Home » News » Massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken gefährden kritische Infrastrukturen

Massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken gefährden kritische Infrastrukturen

Der Nozomi Networks Report zeigt massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken – ein riesiges Problem besonders in kritischen Infrastrukturen. In der zweiten Jahreshälfte 2024 bekamen vor allem die USA Angriffe zu spüren, die diese Schwachstelle ausnutzten – mit der Fertigungsindustrie als Hauptziel.

1 Min. Lesezeit
Sicherheitslücken im Drahtlosen Netzwerk in einer Stadt
Foto: ©AdobeStock/Peera

Ein aktueller Bericht von Nozomi Networks Labs zeigt alarmierende Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken. Nur sechs Prozent der weltweit über 500.000 untersuchten Netzwerke sind ausreichend gegen Angriffe auf die Authentifizierung geschützt. Besonders kritisch ist dies für sensible Branchen wie das Gesundheitswesen und die Industrie, wo Angriffe den Betrieb stören und sensible Daten gefährden können.

Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen zu

In der zweiten Jahreshälfte 2024 wurden in 48,4 Prozent der Sicherheitswarnungen Bedrohungen in der sogenannten Impact-Phase der Cyber-Kill-Chain festgestellt. Besonders betroffen sind Fertigung, Transport, Energie, Versorgungsunternehmen sowie Wasser- und Abwassersysteme. Darüber hinaus wurden in 25 Prozent der Fälle Command-and-Control-Techniken (C&C) entdeckt, mit denen Angreifer versuchen, die Kontrolle über kompromittierte Systeme zu behalten.

Schwachstellen und Bedrohungslage

Von den 619 neu entdeckten Schwachstellen in diesem Zeitraum wurden 71 Prozent als kritisch eingestuft. Zudem weisen 20 Sicherheitslücken hohe EPSS-Werte (Exploit Prediction Scoring System) auf, was bedeutet, dass sie mit hoher Wahrscheinlichkeit für Angriffe genutzt werden. Bereits aktive Angriffe gibt es auf vier bekannte Schwachstellen (Known Exploited Vulnerabilities, KEV).

Besonders gefährdet bleibt die Fertigungsindustrie, die mit 75 Prozent aller gemeldeten CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) die Liste der CISA-Warnungen (Cybersecurity & Infrastructure Security Agency) anführt. Danach folgen die Sektoren Energie, Kommunikation, Transport und kommerzielle Einrichtungen.

Handlungsbedarf für mehr Cybersicherheit

„Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen nehmen weltweit zu“, warnt Chris Grove, Director of Cybersecurity Strategy bei Nozomi Networks. „Unsere Systeme müssen nicht nur gegen eine Vielzahl von Bedrohungen geschützt sein, sondern auch einen sicheren Betrieb gewährleisten, bei dem oft Menschenleben auf dem Spiel stehen.“

Der Nozomi Networks Report „OT/IoT Cybersecurity Trends and Insights“ gibt Sicherheitsexperten wertvolle Einblicke, um Risiken besser einzuschätzen und effektive Schutzmaßnahmen für kritische Infrastrukturen zu entwickeln.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...