Home » News » Innovatives Bewachungsmanagement mit mobiler Videoüberwachung

Innovatives Bewachungsmanagement mit mobiler Videoüberwachung

Klüh Security, eine Tochtergesellschaft der Klüh-Gruppe, bietet nun mobile Videoüberwachung an. Mit eigenen agilen Überwachungseinheiten kann die Security-Sparte des Multiservice-Anbieters Kunden besser vor unerlaubtem Betreten, Diebstahl und Vandalismus schützen.

1 Min. Lesezeit
tripod with mobile surveillance cameras on the roof of the security car
Foto: ©AdobeStock/Zigmunds

Die neue mobile Sicherheitslösung von Klüh Security ermöglicht die großflächige Echtzeitüberwachung von temporären Risikozonen wie Konzerte, Veranstaltungen und Baustellen, ebenso wie von langfristig bestehenden Standorten wie Parkplätze, Solar- und Windparks sowie Gewerbeflächen. Zu den Funktionen gehören Intrusion- und Loitering-Detektion, Rauch- und Brandfrüherkennung, Identifizierung zurückgelassener Objekte, Nummernschild-Erkennung, Personen- und Fahrzeugzählung, Parkplatz- und Stellplatzüberwachung, Detektion von persönlicher Schutzausrüstung sowie Zeitrafferaufnahmen zur Baustellendokumentation und eine durchgehende Aufzeichnung. Mit der Loitering-Detektion werden Personen oder Fahrzeuge erkannt, die sich ungewöhnlich lange in einem bestimmten Bereich aufhalten. Kameras in Verbindung mit künstlicher Intelligenz (KI) analysieren Bewegungsmuster um festzustellen, ob jemand oder etwas in einem überwachten Bereich verweilt, ohne einen klaren Zweck zu haben. Das kann auf potenziell verdächtiges Verhalten hinweisen und ermöglicht es Sicherheitspersonal, frühzeitig einzugreifen, bevor es zu Zwischenfällen wie Diebstahl oder Vandalismus kommt.

Hochauflösende Kameras und künstliche Intelligenz erkennen frühzeitig potenzielle Risiken, die von einer Alarmzentrale überwacht werden. Fehlalarme werden durch KI-Technologie gefiltert, während echte Alarme durch Fachkräfte geprüft und entsprechend reagiert wird. Bei begründeten Alarmen werden Täter per Durchsage und akustischem Signal abgeschreckt, und bei Bedarf wird eine Alarmkette ausgelöst. Die Überwachungseinheiten benötigen keine WLAN- oder Stromanschlüsse, da sie über 4G-Verbindungen und Solarenergie betrieben werden können.

„Unsere mobilen Videoüberwachungslösungen ermöglichen die lückenlose Überwachung großer Bereiche ohne erhöhten Personalaufwand“, sagt Sven Horstmann, Geschäftsführer von Klüh Security. Dies ist besonders wichtig angesichts der steigenden Materialpreise und anhaltenden Lieferengpässe bei Baumaterialien und -maschinen.

Andere interessante News

Flagge der Europäischen Union mit digitalem Daten-Overlay-Hintergrund im nächtlichen Stadtbild

Controlware auf dem Europäischen Polizeikongress 2025

Angesichts globaler Krisen, hybrider Bedrohungen und wachsender Cyberrisiken steht Europas innere Sicherheit unter Druck. Wie moderne IT-Infrastrukturen Polizeibehörden stärken kön...

Mann in rotem Hoodie steht neben einer digitalen russischen Flagge, Hacker

Fancy Bear: Russlands digitale Speerspitze gegen Demokratie

Was militärische Rüstung im Kalten Krieg war, ist im digitalen Zeitalter die Cyberoperation: verdeckt, global, zerstörerisch. Mit Fancy Bear (APT28) verfügt Russland über ein hochp...

Grüner Pfeil zeigt nach oben auf einem Finanzdiagramm, Wachstum der Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik wächst trotz Bauflaute

Die elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland konnte 2024 erneut wachsen – wenn auch mit leicht gebremstem Tempo. Laut Zahlen des ZVEI-Fachverbands Sicherheit stieg der Gesam...