Home » News » Erste ISO-Zertifizierung für ethische KI im Sicherheitsbereich

i-PRO setzt Branchenmaßstab:: Erste ISO-Zertifizierung für ethische KI im Sicherheitsbereich

i-PRO steht kurz vor der ISO/IEC 42001-Zertifizierung für KI-Managementsysteme. Damit wäre i-PRO branchenweit das erste Unternehmen mit diesem Nachweis für ethische KI-Governance.

1 Min. Lesezeit
AI Ethics, KI Ethik
Foto: ©AdobeStock/Nirusmee

Der Kamera- und KI-Spezialist i-PRO steht kurz davor, als erstes Unternehmen der Sicherheitsbranche nach der neuen internationalen Norm ISO/IEC 42001 zertifiziert zu werden. Diese im Dezember 2023 veröffentlichte Norm ist der weltweit erste Standard für Managementsysteme rund um den ethischen Einsatz künstlicher Intelligenz – mit klaren Anforderungen an Transparenz, Risikomanagement und Rechenschaftspflicht.

Die Zertifizierung würde i-PRO zum Pionier in der strukturierten KI-Governance machen – ein starkes Signal in einer Branche, die zunehmend auf intelligente Systeme setzt, zugleich aber mit berechtigten Fragen nach Kontrolle und Verantwortung konfrontiert ist.

„KI revolutioniert die professionelle Sicherheitstechnik. Umso wichtiger ist es, dass ihr Einsatz ethisch, transparent und menschenrechtskonform erfolgt“, erklärt i-PRO-CEO Masato Nakao. Die Zertifizierung unterstreiche das langjährige Engagement seines Unternehmens für verantwortungsvolle Innovationen.

i-PRO, ehemals Panasonic Security, gilt als ist international führend bei Edge-Computing-Kameras für sensible Anwendungsfelder – etwa in der öffentlichen Sicherheit, im Gesundheitswesen oder bei kritischer Infrastruktur. Die Technologie kommt dort zum Einsatz, wo Präzision und Vertrauen über Erfolg oder Risiko entscheiden.

Der Zertifizierungsprozess, durchgeführt vom British Standards Institute (BSI), prüft unter anderem die Produktentwicklung, betriebliche Abläufe und den KI-Einsatz in realen Anwendungen. Tim McGarr, KI-Experte beim BSI, lobte die Vorreiterrolle von i-PRO: „Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für verantwortungsvolle KI-Nutzung. Die Norm gibt Stakeholdern weltweit Sicherheit – und schafft Vertrauen in eine bessere, nachhaltigere Zukunft.“

Für Kunden und Partner bedeutet die Zertifizierung eine klare Botschaft: Die eingesetzten KI-Systeme folgen einem geprüften, ethisch fundierten Regelwerk – und sind mehr als nur technologische Innovation. Sie sind ein Versprechen für Sicherheit mit Verantwortung.

Der Kamera- und KI-Spezialist i-PRO steht kurz davor, als erstes Unternehmen der Sicherheitsbranche nach der neuen internationalen Norm ISO/IEC 42001 zertifiziert zu werden.
Foto: iPRO

Der Kamera- und KI-Spezialist i-PRO steht kurz davor, als erstes Unternehmen der Sicherheitsbranche nach der neuen internationalen Norm ISO/IEC 42001 zertifiziert zu werden.

Andere interessante News

Gefragter denn je: IT-Security-Profis schützen Deutschlands digitale Zukunft

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen rasant zu – und mit ihnen die Nachfrage nach IT-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Wer über Fachwissen, Soft Skills und Weiter...

Zwei rote Tastaturtasten mit den Symbolen Fadenkreuz und Deutschlandkarte sowie den Wörtern Cyber und Sicherheit

Digital unter Beschuss: Wie Bundesinnenministerium und BSI Deutschlands Cyberabwehr stärken wollen

Cyberangriffe, Desinformation und digitale Sabotage nehmen rasant zu. Die Bedrohung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wächst – und mit ihr der Handlungsdruck. Bundesinnenminis...

Hohe Wellen im Ozean kombiniert mit fallenden digitalen Binärcodes als Symbol für Datenflut

Wie intelligente Dateninfrastrukturen zum Schutz der Ozeane beitragen – und was Unternehmen daraus lernen können

Die UN Ocean Conference 2025 macht deutlich: Der Schutz der Meere braucht mehr als Appelle – er braucht Technologie. Denn ohne moderne Dateninfrastruktur lassen sich marine Ökosyst...