Betrieb intelligenter Videosicherheitstechnik. Sina Süße und Thomas May sprechen über nachhaltige Fenster, Türen und Fassaden aus Stahl.
Thomas Meissner von Vetrotech Saint-Gobain Deutschland stellt flexible Glaslösungen vor, die Transparenz und Sicherheit vereinen. Schließlich widmet sich Ludger Thiele von der Westag AG Funktionstüren aus Holzwerkstoffen und deren Normen, Konstruktionen und Oberflächen.
Das Online-Seminar ist als Fortbildungsmaßnahme bei den jeweiligen Architektenkammern registriert. Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung für ihre Kammer. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen.
Mehr Informationen, auch zur Anmeldung, gibt es hier.
Um bei der hochanspruchsvollen Aufgabe Gebäude zeitgemäß und gesetzeskonform zur sichern auf dem Laufenden zu bleiben, bietet ASSA ABLOY in Kooperationen mit anderen Gebäudeexperten das Online-Seminar „Systembeispiele für Sicherheitsanforderungen, multifunktionale Lösungen einfach erklärt“ über sichere Zutrittslösungen im Wandel an.