Home » News » BHE aktualisiert seinen Praxis-Ratgeber Videosicherheit

BHE aktualisiert seinen Praxis-Ratgeber Videosicherheit

Der BHE-Praxis-Ratgeber Videosicherheit bietet Orientierung und Hilfestellung. Die sechste Ausgabe behandelt technische Video-Komponenten, relevante Normen und Richtlinien, und erklärt verständlich moderne Videosicherheitstechnik sowie „Rechtssicherheit und Datenschutz“. Neu sind Kapitel zu „Videosicherheit im öffentlichen Raum“ und „künstlicher Intelligenz“ in der Videoanalyse.

·

Philip Meyer

1 Min. Lesezeit
Überwachungskamera im Sonnenuntergang
Foto: ©AdobeStock/Alina

Videosicherheitssysteme sind in vielen Bereichen unverzichtbar und bieten zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Sie helfen, Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren sowie Vorfälle zu dokumentieren, was eine starke präventive Wirkung hat. Da Videosicherheit ein sensibles Thema ist, müssen viele Aspekte beachtet werden.

Der BHE-Praxis-Ratgeber Videosicherheit bietet umfassende Orientierung und Hilfestellung. In der sechsten Ausgabe werden technische Video-Komponenten, relevante Normen und Richtlinien detailliert behandelt. Der Ratgeber erklärt verständlich die Möglichkeiten und Grenzen moderner Videosicherheitstechnik und beleuchtet die wichtigen Themen Rechtssicherheit und Datenschutz.

Neu hinzugekommen sind Kapitel zur „Videosicherheit im öffentlichen Raum“ und zur „künstlichen Intelligenz“ in der Videoanalyse. Zahlreiche Checklisten und Hilfestellungen unterstützen bei realen Projekten. Errichter, Planer und Anwender finden im BHE-Ratgeber alle notwendigen Informationen zur Videosicherheit.

Der BHE-Praxis-Ratgeber Videosicherheit kostet 17,80 € (zzgl. MwSt. und Versand). Es gibt Staffelpreise für größere Bestellmengen. Bestellungen sind über den BHE-Shop, per Mail (info@bhe.de) oder per Fax (06386 9214-99) möglich. Verschiedene Leseproben sowie das Inhaltsverzeichnis finden Interessenten hier.

Andere interessante News

CEO an der Spitze der Firma

82 Prozent der deutschen CEOs ändern ihre Strategie

Die Stimmung in deutschen Chefetagen trübt sich ein: Nur noch 72 Prozent der Vorstandschefs rechnen mit Wachstum in den kommenden drei Jahren – ein neuer Tiefststand. Wirtschaftlic...

Mann arbeitet alleine an einem Holzdach

Intelligente PNA-Lösung „e*inzelarbeiter“

Alleinarbeitende stehen täglich vor besonderen Risiken – ob in Industrie, Handwerk oder öffentlichen Einrichtungen. Mit e*inzelarbeiter präsentiert e*Message auf der Kommunale 2025...

Abstraktes Radar

Telemeter Electronic präsentiert 3D-druckbares Radar-Absorberfilament

Telemeter Electronic erweitert sein Portfolio um ein neuartiges, 3D-druckbares Absorberfilament für Radarfrequenzen zwischen 76 und 81 Gigahertz. Das FDM-Material ermöglicht hochwi...