Home » News » Beratung zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Beratung zur Cybersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen

Mit dem „CyberSicherheitsCheck für KMU“ präsentiert das digiZ | Digitalisierungszentrum der IHK Ostwürttemberg sowie der Landkreise Ostalb und Heidenheim ein innovatives Beratungsangebot, das kleinen und mittleren Unternehmen hilft, ihre Cybersicherheit zu stärken.

1 Min. Lesezeit
Cyber security and data protection banner.
Foto: ©AdobeStock/Jer

„Digitale Projekte sind nur dann erfolgreich, wenn sie sicher sind. Cybersicherheit ist der Schlüsselfaktor“, betonte Innenminister Thomas Strobl bei der Vorstellung des neuen Angebots. Neben Behörden und Kommunen im Land liegt der Fokus auch auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).

Deshalb hat Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, dem Landeskriminalamt, der Hochschule Aalen und der IHK Ostwürttemberg ein maßgeschneidertes Beratungsangebot für KMU entwickelt. „Wir sensibilisieren gezielt die Führungsetagen und helfen KMUs, sich gegen Cyberattacken zu schützen“, so Strobl.

IHK-Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler ergänzte: „Eine maßgeschneiderte Erstberatung ist entscheidend.“ Ministerin Nicole Hoffmeister-Kraut betonte: „Cybersicherheit ist keine Option, sondern muss Chefsache sein. Der ‚CyberSicherheitsCheck für KMU‘ unterstützt Unternehmen dabei.“

Das Beratungskonzept umfasst eine einstündige Erstberatung, die den Sicherheitsstatus des Unternehmens bewertet und kann durch tiefere Folgeberatungen ergänzt werden. Diese Beratungen orientieren sich an den Standards des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik und sind speziell auf KMU zugeschnitten.

Der CyberSicherheitsCheck wird vom digiZ | Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg angeboten und umfasst neben der Beratung auch IT-Sicherheits-Schulungen und Awareness-Trainings für Mitarbeitende.

CyberSicherheitsCheck

Der CyberSicherheitsCheck ist kostenlos und ab sofort über das digiZ Ostwürttemberg verfügbar. Unternehmen aus der Region können sich über die Webseite des digiZ unter www.digiz-ow.de Seitennummer 6110462 informieren und bei den Beratern einen Termin vereinbaren.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...