Home » News » Sicheres ultramobiles Arbeiten für Einsatz- und Streitkräfte

Sicheres ultramobiles Arbeiten für Einsatz- und Streitkräfte

Wenn am 27. und 28. Mai 2025 im World Conference Center Bonn die Tore zur AFCEA-Fachausstellung öffnen, steht eines im Mittelpunkt: digitale Souveränität. Unter diesem Leitthema präsentiert Materna Virtual Solution hochsichere IT-Sicherheitslösungen „Made in Germany“, die maximale Datensouveränität für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) gewährleisten.

1 Min. Lesezeit
Ultra mobiles Arbeiten, Geschäftsmann pendelt mit dem Zug und arbeitet auf seinem Laptop mobil.
Foto: ©AdobeStock/DusanJelicic

Ein zentrales Thema des Messeauftritts ist das ultramobile Arbeiten mit Tablets und Smartphones, das sich zunehmend als neuer Standard im BOS-Bereich etabliert. Materna Virtual Solution zeigt am Stand S56 im Saal New York/Genf, wie sichere Kommunikation auch unterwegs möglich wird – inklusive Zugriff auf Fachanwendungen, Echtzeit-Austausch sensibler Informationen sowie die sichere Übertragung von Standortdaten. Die eingesetzten Lösungen sind vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert und für den Einsatz bis zur Geheimhaltungsstufe „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“ (VS-NfD) sowie „NATO RESTRICTED“ zugelassen.

Präsentiert werden sowohl bewährte als auch neue Produkte. Neben der etablierten Containerlösung SecurePIM wird erstmals die Anwendung TrustCam vorgestellt, mit der Fotos sicher aufgenommen und verarbeitet werden können. Ergänzt wird das Portfolio durch die Dokumenten-App TrustDok und den hochsicheren Browser TrustOwl. Alle Anwendungen sind speziell für die behördenspezifische Plattform indigo (iOS Native Devices In Government Operation) entwickelt, die Sicherheit nativ in die mobilen Endgeräte integriert.

Ein weiteres Highlight ist die neue Office Suite SecurePIM WorkSPACE, die aktuell als Beta-Version verfügbar ist. Sie vereint alle wesentlichen Funktionen für das ultramobile Arbeiten auf indigo-kompatiblen Tablets – perspektivisch auch auf Geräten mit Knox Native Solution. Dank modularer Architektur lässt sich die Lösung flexibel an unterschiedliche Anforderungen anpassen. Über die firmeneigene App-Manufaktur von Materna Virtual Solution können Fachanwendungen eingebunden oder vollständig neu entwickelt werden – inklusive der erforderlichen Sicherheitszertifizierungen.

Die AFCEA-Fachausstellung zählt zu den wichtigsten Branchentreffen für Anbieter und Anwender aus dem sicherheitskritischen Umfeld. Auch 2025 bringt sie Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Fachpublikum und Lösungsanbieter zusammen, um aktuelle technologische Entwicklungen und Einsatzmöglichkeiten zu diskutieren. Materna Virtual Solution setzt dabei ein klares Zeichen für digitale Souveränität – mit Lösungen, die Sicherheit und Innovation konsequent verbinden.

Andere interessante News

Flagge der Europäischen Union mit digitalem Daten-Overlay-Hintergrund im nächtlichen Stadtbild

Controlware auf dem Europäischen Polizeikongress 2025

Angesichts globaler Krisen, hybrider Bedrohungen und wachsender Cyberrisiken steht Europas innere Sicherheit unter Druck. Wie moderne IT-Infrastrukturen Polizeibehörden stärken kön...

Mann in rotem Hoodie steht neben einer digitalen russischen Flagge, Hacker

Fancy Bear: Russlands digitale Speerspitze gegen Demokratie

Was militärische Rüstung im Kalten Krieg war, ist im digitalen Zeitalter die Cyberoperation: verdeckt, global, zerstörerisch. Mit Fancy Bear (APT28) verfügt Russland über ein hochp...

Grüner Pfeil zeigt nach oben auf einem Finanzdiagramm, Wachstum der Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik wächst trotz Bauflaute

Die elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland konnte 2024 erneut wachsen – wenn auch mit leicht gebremstem Tempo. Laut Zahlen des ZVEI-Fachverbands Sicherheit stieg der Gesam...