Home » News » Arbeitsschutz mit System: HDT macht Betriebe sicher

Arbeitsschutz mit System: HDT macht Betriebe sicher

Ob bei Kontrollen, im Haftungsfall oder zur Stärkung der Arbeitgebermarke – Arbeitsschutz zahlt sich aus. Wer ihn systematisch angeht, reduziert Unfälle, schützt die Gesundheit und steigert die Produktivität. Das HDT vermittelt dazu praxisnahes Wissen auf höchstem Niveau.

2 Min. Lesezeit
Arbeitsschutz und Compliance Konzept
Foto: ©AdobeStock/batjaket

Ein professionell eingeführtes Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) ist weit mehr als eine Pflichtübung. Es verbessert die Sicherheit im Betrieb, fördert die Gesundheit der Beschäftigten und trägt wesentlich zur betrieblichen Effizienz bei. Ein AMS wirkt präventiv, senkt die Zahl von Arbeitsunfällen und Krankheitsausfällen und unterstützt Unternehmen dabei, gesetzlichen wie berufsgenossenschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Zudem stärkt ein AMS die Sicherheitskultur im Betrieb, verbessert die Außenwahrnehmung und minimiert Haftungsrisiken. Angesichts dieser Vorteile überrascht es nicht, dass die Nachfrage nach fundierter Qualifikation im Bereich Arbeitsschutz wächst. Genau hier setzt das Haus der Technik (HDT) mit zwei neuen Ausbildungen an – praxisorientiert und auf aktuelle Anforderungen abgestimmt.

AMS-Know-how aus der Praxis und für die Praxis

Das zweitägige Hybrid-Seminar „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte – Aufgaben und Verantwortung“ bietet Teilnehmern einen kompakten, aber umfassenden Einstieg in die wesentlichen Aspekte des Arbeitsschutzmanagements. Die Inhalte reichen von rechtlichen Grundlagen über Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu präventiven Maßnahmen und zur Integration eines AMS in die betrieblichen Abläufe.

Besonders im Fokus stehen praktische Handlungsempfehlungen, mit welchen die Teilnehmer das Gelernte direkt im eigenen Unternehmen anwenden können. Das Seminar orientiert sich konsequent am HDT-Leitsatz „Aus der Praxis und für die Praxis“ – und stellt damit sicher, dass Theorie und Anwendung nahtlos ineinandergreifen.

Audits professionell planen und sicher durchführen

Eine wirksame Kontrolle von Arbeitsschutzmaßnahmen erfordert strukturierte Audits. Im zweiten Hybrid-Seminar mit dem Titel „Interne Audits für Arbeitsschutzmanagementsysteme professionell durchführen“ vermittelt das HDT das nötige Fachwissen, um interne Audits nach DIN EN ISO 19011 sicher und effizient umzusetzen.

Die Teilnehmer lernen, wie sich Auditprozesse planen, dokumentieren und bewerten lassen – von der Vorbereitung über die Durchführung bis zur Nachbereitung. Anhand praxisnaher Übungen, Fallstudien und Rollenspiele wird zudem die Bewertung von Gefährdungsbeurteilungen und die Identifikation von Verbesserungspotenzialen trainiert. Ziel ist es, interne Audits nicht als reine Kontrollinstrumente zu verstehen, sondern als Impulsgeber für echte Verbesserungen im Arbeitsalltag.

Wertvolle Expertise – locker verpackt

Geleitet werden beide Seminare von Ralph Klein, einem der profiliertesten Experten auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit. Als geprüfter EHS-Manager, Abfall-, Brand- und Gefahrgutbeauftragter sowie Immissions- und Gewässerschutzbeauftragter vereint Klein umfangreiche fachliche Qualifikation mit didaktischem Geschick. Seine praxisnahen Vorträge sind nicht nur inhaltlich überzeugend, sondern auch methodisch abwechslungsreich.

Wer sich für eine der beiden Weiterbildungen entscheidet, investiert nicht nur in eigenes Wissen, sondern auch in die nachhaltige Sicherheitskultur des eigenen Unternehmens. Die aktuellen Termine sowie weitere Informationen finden sich auf der Website des HDT.

Andere interessante News

CEO an der Spitze der Firma

82 Prozent der deutschen CEOs ändern ihre Strategie

Die Stimmung in deutschen Chefetagen trübt sich ein: Nur noch 72 Prozent der Vorstandschefs rechnen mit Wachstum in den kommenden drei Jahren – ein neuer Tiefststand. Wirtschaftlic...

Mann arbeitet alleine an einem Holzdach

Intelligente PNA-Lösung „e*inzelarbeiter“

Alleinarbeitende stehen täglich vor besonderen Risiken – ob in Industrie, Handwerk oder öffentlichen Einrichtungen. Mit e*inzelarbeiter präsentiert e*Message auf der Kommunale 2025...

Abstraktes Radar

Telemeter Electronic präsentiert 3D-druckbares Radar-Absorberfilament

Telemeter Electronic erweitert sein Portfolio um ein neuartiges, 3D-druckbares Absorberfilament für Radarfrequenzen zwischen 76 und 81 Gigahertz. Das FDM-Material ermöglicht hochwi...