Home » News » Zukunftssichere Zutrittskontrolle auf der Security Essen: PCS Systemtechnik kooperiert mit fourtexx und ZMI

Zukunftssichere Zutrittskontrolle auf der Security Essen: PCS Systemtechnik kooperiert mit fourtexx und ZMI

Vom 17. bis 20. September 2024 präsentiert sich PCS Systemtechnik in Halle 6, B25, mit Lösungen für Unternehmenssicherheit, Video, Besuchermanagement und Zeiterfassung. Mitaussteller sind die Partner fourtexx und ZMI. Zudem hält Produktmanager Stefan Erber einen Fachvortrag über das Smartphone als Identifikationsmedium in der Zutrittskontrolle.

2 Min. Lesezeit
Hand, key card and fingerprint for security door
Foto: ©AdobeStock/Nadia L/peopleimages.com

PCS Systemtechnik nutzt die Security Essen 2024, um ihre neuesten Technologien im Bereich Unternehmens- und Gebäudesicherheit einem breiten Fachpublikum zu präsentieren. Das Unternehmen stellt unter anderem die webbasierte Software DEXIOS vor, die eine zentrale Steuerung und Überwachung von Zutrittssystemen ermöglicht. Hinzu kommen mechatronische Zutrittssysteme mit Funkvernetzung, die eine flexible und sichere Lösung für den Zutritt zu Gebäuden bieten. Das Produktportfolio von PCS wird durch modernes ID-Management abgerundet, das vom Einsatz von Smartphones bis hin zur Biometrie reicht. Diese Lösungen spiegeln den aktuellen Trend hin zu smarten und vernetzten Sicherheitskonzepten wider, die sich nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lassen.

Am PCS-Stand sind auch die langjährigen Kooperationspartner fourtexx und ZMI vertreten, die ihre Expertise in den Bereichen Zutrittskontrolle, Zeiterfassung und Sicherheitstechnik einbringen. Die fourtexx GmbH präsentiert ganzheitliche Sicherheitslösungen, die Zutrittskontrolle, Videoüberwachung und Einbruchmeldesysteme miteinander kombinieren. Ihr Mehrwert liegt in der umfassenden Beratung, die von der Konzeption bis zur Projektfertigstellung reicht. So bietet fourtexx nicht nur die notwendige Hardware und Software, sondern auch einen umfassenden Service.

Die ZMI GmbH zeigt ihre Lösungen für Zutrittskontrolle und Zeiterfassung, die sowohl für kleine Unternehmen als auch für Großprojekte geeignet sind. ZMI bietet unter anderem Zeiterfassungsterminals und Zutrittsbaugruppen, die eine präzise Steuerung und Auflistung von Zutritten ermöglichen. Das modulare System von ZMI lässt sich flexibel an die Bedürfnisse der Kunden anpassen und bietet Funktionen wie Feuerwehrlisten und anpassbare Hardware für beliebig viele Türen und Mitarbeitende.

Ein weiteres Highlight der Messepräsenz von PCS ist der Fachvortrag von Produktmanager Stefan Erber. Am Mittwoch, den 18. September um 15:15 Uhr, wird er über das Thema „Das Smartphone als alternatives Identmedium zu RFID-Ausweisen – Fluch oder Segen?“ referieren. In diesem Vortrag geht es um die Vor- und Nachteile der Nutzung von Smartphones als Identifikationsmittel in der Zutrittskontrolle und darum, welche Entwicklungen in diesem Bereich zu erwarten sind. Dieser Vortrag bietet interessante Einblicke in die Zukunft der Zutrittskontrolle und beleuchtet, wie Unternehmen moderne Technologien zur Verbesserung ihrer Sicherheitsinfrastruktur nutzen können.

Insgesamt bietet PCS auf der Security Essen 2024 eine umfassende Übersicht über innovative Sicherheitslösungen und lädt Fachbesucher dazu ein, sich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Unternehmenssicherheit zu informieren.

PCS Produktmanager Stefan Erber hin. Er referiert im security experts forum am 15.09.2024 über das Thema: Das Smartphone als alternatives Identmedium zu RFID-Ausweisen – Fluch oder Segen?
Foto: PCS Systemtechnik GmbH

PCS Produktmanager Stefan Erber hin. Er referiert im security experts forum am 15.09.2024 über das Thema: Das Smartphone als alternatives Identmedium zu RFID-Ausweisen – Fluch oder Segen?

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...