Neue FOB-Varianten erfolgreicher Personen-Sicherungs-/Funk-Schwesternruf-Systeme
Multitone erweitert das Produktportfolio von EkoTek und EkoCare um den neuen EkoFOB-Notfallmelder, der nur eine Taste hat. Der Melder verfügt über einen Reedkontakt, mit dem der Alarm durch einen Rückstellmagneten deaktiviert werden kann.
Multitone präsentiert eine neue FOB-Variante (FOBs sind kleine, tragbare Signalgeber oder Funksender) mit Magnet für die Alarmrückstellung für das preisgekrönte EkoTek-Personenschutz- und EkoCare-Funkschwesternruf-System. Diese Erweiterung wurde speziell für den Einsatz in Pflegeeinrichtungen und Hospizen entwickelt und sorgt dafür, dass Alarme nur direkt vor Ort von Pflegekräften zurückgestellt werden können. Das Pflegepersonal muss sich dabei erst vergewissern, dass die Situation sicher ist, bevor der Alarm abgeschaltet wird. So wird verhindert, dass Bewohner oder Patienten den Alarm versehentlich oder absichtlich deaktivieren, bevor eine Fachkraft die Lage geprüft hat.
Die neue EkoFOB-Variante erfordert die Anwesenheit einer autorisierten Pflegekraft, um einen Alarm abzuschalten. Das Pflegepersonal muss dafür den Alarmmelder mit einem speziellen Rückstellmagneten berühren, um die graue Taste des Geräts zu aktivieren und den Alarm zu beenden. Diese Sicherheitsmaßnahme stellt sicher, dass der Alarm nur durch eine anwesende Fachkraft deaktiviert werden kann, nachdem die Situation vor Ort geprüft wurde.
Abgesehen von der Alarmrückstellung per Magnet bietet diese neue EkoFOB-Variante den gleichen Funktionsumfang wie der Standard-EkoFOB. Dazu zählen die robuste Schutzklasse IP67, die das Gerät gegen Staub und Wasser schützt, sowie flexible Lademöglichkeiten – es kann sowohl in einer einzelnen Ladestation als auch in einem Fünffachlader aufgeladen werden.
Diese EkoFOB-Version mit Magnetrückstellung ist vollständig kompatibel mit allen EkoTek- und EkoCare-Systemen und lässt sich einfach in bereits bestehende Systeme einfügen. Dadurch ist auch ein Mischbetrieb mit den bisherigen EkoFOB-Geräten möglich, ohne dass Anpassungen am System erforderlich sind.