Home » News » Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Miditec bringt berührungslose Technik in BKS Zylinder- und Türbeschläge

Midtec erweitert seine Produktpalette um Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Das Besondere: Die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung). Dies ermöglicht es, einzelne Türkomponenten schnell und einfach zu konfigurieren und in vorhandene Systeme zu integrieren.

1 Min. Lesezeit
Türschloss
Foto: ©AdobeStock/librakv

Im Bereich der Schließsysteme hat die Ära der herkömmlichen Schlüssel und mechanischen Türbeschläge längst ausgedient. Im Bestreben, die Sicherheit und Effizienz von Zutrittskontrollen in Gebäuden zu verbessern, bietet Miditec Datensysteme, ein erfahrener Hersteller von Hard- und Softwareprodukten für Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Gebäudesicherheit und Raumautomation, auch professionelle elektronische Zutrittslösungen. Diese Produkte bieten eine modernere und vielseitigere Alternative zu herkömmlichen Schlüsseln und Türbeschlägen.

Miditec hat bereits erfolgreiche Produkte wie „milock focus“ und „Pegasus“ im Angebot und erweitert nun sein Portfolio um hochwertige Zylinder- und Türbeschläge von BKS. Diese zeitgemäßen Türgriffe zeichnen sich nicht nur durch ihr futuristisches Design aus, sondern überzeugen auch mit ihrer hochklassigen Technologie.

Die Bedienung ist denkbar einfach: Das Entriegeln der Türen erfolgt durch das einfache Vorhalten einer Chipkarte. Sobald die digitale Anzeige auf Grün wechselt, kann der Drücker betätigt werden, wodurch die Tür entriegelt wird. Abhängig von der technischen Konfiguration kann die Türöffnung auch automatisch erfolgen. Die Kommunikation zwischen der Karte und dem Türschloss erfolgt über das berührungslose Kartenleseverfahren MIFARE DESFire. Diese kontaktlose Methode zur Türöffnung erfüllt nicht nur hohe Ansprüche an Komfort und Sicherheit, sondern bietet auch die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Nutzerlizenzen zu unterscheiden und individuelle Zugriffsrechte zu verwalten.

Was diese Lösung besonders macht, ist die Programmierung der Zylinder- und Türbeschläge von BKS nach dem OSS-Codierungsstandard (Open-Security-Standard Codierung). Dies ermöglicht eine einfache und schnelle Konfiguration von einzelnen Türkomponenten und deren nahtlose Integration in bestehende Systeme. Sämtliche Informationen, einschließlich Berechtigungsprofile, werden sicher auf der RFID-Karte gespeichert.

Genau wie „milock focus“ und „Pegasus“ können auch die Türterminals von BKS bei Bedarf vollständig über das leistungsstarke Online-System von Miditec verwaltet werden. Dies eröffnet die Möglichkeit zur Implementierung von noch komplexeren und vernetzten Lösungen mit erweiterten Funktionen für Zutrittsmanagement, Zeiterfassung und Gebäudesicherheit in der Zukunft.

Türdruecker
Foto: BKS

Die Programmierung der neuen Zylinder- und Türbeschläge von BKS erfolgt nach OSS-Codierung (Open-Security-Standard-Codierung).

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...