Home » News » Erste ISO-Zertifizierung für ethische KI im Sicherheitsbereich

i-PRO setzt Branchenmaßstab:: Erste ISO-Zertifizierung für ethische KI im Sicherheitsbereich

i-PRO steht kurz vor der ISO/IEC 42001-Zertifizierung für KI-Managementsysteme. Damit wäre i-PRO branchenweit das erste Unternehmen mit diesem Nachweis für ethische KI-Governance.

1 Min. Lesezeit
AI Ethics, KI Ethik
Foto: ©AdobeStock/Nirusmee

Der Kamera- und KI-Spezialist i-PRO steht kurz davor, als erstes Unternehmen der Sicherheitsbranche nach der neuen internationalen Norm ISO/IEC 42001 zertifiziert zu werden. Diese im Dezember 2023 veröffentlichte Norm ist der weltweit erste Standard für Managementsysteme rund um den ethischen Einsatz künstlicher Intelligenz – mit klaren Anforderungen an Transparenz, Risikomanagement und Rechenschaftspflicht.

Die Zertifizierung würde i-PRO zum Pionier in der strukturierten KI-Governance machen – ein starkes Signal in einer Branche, die zunehmend auf intelligente Systeme setzt, zugleich aber mit berechtigten Fragen nach Kontrolle und Verantwortung konfrontiert ist.

„KI revolutioniert die professionelle Sicherheitstechnik. Umso wichtiger ist es, dass ihr Einsatz ethisch, transparent und menschenrechtskonform erfolgt“, erklärt i-PRO-CEO Masato Nakao. Die Zertifizierung unterstreiche das langjährige Engagement seines Unternehmens für verantwortungsvolle Innovationen.

i-PRO, ehemals Panasonic Security, gilt als ist international führend bei Edge-Computing-Kameras für sensible Anwendungsfelder – etwa in der öffentlichen Sicherheit, im Gesundheitswesen oder bei kritischer Infrastruktur. Die Technologie kommt dort zum Einsatz, wo Präzision und Vertrauen über Erfolg oder Risiko entscheiden.

Der Zertifizierungsprozess, durchgeführt vom British Standards Institute (BSI), prüft unter anderem die Produktentwicklung, betriebliche Abläufe und den KI-Einsatz in realen Anwendungen. Tim McGarr, KI-Experte beim BSI, lobte die Vorreiterrolle von i-PRO: „Damit setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für verantwortungsvolle KI-Nutzung. Die Norm gibt Stakeholdern weltweit Sicherheit – und schafft Vertrauen in eine bessere, nachhaltigere Zukunft.“

Für Kunden und Partner bedeutet die Zertifizierung eine klare Botschaft: Die eingesetzten KI-Systeme folgen einem geprüften, ethisch fundierten Regelwerk – und sind mehr als nur technologische Innovation. Sie sind ein Versprechen für Sicherheit mit Verantwortung.

Der Kamera- und KI-Spezialist i-PRO steht kurz davor, als erstes Unternehmen der Sicherheitsbranche nach der neuen internationalen Norm ISO/IEC 42001 zertifiziert zu werden.
Foto: iPRO

Der Kamera- und KI-Spezialist i-PRO steht kurz davor, als erstes Unternehmen der Sicherheitsbranche nach der neuen internationalen Norm ISO/IEC 42001 zertifiziert zu werden.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...