Home » News » Helen Albrecht: Neue Vizepräsidentin im BKA

Neues Kapitel beim BKA: Albrecht wird Vizepräsidentin: Helen Albrecht: Neue Vizepräsidentin im BKA

Ein bedeutender Wechsel prägt den Jahresstart 2025: Helen Albrecht übernimmt als neue Vizepräsidentin des BKA eine zentrale Rolle. Mit ihrer Expertise in Modernisierung und strategischem Management wird sie entscheidend dazu beitragen, das BKA in einer Ära wachsender Bedrohungen zukunftssicher zu gestalten.

1 Min. Lesezeit
BKA, Buchstaben auf Würfeln
Foto: ©AdobeStock/pusteflower9024

Mit ihrer jüngsten Personalentscheidung setzt Faeser ein klares Zeichen: Helen Albrecht bringt langjährige Erfahrung im Management und in der Führung großer Verwaltungseinheiten mit – Qualitäten, die angesichts wachsender Bedrohungen mehr denn je gefragt sind.

Helen Albrecht ist seit 2018 im BKA tätig und hat seither wesentliche Modernisierungsprojekte der Behörde vorangetrieben. Zu ihren Aufgaben gehörten der personelle Ausbau des Amtes, die Transformation der Arbeitswelt sowie zahlreiche Bauprojekte an den Standorten Berlin, Meckenheim und Wiesbaden. Bevor sie ins BKA wechselte, war Albrecht in verschiedenen Führungspositionen bei der Deutsche Bahn AG tätig, hauptsächlich im Bereich Personalmanagement.

In ihrer neuen Funktion arbeitet die Juristin künftig eng mit BKA-Präsident Holger Münch sowie den weiteren Vizepräsidenten Martina Link und Jürgen Peter zusammen.

Helen Albrecht übernimmt die Nachfolge von Michael Kretschmer, der nach mehr als 40 Jahren im BKA in den Ruhestand geht. Michael Kretschmer trat 1982 ins Amt ein, durchlief die klassische Laufbahn vom Kriminalkommissar bis zum höheren Dienst und leitete zahlreiche zentrale Bereiche – darunter den Kriminaldauerdienst, die Tatortgruppe und die Zielfahndung. Seit 2015 war er Vizepräsident und spielte eine entscheidende Rolle bei strategischen Entwicklungen des Amtes.

BKA-Präsident Holger Münch würdigte Kretschmers Verdienste: „Michael Kretschmer hat das BKA über Jahre hinweg strategisch geprägt. Wir verdanken ihm zahlreiche Weiterentwicklungen in der Kriminalitätsbekämpfung.“

Gleichzeitig blickte Münch auf die Zusammenarbeit mit Helen Albrecht: „Mit Helen Albrecht begrüßen wir eine Kollegin in der Amtsleitung, die bereits in ihrer bisherigen Funktion zentrale Beiträge zur Modernisierung des BKA geleistet hat. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.“

Der Wechsel kommt in einer Zeit, in der das BKA mit immer komplexeren Bedrohungslagen wie Cyberkriminalität, Extremismus und international organisierten Verbrechen konfrontiert ist. Die künftige Amtsleitung wird entscheidend daran arbeiten, das BKA für diese Herausforderungen zukunftssicher aufzustellen.

Helen Albrecht, seit Januar neue Vizepräsidentin des BKA.
Foto: BKA

Helen Albrecht, seit Januar neue Vizepräsidentin des BKA.

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...