Sicherheit kennt keine Jahreszeit:: HDT-Sommerakademie bildet Brandschutzbeauftragte aus
Wenn in Unternehmen die Temperaturen steigen, sollte auch das Bewusstsein für Sicherheit mitwachsen: Das Haus der Technik (HDT) nutzt die Sommermonate, um praxisnahes Wissen rund um den Brandschutz zu vermitteln – und verbindet Erholung mit Qualifikation. Der Lehrgang zum Brandschutzbeauftragten ist Teil der etablierten Sommerakademie des HDT und findet 2025 unter anderem im Ostseebad Travemünde statt.

Mitten in der Diskussion um Arbeitsverdichtung, Fachkräftemangel und Weiterbildungsbedarf setzt das Haus der Technik ein klares Signal: Auch im Sommer, wenn viele beruflich kürzertreten, bleibt die Sicherheit am Arbeitsplatz ein zentrales Thema. Der Lehrgang zur Ausbildung von Brandschutzbeauftragten ist dabei ein Herzstück des Angebots – fundiert, anerkannt und praxisnah.
Lernen, wo andere Urlaub machen
Vom 30. Juni bis 09. Juli 2025 findet die Ausbildung in Travemünde statt – eine bewusste Entscheidung. Die entspannte Atmosphäre des traditionsreichen Ostseebads schafft ideale Bedingungen für konzentriertes Lernen, den Austausch mit anderen Teilnehmenden und neue Impulse für die tägliche Praxis. Die Inhalte richten sich nach den einschlägigen Richtlinien und Regelwerken (vfdb 12-09-01, DGUV Information 205-003, VdS 3111) und machen die Teilnehmenden fit für die verantwortungsvolle Rolle des Brandschutzbeauftragten.
Mehr als ein Lehrgang – ein Netzwerk für Profis
Ob Grundlagen des baulichen, anlagentechnischen oder organisatorischen Brandschutzes, rechtliche Rahmenbedingungen oder praxisorientierte Löschlehre: Die Ausbildung vermittelt das gesamte Spektrum des betrieblichen Brandschutzes. Besonders geschätzt wird dabei die enge Anbindung an die Realität in Unternehmen – mit Beispielen, Übungen und konkreten Lösungsansätzen für den Alltag.
Die Sommerakademie wird so zur Plattform für Austausch und Vernetzung. Brandschutzexpertinnen und -experten unterschiedlichster Branchen kommen ins Gespräch, tauschen Erfahrungen aus und bauen neue Kontakte auf – eine wertvolle Ressource über den Lehrgang hinaus.
Weiterbildung mit Weitblick
„Während vielerorts über Arbeitszeitverkürzung diskutiert wird, schaffen wir gezielt Raum für berufliche Entwicklung“, erklärt Kai Brommann, Fachbereichsleiter beim HDT. Gerade im Sommer, wenn Planungs- und Produktionsspitzen häufig abflachen, bietet sich die Gelegenheit, in die eigene Qualifikation zu investieren – und das in einem Umfeld, das Weiterbildung zur positiven Erfahrung macht.
Wer seine Sommerzeit nicht nur zur Erholung, sondern auch zur Stärkung seiner Fachkompetenz nutzen will, findet in der HDT-Sommerakademie ein attraktives Angebot. Denn Brandschutz ist kein Saisonthema – sondern ein elementarer Bestandteil betrieblicher Sicherheit.

Mit seinem Lehrgang „Ausbildung zum Bandschutzbeauftragten“ trägt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut auch während der warmen Jahreszeit aktiv zur Verbesserung der Sicherheit in Unternehmen bei.