Home » News » secuvera: Erste EUCC-Prüfstelle in Deutschland

secuvera: Erste EUCC-Prüfstelle in Deutschland

Die secuvera GmbH ist die erste akkreditierte EUCC-Prüfstelle in Deutschland. Damit darf sie ab sofort Prüfungen nach dem neuen europäischen Cybersicherheitszertifizierungssystem (EUCC) durchführen – ein Meilenstein für einheitliche IT-Sicherheitsstandards in Europa.

1 Min. Lesezeit
Konzept für digitale Netzwerke und Cybersicherheit der Europäischen Union, EUCC
Foto: ©AdobeStock/Patrick Helmholz

Die EU-Durchführungsverordnung 2024/482 legt erstmals ein gemeinsames Zertifizierungssystem für die IT-Sicherheit in Europa fest. Grundlage dafür sind die international anerkannten Common Criteria, mit denen IT-Produkte auf ihre Sicherheitsstandards geprüft werden. Während bislang nur das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Begutachtung von Prüfstellen zuständig war, kommt nun eine zusätzliche Instanz hinzu: die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS). Unternehmen, die Zertifizierungen nach EUCC anbieten möchten, müssen sich diesem anspruchsvollen Prüfprozess unterziehen. Die secuvera GmbH hat als erstes Unternehmen diesen Prozess erfolgreich abgeschlossen.

Warum ist das ein Meilenstein?

Die Akkreditierung durch die DAkkS bestätigt, dass secuvera die hohen Anforderungen für Prüfstellen im neuen EUCC-System erfüllt. Das ist nicht nur für das Unternehmen selbst von Bedeutung, sondern auch für Hersteller von IT-Produkten: Sie können ihre Systeme jetzt direkt in Deutschland nach den neuen europäischen Vorgaben prüfen lassen.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheitsprüfung zählt secuvera zu den etabliertesten Institutionen in diesem Bereich. Bereits seit 1992 bewertet das Unternehmen Sicherheitsmerkmale von IT-Produkten – lange bevor Cybersicherheit die heutige Brisanz erreichte. Die erfolgreiche Akkreditierung unterstreicht diese langjährige Expertise und sichert secuvera eine führende Rolle in der europäischen IT-Sicherheitszertifizierung.

Ausblick: Neue Standards für die Zukunft der Cybersicherheit

Durch die Harmonisierung der Cybersicherheitszertifizierung in Europa wird es für Unternehmen künftig einfacher, ihre IT-Produkte international anerkennen zu lassen. secuvera ist mit der EUCC-Akkreditierung gut für diese neue Ära der IT-Sicherheitsprüfung aufgestellt – und bietet Herstellern ab sofort die Möglichkeit, ihre Produkte nach höchsten europäischen Sicherheitsstandards zertifizieren zu lassen.

Weitere Infos gibt es hier.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...