Brandschutz trifft Denkmalpflege:: Sicherheit für das Neue Münchner Rathaus
Hinter der prachtvollen Fassade des Neuen Rathauses in München wurde ein modernes Brandschutzkonzept realisiert, das historische Substanz, architektonische Ästhetik und höchste Sicherheitsstandards vereint. Das Unternehmen HOBA aus Adelberg meisterte die Herausforderung – mit maßgeschneiderten Tür- und Verglasungslösungen sowie intelligenter Technik von dormakaba.

Das Neue Rathaus ist nicht nur ein Publikumsmagnet, sondern auch das politische und verwaltungstechnische Zentrum der Stadt. Über 600 Menschen arbeiten dort täglich in rund 400 Räumen. Zu den Highlights zählen die Juristische Bibliothek, der berühmte Ratskeller und das Glockenspiel auf dem Marienplatz. Die historischen Strukturen und der stetig steigende Publikumsverkehr machten ein neues, zeitgemäßes Brandschutzkonzept unverzichtbar. Zusätzlich forderte ein Sachversicherer den Austausch bestehender Glaselemente – in enger Abstimmung mit der Denkmalschutzbehörde.
Tradition und Technik im Einklang
Für die Realisierung des Projekts war HOBA – Holzbau Schmid GmbH & Co. KG aus Adelberg prädestiniert. Als dormakaba Executive Solution Partner mit Spezialisierung auf Türtechnik vereint HOBA jahrzehntelange Erfahrung im Holzbau mit innovativen Sicherheitslösungen. „Wir setzen durch unsere Systemlösungen immer wieder Maßstäbe im Brandschutz“, erklärt Geschäftsführer Christian Schmid. Dabei geht es nicht nur um Sicherheit, sondern auch um Gestaltungsfreiheit – ein Muss bei denkmalgeschützten Objekten.
Ein Gebäude mit Geschichte – und Herausforderungen
Der Zweite Weltkrieg hat auch das Neue Rathaus nicht verschont. Seit dem Wiederaufbau 1945 fehlten vielerorts Dokumentationen, was die Modernisierung zu einer komplexen Aufgabe machte. Unterschiedlichste Wandstrukturen – von Bruchstein über Sandstein bis hin zu historischen Ziegeln – erforderten maximale Anpassungsfähigkeit und kreative Lösungen. Die Arbeiten mussten zudem im laufenden Betrieb stattfinden. In enger Zusammenarbeit mit der Schreinerei Pettmesser aus Oberhausen realisierte HOBA das Projekt mit beeindruckender Handwerks- und Materialkompetenz – Bauabschnitt für Bauabschnitt seit 2019.
Brandschutz auf dem neuesten Stand
Zum Einsatz kamen rund 50 HOBA Brand- und Rauchschutztüren, ergänzt durch moderne Türtechnik-Komponenten von dormakaba. Sie verbinden Funktion, Sicherheit und Design – und passen sich flexibel den jeweiligen Anforderungen an. Zu den eingesetzten Technologien zählen unter anderem:
- ED 250 Automatiktürantriebe: Modular aufgebaut, flexibel und leicht zu bedienen – ideal für stark frequentierte Bereiche.
- TS 93 EMR Türschließer: Mit integriertem Rauchmelder, Schließverzögerung und elegantem Contur-Design – funktional und komfortabel.
- ITS 96 Gleitschienen-System: Unsichtbar integriert für repräsentative Türen – mit leistungsstarker Schließtechnik.
- BTS 80 F Bodentürschließer: Für den vorbeugenden Brandschutz – zuverlässig und nahezu unsichtbar im Boden verbaut.
Diese Komponenten sorgen nicht nur für hohe Sicherheit, sondern auch Bedienkomfort – etwa beim Transport von Akten, Geräten oder Möbeln durch die langen Flure des Rathauses.
Das Neue Rathaus München zeigt, wie sich historische Architektur mit modernster Sicherheitstechnik in Einklang bringen lässt. HOBA und dormakaba haben gemeinsam eine Lösung geschaffen, die nicht nur den aktuellen Brandschutzstandards entspricht, sondern auch die denkmalgeschützte Bausubstanz respektiert und funktional ergänzt. Ein Projekt mit Vorbildcharakter für den Brandschutz in historischen Gebäuden.

Neue Brand- und Rauchschutztüren im Neuen Rathaus München