Home » News » Werner Landstorfer übernimmt das Steuer

BDSW wählt neues Präsidium:: Werner Landstorfer übernimmt das Steuer

Generationswechsel an der Spitze des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft: Mit klarer Mehrheit wurde Werner Landstorfer, Geschäftsführer bei Securitas, zum neuen Präsidenten gewählt. Gemeinsam mit einem gestärkten Team im Präsidium will er die Rolle der privaten Sicherheitswirtschaft in Politik und Gesellschaft deutlicher positionieren – unter dem Motto „Besser zusammen“.

1 Min. Lesezeit
Ein Roboterarm präsentiert ein leuchtendes digitales Vorhängeschloss-Symbol
Foto: ©AdobeStock/PLY*-*PLY

Mit 86 Prozent der Stimmen sprachen sich die Mitglieder des BDSW Bundesverband der Sicherheitswirtschaft für Werner Landstorfer als neuen Präsidenten aus. Der erfahrene Sicherheitsmanager übernimmt das Amt von Gregor Lehnert, der nach zwölf Jahren an der Verbandsspitze nicht erneut kandidierte und zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.

Neuer Kurs mit vertrauten Kräften

An Landstorfers Seite stehen drei wiedergewählte Vizepräsidenten: Gerhard Ameis (Nürnberger Wach- und Schließgesellschaft mbH), Rainer Ehrhard (Apleona Security Services GmbH) und Friedrich P. Kötter (KÖTTER Unternehmensgruppe). Neu ins Präsidium gewählt wurden Cornelius Toussaint (CONDOR), Rasmus Finn Wackerhagen (Kieler Wach- und Sicherheitsgesellschaft) und erstmals mit Nora Rauch (VSU) eine Vizepräsidentin.

Landstorfer betont: „Unsere Branche ist eine echte Wirtschaftsmacht und zugleich ein unverzichtbarer Partner für die Sicherheit in Deutschland. Wir müssen dieses Potenzial in der öffentlichen Debatte sichtbarer machen und dabei geschlossen auftreten.“

Zahlen und Trends in der Sicherheitswirtschaft

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland beschäftigt rund 290.000 Mitarbeitende und erzielte 2024 einen geschätzten Umsatz von über 14 Milliarden Euro. Ihre Aufgaben reichen vom Schutz Kritischer Infrastrukturen über den Objektschutz bis hin zu Empfangs- und Werkdiensten.

Fokus auf integrierte Sicherheitslösungen

Besonders gefragt sind heute integrierte Sicherheitslösungen – also die intelligente Kombination von Personal mit moderner Überwachungs- und Sicherheitstechnik. Der BDSW will unter Landstorfers Führung genau hier ansetzen: mit mehr Sichtbarkeit, mehr Einfluss – und einem starken Schulterschluss zwischen Unternehmen, Mitarbeitenden, Politik und Verbänden.

Weitere Infos gibt es hier.

Neues BDSW-Präsidium: V.l.n.R. Ehrhardt, C. Toussaint, W. Landstorfer, N. Rauch, F. P. Kötter, R.F. Wackerhagen
Foto: Juliane Sonntag/Photothek Media Lab

Neues BDSW-Präsidium: V.l.n.R. Ehrhardt, C. Toussaint, W. Landstorfer, N. Rauch, F. P. Kötter, R.F. Wackerhagen

Andere interessante News

Flagge der Europäischen Union mit digitalem Daten-Overlay-Hintergrund im nächtlichen Stadtbild

Controlware auf dem Europäischen Polizeikongress 2025

Angesichts globaler Krisen, hybrider Bedrohungen und wachsender Cyberrisiken steht Europas innere Sicherheit unter Druck. Wie moderne IT-Infrastrukturen Polizeibehörden stärken kön...

Mann in rotem Hoodie steht neben einer digitalen russischen Flagge, Hacker

Fancy Bear: Russlands digitale Speerspitze gegen Demokratie

Was militärische Rüstung im Kalten Krieg war, ist im digitalen Zeitalter die Cyberoperation: verdeckt, global, zerstörerisch. Mit Fancy Bear (APT28) verfügt Russland über ein hochp...

Grüner Pfeil zeigt nach oben auf einem Finanzdiagramm, Wachstum der Sicherheitstechnik

Sicherheitstechnik wächst trotz Bauflaute

Die elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland konnte 2024 erneut wachsen – wenn auch mit leicht gebremstem Tempo. Laut Zahlen des ZVEI-Fachverbands Sicherheit stieg der Gesam...