Home » Cybersecurity

Alle News

Eine digitale Europakarte wird mit leuchtenden Neonlinien und -punkten dargestellt, die die Ländergrenzen hervorheben. Die Karte hat ein futuristisches Aussehen mit leuchtenden Blaugrün- und Orangetönen auf dunklem Hintergrund.

Plädoyer für eine europäische Plattform digitaler Souveränität

Europa steht im Spannungsfeld von Krieg, digitalem Wandel und globaler Machtverschiebung. Die Risiken sind groß – doch zugleich bietet sich die Chance, echte digitale Souveränität ...

Münzstapel werden in blauem und rosa Licht beleuchtet. Im Hintergrund suggeriert ein digitales Diagramm mit blauen und violetten Balken steigende und fallende Finanzkennzahlen und vermittelt so ein wirtschaftliches oder investitionsbezogenes Thema.

TeleTrusT fordert gezielte Investitionen in digitale Souveränität

Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) begrüßt, dass das vom Deutschen Bundestag beschlossene Sondervermögen auch den Bereich Cybersicherheit stärken soll. Nach Ansicht d...

Nahaufnahme eines Smartphone-Bildschirms mit zwei App-Symbolen: ChatGPT mit einem schwarzen Wirbel-Logo und DeepSeek mit einem blauen Wal-Logo. Die angezeigte Uhrzeit ist 13:14 Uhr. Das Telefon liegt auf einer Laptop-Tastatur.

„Clever-Hans-Effekt“ führt zu unerkanntem Dominoeffekt

Künstliche Intelligenz revolutioniert Wissenschaft, Industrie und medizinische Diagnostik – oft basierend auf Modellen wie GPT, Llama oder CLIP. Doch Forscher der TU Berlin haben n...

Eine digitale Darstellung einer Wolke auf einem Bildschirm, die Cloud Computing symbolisiert. Die Wolke besteht aus leuchtenden Punkten und Linien, umgeben von verschiedenen Datensymbolen und Verbindungen auf dunklem Hintergrund.

Kooperation mit STACKIT und weiteren Anbietern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und STACKIT, der Cloud-Provider von Schwarz Digits aus Neckarsulm, gehen eine strategische Partnerschaft ein. Gemeinsa...

Digitale Darstellung einer Blockchain mit miteinander verbundenen metallischen Kettengliedern und leuchtend blauen und rosa Datenmustern. Die Ketten wirken futuristisch und vermitteln ein Gefühl von Technologie und Sicherheit.

Anforderungen und Lösungen mit Bosch Rexroth ctrlX OS

Mit dem Ende des Jahres 2024 in Kraft getretenen Cyber Resilience Act (CRA) sind Unternehmen gefordert, ihre digitalen Produkte auf höchstem Sicherheitsniveau zu gestalten. Das Bet...

Ein Finger tippt auf einer Tastatur. Darüber befinden sich drei Symbole an Angelhaken: ein Dokument, eine Datei mit der Bezeichnung „Passwort XXXXXX“ und eine Kreditkarte. Der Hintergrund ist digital blau und erinnert an Phishing und Datenschutzbedrohungen.

Phishing und Datenlecks weiter auf dem Vormarsch

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat seinen Jahresrückblick 2024 zum Digitalen Verbraucherschutz veröffentlicht – mit besorgniserregenden Erkenntnissen: Phis...

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Sicherheitslücken im Drahtlosen Netzwerk in einer Stadt

Massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken gefährden kritische Infrastrukturen

Der Nozomi Networks Report zeigt massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken – ein riesiges Problem besonders in kritischen Infrastrukturen. In der zweiten Jahreshälfte 2024...

Rockwell Automation, Bild eines Vorhängeschlosses auf einem Computerbildschirm

Rockwell Automation: Neuer Sicherheitsstandard gegen Cyberangriffe für Antriebe!

Rockwell Automation hat die Sicherheitszertifizierung nach IEC 62443-4-2 Stufe 1 erhalten. Der TÜV Rheinland bestätigt damit, dass die Allen-Bradley-Antriebe der Serien PowerFlex 7...

Konzept für digitale Netzwerke und Cybersicherheit der Europäischen Union, EUCC

secuvera: Erste EUCC-Prüfstelle in Deutschland

Die secuvera GmbH ist die erste akkreditierte EUCC-Prüfstelle in Deutschland. Damit darf sie ab sofort Prüfungen nach dem neuen europäischen Cybersicherheitszertifizierungssystem (...