Home » News » Das Auto – die Datenkrake auf vier Rädern

Das Auto – die Datenkrake auf vier Rädern

Moderne Fahrzeuge sind nicht mehr nur Transportmittel, sondern wahre Datenmonster, ausgestattet mit einer Vielzahl von Sensoren, die unaufhörlich Informationen über Fahrer und Fahrten erfassen. Diese Datensammlung birgt enormes Potenzial für die Verbesserung der Fahrsicherheit, des Verkehrsflusses und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Doch wer kontrolliert diese Datenflut und wer hat letztendlich Zugriff darauf?

1 Min. Lesezeit
Autos vernetzt
Foto: ©AdobeStock/EwaStudio

Heutzutage sind Autos mit bis zu 150 Sensoren ausgestattet, die unaufhörlich Daten über Fahrer und Fahrten sammeln. Dieser gigantische Datenschatz bietet sowohl Chancen als auch Risiken für die Gesellschaft. Die gesammelten Daten werden für verschiedene Zwecke genutzt:

Fahrsicherheit verbessern:
Systeme wie ESP und ABS verwenden diese Daten, um Unfälle zu vermeiden.

Verkehrsfluss optimieren:
Verkehrsdaten helfen, Staus zu vermeiden und den Verkehrsfluss zu verbessern.

Neue Geschäftsmodelle entwickeln:
Daten dienen der Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, zum Beispiel personalisierte Werbung oder nutzungsbasierte Versicherungen.

Zugriff auf die Daten

Derzeit liegt die Kontrolle über diese Daten bei den Autoherstellern. Verbraucherschützer fordern jedoch mehr Transparenz und Kontrolle für die Fahrer.

Ab 2025 wird der neue EU Data Act in Kraft treten, der die Kontrolle über die Daten zurück in die Hände der Fahrer legen soll. Fahrer werden dann mehr Rechte haben und entscheiden können, wer Zugriff auf ihre Daten erhält.

Aktuell sind die Rechte der Fahrer noch sehr eingeschränkt. Der Lenker kann

  • Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.
  • die Löschung seiner Daten beantragen.
  • der Verarbeitung seiner Daten widersprechen.
  • seine Daten an ein anderes Unternehmen übertragen lassen.

Die einzige direkte Möglichkeit zur Einflussnahme besteht derzeit darin, die in den Einstellungen des Autos Anpassungen vorzunehmen. Mitunter lässt sich dort festlegen, welche Daten erhoben und gespeichert werden sollen. Zudem kann die Weitergabe der gespeicherten Daten an Dritte unterbunden werden.

Die Datensicherheit im Auto ist von großer Bedeutung. Es lohnt sich, sich über seine Rechte als Fahrer zu informieren und bewusste Entscheidungen darüber zu treffen, wer Zugriff auf die eigenen Daten hat.

Unser Auto – Datensammler auf vier Rädern
Foto: DEUDAT GmbH

Unser Auto – Datensammler auf vier Rädern

Andere interessante News

Modernes Büro mit Schreibtischen

Clean Desk Policy trifft Background Checks

Zum „Tag des aufgeräumten Schreibtischs“ erinnert Validato Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz daran, dass gelebte Ordnung weit mehr ist als eine Frage der Ästhe...

Militärdrohnen im Einsatz

Drohnenabwehr: SPECTRA zeigt digitale Schlagkraft

Beim zweitägigen Wettbewerb der SPECTRA Challenge auf dem Fliegerhorst Erding präsentierten 44 Teams ihre Konzepte zum Schutz unbemannter Systeme vor elektronischen Angriffen. Von ...

CEO an der Spitze der Firma

82 Prozent der deutschen CEOs ändern ihre Strategie

Die Stimmung in deutschen Chefetagen trübt sich ein: Nur noch 72 Prozent der Vorstandschefs rechnen mit Wachstum in den kommenden drei Jahren – ein neuer Tiefststand. Wirtschaftlic...