Security+: Wenn das Smart Home selbst Hilfe holt
Ein Einbruch, ein Feuer, ein Rohrbruch – doch das Smartphone ist stumm, der Besitzer nicht erreichbar. Der neue Service Security+ von Bosch Smart Home schließt genau diese Sicherheitslücke: Eine 24/7 Notrufleitstelle reagiert sofort, koordiniert Hilfe und erweitert das Alarmsystem um smarte Kameratechnologie und individuelle Notfallpläne.

Mit Security+ bringt Bosch Smart Home einen neuen Service auf den Markt, der das bestehende Alarmsystem um eine professionelle Notrufleitstelle ergänzt. Während das Smart Home System schon heute im Ernstfall Push-Nachrichten aufs Smartphone sendet, sorgt Security+ dafür, dass Hilfe auch dann eintrifft, wenn niemand auf die Benachrichtigung reagiert. Ob bei Einbruch, Brand oder Wasserschaden – eine sofortige Reaktion kann entscheidend sein. Security+ erkennt die Gefahr, versucht Kontakt aufzunehmen und koordiniert bei Bedarf direkt Polizei oder Feuerwehr.
24/7 Notrufleitstelle: Hilfe, bevor es zu spät ist
Im Mittelpunkt von Security+ steht eine rund um die Uhr besetzte Notrufleitstelle mit speziell geschulten Bosch-Sicherheitsexpertinnen und -experten. Wenn ein Alarm ausgelöst wird und keine Reaktion der Bewohner erfolgt, wird automatisch versucht, die betroffene Person telefonisch zu erreichen. Bleibt auch das erfolglos, treten zuvor festgelegte Notfallkontakte in Aktion – etwa Nachbarn oder Schlüsselträger. Sollte sich der Vorfall bestätigen, organisiert die Leitstelle unverzüglich die nächsten Schritte – inklusive Kontaktaufnahme zu Polizei oder Feuerwehr.
Dank der Anbindung an lokale Notfalldienste ist eine schnelle Reaktion garantiert. Der gesamte Ablauf folgt klar definierten Eskalationsstufen, was Zeit spart und Menschen sowie Sachwerte effektiv schützt.
Individuelle Notfallpläne für maßgeschneiderte Sicherheit
Security+ geht über ein reines Reaktionssystem hinaus: Nutzerinnen und Nutzer können eigene Notfall-Aktionspläne definieren. Diese legen fest, wer im Ernstfall benachrichtigt wird, welche Schritte priorisiert sind und wie die Koordination erfolgen soll. Damit lassen sich persönliche Lebenssituationen, etwa bei Pflegebedürftigkeit, Urlaubsabwesenheit oder Haustierhaltung, gezielt berücksichtigen.
Die Erstellung erfolgt einfach in der Bosch Smart Home App. Für Datenschutz ist gesorgt: Alle Daten werden verschlüsselt gespeichert und ausschließlich in Deutschland verarbeitet, gemäß den geltenden Datenschutzrichtlinien.
Intelligente Kameras: Hören, erkennen, reagieren
Neben der Notrufleitstelle bietet Security+ erweiterte Kamerafunktionen, die mehr leisten als reine Videoüberwachung. Eine intelligente Audioanalyse erkennt Geräusche wie Glasbruch, Rauchmelder- oder Kohlenmonoxidalarme. Wird ein solches Geräusch identifiziert, wird automatisch ein Alarm ausgelöst – auch ohne visuelle Bewegungserkennung.
Zusätzlich profitieren Nutzer von einem erweiterten Cloudspeicher, in dem bis zu 400 Videoclips für jeweils 30 Tage gespeichert werden können. Diese Clips sind besonders hilfreich für die Beweissicherung im Nachgang eines Vorfalls – etwa für die Polizei oder Versicherung.
Mehr Sicherheit mit einem Plus an Komfort
Security+ ist mehr als ein technisches Upgrade – es ist ein echter Sicherheitsgewinn für Alltag und Ausnahmefall. Durch die Kombination aus smarter Technologie, menschlicher Expertise und flexibler Konfiguration entsteht ein Service, der sowohl Komfort als auch Schutz bietet. Dabei bleibt das Bosch Smart Home System vollständig steuerbar, transparent und individuell anpassbar.
Der Service ist ab sofort über die Bosch Smart Home App buchbar – entweder als monatliches Abo für 29,99 Euro oder als Jahrespaket für 299,99 Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer. Zum Start profitieren Neukunden von einem dreimonatigen Gratiszeitraum, in dem sie den Service in vollem Umfang testen können.
Mit Security+ schließt Bosch Smart Home eine entscheidende Sicherheitslücke: den Moment, in dem niemand reagieren kann – aber jemand reagieren muss. Eine verlässliche Notrufleitstelle, smarte Kameras mit Audiowiedergabe und individuell anpassbare Notfallpläne machen das Zuhause nicht nur klüger, sondern spürbar sicherer.