Home » News » secuvera: Erste EUCC-Prüfstelle in Deutschland

secuvera: Erste EUCC-Prüfstelle in Deutschland

Die secuvera GmbH ist die erste akkreditierte EUCC-Prüfstelle in Deutschland. Damit darf sie ab sofort Prüfungen nach dem neuen europäischen Cybersicherheitszertifizierungssystem (EUCC) durchführen – ein Meilenstein für einheitliche IT-Sicherheitsstandards in Europa.

1 Min. Lesezeit
Konzept für digitale Netzwerke und Cybersicherheit der Europäischen Union, EUCC
Foto: ©AdobeStock/Patrick Helmholz

Die EU-Durchführungsverordnung 2024/482 legt erstmals ein gemeinsames Zertifizierungssystem für die IT-Sicherheit in Europa fest. Grundlage dafür sind die international anerkannten Common Criteria, mit denen IT-Produkte auf ihre Sicherheitsstandards geprüft werden. Während bislang nur das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für die Begutachtung von Prüfstellen zuständig war, kommt nun eine zusätzliche Instanz hinzu: die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS). Unternehmen, die Zertifizierungen nach EUCC anbieten möchten, müssen sich diesem anspruchsvollen Prüfprozess unterziehen. Die secuvera GmbH hat als erstes Unternehmen diesen Prozess erfolgreich abgeschlossen.

Warum ist das ein Meilenstein?

Die Akkreditierung durch die DAkkS bestätigt, dass secuvera die hohen Anforderungen für Prüfstellen im neuen EUCC-System erfüllt. Das ist nicht nur für das Unternehmen selbst von Bedeutung, sondern auch für Hersteller von IT-Produkten: Sie können ihre Systeme jetzt direkt in Deutschland nach den neuen europäischen Vorgaben prüfen lassen.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der IT-Sicherheitsprüfung zählt secuvera zu den etabliertesten Institutionen in diesem Bereich. Bereits seit 1992 bewertet das Unternehmen Sicherheitsmerkmale von IT-Produkten – lange bevor Cybersicherheit die heutige Brisanz erreichte. Die erfolgreiche Akkreditierung unterstreicht diese langjährige Expertise und sichert secuvera eine führende Rolle in der europäischen IT-Sicherheitszertifizierung.

Ausblick: Neue Standards für die Zukunft der Cybersicherheit

Durch die Harmonisierung der Cybersicherheitszertifizierung in Europa wird es für Unternehmen künftig einfacher, ihre IT-Produkte international anerkennen zu lassen. secuvera ist mit der EUCC-Akkreditierung gut für diese neue Ära der IT-Sicherheitsprüfung aufgestellt – und bietet Herstellern ab sofort die Möglichkeit, ihre Produkte nach höchsten europäischen Sicherheitsstandards zertifizieren zu lassen.

Weitere Infos gibt es hier.

Andere interessante News

Zwei rote Tastaturtasten mit den Symbolen Fadenkreuz und Deutschlandkarte sowie den Wörtern Cyber und Sicherheit

Digital unter Beschuss: Wie Bundesinnenministerium und BSI Deutschlands Cyberabwehr stärken wollen

Cyberangriffe, Desinformation und digitale Sabotage nehmen rasant zu. Die Bedrohung für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft wächst – und mit ihr der Handlungsdruck. Bundesinnenminis...

Hohe Wellen im Ozean kombiniert mit fallenden digitalen Binärcodes als Symbol für Datenflut

Wie intelligente Dateninfrastrukturen zum Schutz der Ozeane beitragen – und was Unternehmen daraus lernen können

Die UN Ocean Conference 2025 macht deutlich: Der Schutz der Meere braucht mehr als Appelle – er braucht Technologie. Denn ohne moderne Dateninfrastruktur lassen sich marine Ökosyst...

Digitalisierte Pakete mit Datenüberlagerung auf einem Förderband in einem automatisierten Hochregallager

Warum das neue KRITIS-Dachgesetz die Logistikbranche neu definiert

Kaum eine Branche ist so lebenswichtig – und gleichzeitig so verwundbar – wie die Logistik. Mit dem KRITIS-Dachgesetz rückt dieser systemrelevante Sektor nun stärker in den Fokus g...