Home » News » ASSA ABLOY übernimmt GfS für stärkere Marktpower

ASSA ABLOY übernimmt GfS für stärkere Marktpower

ASSA ABLOY verstärkt sein Portfolio: Mit der Übernahme der GfS, einem führenden europäischen Hersteller von Fluchtwegsicherungssystemen und türentechnischen Komponenten, sichert sich der Marktführer wertvolle Expertise. Das Hamburger Unternehmen mit über 20 Mitarbeitenden ergänzt das Angebot von ASSA ABLOY komplementär.

2 Min. Lesezeit
Zwei Personen in Anzügen schütteln sich die Hände und symbolisieren so eine Geschäftsvereinbarung oder Partnerschaft. Im Hintergrund ist eine verschwommene Stadtlandschaft mit dynamischen blauen Lichtstreifen zu sehen, die ein Gefühl von Bewegung und Modernität vermitteln.
Foto: ©AdobeStock/tippapatt

Für ASSA ABLOY ist die Akquisition ein konsequenter Schritt, um das eigene Angebot weiter auszubauen und den Markt für Fluchtwegsicherungssysteme noch umfassender zu bedienen. „Ich freue mich sehr, GfS in unserer Unternehmensgruppe willkommen zu heißen. Das Unternehmen steht für Bestleistungen und bietet Produkte, die perfekt zu unserem Portfolio passen. Zudem verfügt GfS über umfassende Marktkenntnisse im Bereich innovativer Fluchtwegsicherungssysteme“, erklärt Achim Haberstock, Senior Vice President und Head of Central Europe bei ASSA ABLOY. „Mit dieser Übernahme stärken wir unser Produktangebot sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene und bieten unseren Kunden künftig noch mehr maßgeschneiderte Lösungen.“

Mehr Reichweite und neue Wachstumschancen für GfS

Auch für GfS eröffnet sich durch die Integration in die ASSA ABLOY-Gruppe eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. „Schon heute pflegen wir eine enge Zusammenarbeit und teilen viele gemeinsame Werte“, erläutert GfS-Geschäftsführer René Charlet. „Durch den Zusammenschluss mit ASSA ABLOY erschließen wir neue Märkte und Absatzkanäle für unser umfangreiches Produktportfolio. Insbesondere unsere neuen Produktlinien, das GfS Smartterminal und der GfS Einhand-Türwächter Go, profitieren von einer stärkeren Marktdurchdringung.“

Charlet betont zudem die langfristigen Vorteile der Übernahme für Kunden und Mitarbeitende: „Als Teil der ASSA ABLOY-Gruppe können wir Synergien nutzen, unsere Ressourcen erweitern und unsere Kunden noch besser betreuen. Gleichzeitig entstehen für unsere Mitarbeitenden neue Entwicklungsmöglichkeiten in einem global agierenden Unternehmen mit einem starken Netzwerk.“

GfS bleibt als eigenständiger Geschäftsbereich erhalten

Ein wichtiger Aspekt der Übernahme ist, dass GfS weiterhin als eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der ASSA ABLOY-Gruppe operieren wird. Das bestehende Managementteam bleibt ebenso erhalten wie die gesamte Belegschaft. Dadurch wird sichergestellt, dass der Betrieb ohne Unterbrechung weitergeführt wird und Kunden weiterhin von der gewohnten Qualität und Innovationskraft profitieren.

Auch der Standort in Hamburg bleibt bestehen. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies Kontinuität und Stabilität, während gleichzeitig neue Perspektiven durch die Zugehörigkeit zu einem weltweit führenden Anbieter von Schließ- und Sicherheitssystemen entstehen.

Mit der Akquisition von GfS baut ASSA ABLOY seine Expertise im Bereich Fluchtwegsicherung weiter aus und stärkt seine Marktpräsenz in Deutschland und Europa. Die bestehenden Kunden profitieren von einem erweiterten Produktangebot und innovativen Lösungen, während GfS neue Vertriebsmöglichkeiten und Wachstumspotenziale erhält. Die Übernahme steht für eine strategische Weiterentwicklung, die beiden Unternehmen langfristige Wettbewerbsvorteile sichert.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...