Home » News » App für digitale Firmenausweise von PCS

App für digitale Firmenausweise von PCS

Mit der App ID.mobile von PCS lassen sich digitale Firmenausweise auf das Smartphone übertragen. Der virtuelle Ausweis kann im individuellen Look gestaltet werden.

1 Min. Lesezeit
PCS IDMobile
Mit der App ID.mobile wird das Smartphone zum digitalen Ausweis für Zeiterfassung und Zutrittskontrolle. (Bild: PCS Systemtechnik GmbH)

Mit der App können Mitarbeiter Smartphones zur Buchung von Arbeitszeiten und zur Bedienung der Zutrittskontrolle an den neuen INTUS Terminals und Zutrittslesern nutzen. Sie ist sowohl für Android als auch für iOS-Betriebssysteme erhältlich und verwendet für die Speicherung des digitalen Ausweises ein sogenanntes Neon-File auf dem Smartphone. Dabei handelt es sich um einen mit AES-128 verschlüsselten Container, der die Ausweisdaten speichert und sie vor externen Zugriffen schützt – auch wenn das Smartphone verloren geht. Ausgelesen und entschlüsselt werden kann das Neon-File nur von einem INTUS Zutrittsleser oder Zeiterfassungsterminal der aktuellen Generation.

Die Kommunikation zwischen INTUS Hardware und ID.mobile App erfolgt über Bluetooth, es ist keine aktive Internetverbindung notwendig. Zeiterfassung und Zutrittskontrolle ist damit ohne RFID-Ausweis möglich, so PCS. Der digitale Ausweis lässt sich auch aus der Ferne an neue berechtigte Personen übermitteln, ohne dass eine physische Übergabe einer Karte notwendig ist. Damit ergänze die App ID.mobile etwas Zeiterfassungs- und Gebäudesicherheits-Projekte auf Basis von RFID-Identmedien.

 

Andere interessante News

Modernes Büro mit Schreibtischen

Clean Desk Policy trifft Background Checks

Zum „Tag des aufgeräumten Schreibtischs“ erinnert Validato Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz daran, dass gelebte Ordnung weit mehr ist als eine Frage der Ästhe...

Militärdrohnen im Einsatz

Drohnenabwehr: SPECTRA zeigt digitale Schlagkraft

Beim zweitägigen Wettbewerb der SPECTRA Challenge auf dem Fliegerhorst Erding präsentierten 44 Teams ihre Konzepte zum Schutz unbemannter Systeme vor elektronischen Angriffen. Von ...

CEO an der Spitze der Firma

82 Prozent der deutschen CEOs ändern ihre Strategie

Die Stimmung in deutschen Chefetagen trübt sich ein: Nur noch 72 Prozent der Vorstandschefs rechnen mit Wachstum in den kommenden drei Jahren – ein neuer Tiefststand. Wirtschaftlic...