Home » News » Beratung zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Beratung zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Mit dem „CyberSicherheitsCheck für KMU“ präsentiert das digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg sowie der Landkreise Ostalb und Heidenheim ein innovatives Beratungsangebot, das kleinen und mittleren Unternehmen hilft, ihre Cybersicherheit zu stärken.

1 Min. Lesezeit
Cyber security and data protection banner.
Foto: ©AdobeStock/Jer

„Digitale Projekte sind nur dann erfolgreich, wenn sie sicher sind. Cybersicherheit ist der Schlüsselfaktor“, betonte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung des neuen Angebots. Neben Behörden und Kommunen im Land liegt der Fokus auch auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Deshalb hat Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt, der Hochschule Aalen und der IHK Ostwürttemberg ein maßgeschneidertes Beratungsangebot für KMU entwickelt. „Wir sensibilisieren gezielt die Führungsetagen und helfen KMUs, sich gegen Cyberattacken zu schützen“, so Strobl.

IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler ergänzte: „Eine maßgeschneiderte Erstberatung ist entscheidend.“ Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Cybersicherheit ist keine Option, sondern muss Chefsache sein. Der ‚CyberSicherheitsCheck für KMU‘ unterstützt Unternehmen dabei.“

Das Beratungskonzept umfasst eine einstündige Erstberatung, die den Sicherheitsstatus des Unternehmens bewertet und kann durch tiefere Folgeberatungen ergänzt werden. Diese Beratungen orientieren sich an den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und sind speziell auf KMU zugeschnitten.

Der CyberSicherheitsCheck wird vom digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg angeboten und umfasst neben der Beratung auch IT-Sicherheits-Schulungen und Awareness-Trainings für Mitarbeitende.

CyberSicherheitsCheck

Der CyberSicherheitsCheck ist kostenlos und ab sofort über das digiZ Ostwürttemberg verfügbar. Unternehmen aus der Region können sich über die Webseite des digiZ unter www.digiz-ow.de Seitennummer 6110462 informieren und bei den Beratern einen Termin vereinbaren.

Andere interessante News

Gefragter denn je: IT-Security-Profis schützen Deutschlands digitale Zukunft

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen rasant zu – und mit ihnen die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Wer über Fachwissen, Soft Skills und Weiter...

Zwei rote Tastaturtasten mit den Symbolen Fadenkreuz und Deutschlandkarte sowie den Wörtern Cyber und Sicherheit

Digital unter Beschuss: Wie Bundesinnenministerium und BSI Deutschlands Cyberabwehr stärken wollen

Cyberangriffe, Desinformation und digitale Sabotage nehmen rasant zu. Die Bedrohung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wächst – und mit ihr der Handlungsdruck. Bundesinnenminis...

Hohe Wellen im Ozean kombiniert mit fallenden digitalen Binärcodes als Symbol für Datenflut

Wie intelligente Dateninfrastrukturen zum Schutz der Ozeane beitragen – und was Unternehmen daraus lernen können

Die UN Ocean Conference 2025 macht deutlich: Der Schutz der Meere braucht mehr als Appelle – er braucht Technologie. Denn ohne moderne Dateninfrastruktur lassen sich marine Ökosyst...