Home » News » Bundesdruckerei und secunet kooperieren für Cloud-Angebote im öffentlichen Sektor

Bundesdruckerei und secunet kooperieren für Cloud-Angebote im öffentlichen Sektor

secunet bietet der Bundesdruckerei-Gruppe souveräne Cloud-Services an, die insbesondere Behörden und Verwaltungen mit hohen Verfügbarkeitsanforderungen unterstützen sollen. Die skalierbare Infrastructure-as-a-Service-Lösung des secunet-Tochterunternehmens und Cloud-Native-Spezialisten SysEleven dient als solide Basis für den Betrieb der Entwicklungs- und Betriebsplattform der Bundesdruckerei.

1 Min. Lesezeit
Cloud database icons connected to a central document folder, symbolizing networked storage solutions
Foto: ©AdobeStock/1st footage

„Die Integration der secunet-Lösungen ist ein bedeutender Schritt für die Cloud-Strategie der Bundesdruckerei“, sagt Dr. Stefan Hofschen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei Gruppe GmbH. „Wir bieten Kunden eine sichere, resiliente Systemarchitektur mit Security by Design. Diese Lösungen ermöglichen schnelles Agieren am Markt, leichte Skalierbarkeit und moderne Anwendungen mit voller Datenkontrolle.“

Das gemeinsame Angebot von secunet und der Bundesdruckerei erfüllt die Anforderungen an digitale Souveränität und nationale Sicherheitsinteressen und zeigt die langjährige Erfahrung beider Partner.

secunet investiert weiter in Cloud-Plattformen

„Unsere Investitionen in souveräne Cloud-Lösungen für die öffentliche Verwaltung haben zu marktreifen Lösungen geführt“, erklärt Axel Deininger, CEO von secunet. „Unsere über 25-jährige IT-Sicherheitserfahrung gewährleistet eine moderne IT-Infrastruktur mit hohem Daten- und Identitätsschutz.“

Das Public-Cloud-Angebot steht ab sofort Behörden und Unternehmen zur Verfügung. Norbert Müller, Vice President Cloud Solutions bei secunet und Geschäftsführer von SysEleven, ergänzt: „Unsere Cloud-Lösungen sind flexibel und anpassbar. Die Bundesdruckerei nutzt bereits unsere nachhaltigen Rechenzentren und trägt damit zur digitalen Souveränität Deutschlands bei.“

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...