Home » News » Rockwell Automation: Neuer Sicherheitsstandard gegen Cyberangriffe für Antriebe!

Rockwell Automation: Neuer Sicherheitsstandard gegen Cyberangriffe für Antriebe!

Rockwell Automation hat die Sicherheitszertifizierung nach IEC 62443-4-2 Stufe 1 erhalten. Der TÜV Rheinland bestätigt damit, dass die Allen-Bradley-Antriebe der Serien PowerFlex 755T und 6000T die strengen Cybersicherheitsstandards erfüllen.

1 Min. Lesezeit
Rockwell Automation, Bild eines Vorhängeschlosses auf einem Computerbildschirm
Foto: ©AdobeStock/Ева Поликарпова

Die Sicherheit industrieller Systeme wird immer wichtiger – besonders in einer zunehmend vernetzten Welt. Die IEC 62443-4-2-Norm setzt hier strenge Maßstäbe und schützt Antriebstechnik vor Cyber-Bedrohungen und unbefugtem Zugriff.

Mit der neuen Zertifizierung beweist Rockwell Automation, dass seine Antriebssysteme höchsten Sicherheitsanforderungen gerecht werden. Der gesamte Entwicklungsprozess wird genau geprüft: Von der Bedrohungsanalyse über sichere Programmierung bis hin zu intensiven Tests zur Schwachstellenbeseitigung.

„Unsere PowerFlex 755T- und 6000T-Frequenzumrichter wurden gezielt für moderne Industrieumgebungen entwickelt, die vernetzt sind und robusten Schutz vor Cyberangriffen benötigen“, betont Manju Venugopal, Product Security Leader bei Rockwell Automation.

Meilensteine der Erfolgsgeschichte

Rockwell Automation setzt konsequent auf Cybersicherheit und hat in diesem Bereich bereits mehrere Erfolge erzielt, darunter:

  • Die höchste Sicherheitsstufe (Stufe 4) der IEC 62443-4-1-Zertifizierung für seinen sicheren Entwicklungsprozess, unabhängig geprüft durch den TÜV Rheinland.
  • Die weltweit erste programmierbare Automatisierungssteuerung mit IEC 62443-4-2-Zertifizierung durch den TÜV Rheinland.
  • Einführung von ODVA CIP Security-fähigen Systemen für industrielle Anlagen.
  • Mitbegründung der ISA Global Cybersecurity Alliance.
  • Erhalt der IEC 62443-3-3 Prozesszertifizierung durch den TÜV Rheinland.
  • ISO 27001-Zertifizierung für Remote Support durch das Standards Institute of Israel.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...