Neuen Vorstand bei der ZVEI-Arbeitsgemeinschaft Errichter und Planer
Bei der Mitgliederversammlung der ARGE Ende Januar wurden die neuen Vorstandsmitglieder gewählt. Christian Kühn übernimmt den Vorsitz und verantwortet die strategische Ausrichtung. Klemens Siebers unterstützt ihn als stellvertretender Vorsitzender und Percy Görgens ergänzt das Vorstandsteam.

Die Arge Errichter und Planer des ZVEI hat ihren Vorstand für die kommenden Jahre gewählt. Christian Kühn (Schlentzek & Kühn GmbH) bleibt Vorsitzender und setzt damit seine Arbeit an der Spitze der Arbeitsgemeinschaft fort. In der Mitgliederversammlung am 24. Januar 2025 wurden außerdem Klemens Siebers (WISAG Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG) als stellvertretender Vorsitzender und Percy Görgens (Percy Görgens UG) als weiteres Vorstandsmitglied gewählt.
Herausforderungen und Chancen in der Sicherheitstechnik
Der Vorstand sieht die kommenden Jahre als entscheidend für die Zukunft der Branche. „Der deutschen Sicherheitstechnik-Branche stehen spannende Jahre bevor. Vernetzung und Digitalisierung sind zugleich Herausforderung und Chance“, betont Christian Kühn. „Im Markt der elektronischen Sicherheitstechnik spielen Planer und Errichter eine zentrale Rolle. Die Planung, Errichtung und Instandhaltung der zunehmend digitalen und vernetzten Produkte und Systeme erfordern ein hohes Maß an Wissen und Qualifikation.“
Mit der rasanten Entwicklung neuer Technologien wächst auch der Bedarf an klaren Qualitätsstandards und einer engen Zusammenarbeit innerhalb der Branche. Der neue Vorstand will sich deshalb intensiv für die Förderung von Fachwissen, Standards und Austauschformaten einsetzen.
Strategische Ausrichtung: Qualität, Zusammenarbeit und Wissenstransfer
Die Arge Errichter und Planer versteht sich als zentrale Plattform für Fachkräfte der Branche. Ziel des neuen Vorstands ist es, den Wissenstransfer zwischen Unternehmen, Fachplanern und Errichtern zu intensivieren. „Durch einen nachhaltigen Erfahrungsaustausch stellen wir die Handlungsfähigkeit unserer Mitglieder sicher“, erklärt Kühn. „Wir wollen nicht nur aktuelle Entwicklungen begleiten, sondern auch Impulse setzen und die Qualität in der Branche weiter stärken.“
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Digitalisierung der Sicherheitstechnik. Smarte Systeme, IoT-basierte Lösungen und automatisierte Prozesse verändern die Arbeitsweise von Errichtern und Planern grundlegend. Damit einher gehen neue Anforderungen an Qualifikation und Weiterbildung – Themen, die der neue Vorstand aktiv vorantreiben will.
Mit Christian Kühn, Klemens Siebers und Percy Görgens an der Spitze startet die Arge Errichter und Planer in eine neue Amtszeit, die von Innovation und Zusammenarbeit geprägt sein soll. Die Arbeitsgemeinschaft will sich als starke Interessenvertretung positionieren, die nicht nur aktuelle Herausforderungen angeht, sondern auch langfristige Perspektiven für die Sicherheitstechnik-Branche entwickelt.
Die klare Botschaft des neuen Vorstands: Nur durch gemeinsame Standards, kontinuierlichen Wissenstransfer und eine starke Vernetzung kann die Branche die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen und die Zukunft der Sicherheitstechnik aktiv mitgestalten.

Der Vorstand der Arge Errichter und Planer, v.l.n.r.: Percy Görgens, Christian Kühn, Klemens Siebers