Maschinensicherheit und Profitabilität Hand in Hand
Sicherheitsfunktionen an Maschinen schützen an erster Stelle das Personal. Gleichzeitig steigern sie aber auch die Produktivität und Profitabilität. Mit technologisch ausgereiften Lösungen lässt sich die Effizienz der gesamten Produktion deutlich verbessern.
Eine sichere und moderne Maschinenkonstruktion bringt weit mehr Vorteile als den Schutz des Personals. Neben der Reduzierung von Unfallrisiken trägt eine durchdachte Sicherheitstechnik wesentlich zu höherer Produktivität, effizienteren Abläufen und einer gesteigerten Rentabilität bei. Sicherheitsmaßnahmen minimieren sowohl ungeplante Maschinenstillstände als auch geplante Ausfallzeiten bei Wartung und Reparatur. Dadurch werden Produktionsunterbrechungen reduziert, was die Produktivität um bis zu sieben Prozent steigern kann.
Ein hohes Sicherheitsniveau verringert nicht nur die direkten Kosten durch Unfälle, wie etwa Versicherungsansprüche und Gesundheitskosten, sondern auch die indirekten Belastungen. Diese umfassen verlorene Produktivzeit, den Einsatz von Ersatzpersonal oder notwendige Umbaumaßnahmen. Optimal gestaltete Sicherheitslösungen ermöglichen zudem einfachere Wartungsprozesse, kürzere Reparaturzeiten und weniger Ausschuss. All dies steigert die Effizienz und senkt langfristig die Betriebskosten.
Neben der Produktivitätssteigerung bietet Maschinensicherheit auch strategische Wettbewerbsvorteile, insbesondere auf internationalen Märkten. Mit den weltweit zunehmenden Anforderungen an Arbeitsschutz und Sicherheit steigen auch die Chancen für Unternehmen, die technologisch fortschrittliche und sichere Maschinen anbieten. Schätzungen zufolge werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren etwa 90 Prozent des globalen Wirtschaftswachstums außerhalb der Europäischen Union stattfinden. Sichere Maschinen sind daher ein wichtiger Faktor, um neue Märkte zu erschließen und sich im Wettbewerb zu behaupten.
Rundum-Service von SMC
SMC unterstützt Unternehmen als kompetenter Partner bei der Umsetzung sicherer und innovativer Maschinenlösungen. Der Fokus liegt auf einer ganzheitlichen Betreuung: Von der Definition spezifischer Sicherheitsfunktionen und der Auswahl geeigneter Komponenten bis hin zur Umsetzung internationaler Normen wie ISO 13849 begleitet SMC den gesamten Entwicklungsprozess. Auch bei der Verifikation und Dokumentation sicherheitsrelevanter Bauteile steht SMC seinen Kunden mit Tools und Expertenwissen zur Seite.
Zusätzliche Services wie die SMC SISTEMA-Bibliothek und das Online-Tool PneuSAFE erleichtern die Bewertung und Planung sicherer Maschinen. Die SMC SISTEMA-Bibliothek, die vom Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung bereitgestellt wird, hilft dabei, sicherheitsrelevante Parameter wie MTTF (mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall) und B10 (Lebensdauer von Komponenten) zu bewerten. PneuSAFE bietet TÜV-verifizierte Schaltungslösungen für gängige Sicherheitsanwendungen, die eine praxisnahe und normgerechte Umsetzung ermöglichen. Abgerundet wird das Angebot durch Schulungen, die einen effektiven Wissenstransfer und den Aufbau interner Kompetenzen sicherstellen.
Durch technische Partnerschaften und maßgeschneiderte Lösungen ermöglicht SMC nicht nur die Einhaltung von Sicherheitsstandards, sondern schafft auch Flexibilität und Produktivität. Dies macht Sicherheit zu einem integralen Bestandteil des Unternehmenserfolgs. Mit zuverlässigen, validierten Produkten und innovativen Ideen bietet SMC seinen Kunden die Möglichkeit, die Rentabilität ihrer Maschinen und Anlagen nachhaltig zu steigern und sich auf internationalen Märkten zu behaupten.
Clement Pucher, Manager European Working Group Safety Technology, SMC Europa
Restdruckentlastungsventil mit direkter Überwachung, modulare Anschlussart, Serie VP#46 von SMC.