Home » News » Familienfreundlichere Arbeitszeitregelungen für Bundespolizei und Zollverwaltung

Familienfreundlichere Arbeitszeitregelungen für Bundespolizei und Zollverwaltung

Die Bundesregierung hat eine Verordnung zur Änderung der Arbeitszeitverordnung beschlossen. Ziel ist es, die Langzeitkonten für Beschäftigte der Bundespolizei und der Zollverwaltung auszuweiten. Diese Neuerung soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessern und gleichzeitig die Attraktivität der unverzichtbaren Schicht- und Einsatzdienste erhöhen.

1 Min. Lesezeit
Eine Uhr zeigt die Uhrzeit an, im Bürohintergrund tummeln sich verschwommene Personen
Foto: ©AdobeStock/photolas

Die Bundesregierung setzt ein klares Zeichen für attraktivere Arbeitsbedingungen im Vollzugsdienst: Mit der neuen Regelung zu Langzeitkonten können Beamtinnen und Beamte der Bundespolizei und der Zollverwaltung künftig bis zu 196 Mehrarbeitsstunden pro Jahr ansparen. Dies ermöglicht es ihnen, angesammelte Stunden flexibel für längere Erholungsphasen oder zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu nutzen.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser betont die Bedeutung dieser Maßnahme: „Die Bundespolizei leistet einen entscheidenden Beitrag zu unserer inneren Sicherheit. Unsere Kolleginnen und Kollegen verdienen nicht nur Respekt, sondern auch bestmögliche Arbeitsbedingungen. Nach 3.000 zusätzlichen Stellen und umfangreichen Investitionen in die Ausstattung verbessern wir nun mit den neuen Langzeitkonten konkret die Bedingungen im Schicht- und Einsatzdienst. Damit gestalten wir den Polizeiberuf auch für die Zukunft attraktiver.“

Die Neuregelung trägt den besonderen Belastungen des Schicht- und Einsatzdienstes Rechnung, der durch unregelmäßige Arbeitszeiten und hohe Anforderungen geprägt ist. Mit der Möglichkeit, Mehrarbeitsstunden langfristig anzusparen und flexibel abzubauen, geht die Bundesregierung einen wichtigen Schritt, um die individuellen Bedürfnisse der Vollzugsbeamtinnen und -beamten zu berücksichtigen. Ziel ist es, die Motivation zu stärken, den Beruf attraktiver zu gestalten und gleichzeitig die Vereinbarkeit von Familie und Beruf nachhaltig zu verbessern.

Die Verordnung ist hier im Original nachzulesen.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...