Home » News » Drohnenabwehr: Agile Multi-Sensor-Lösung für den Regierungseinsatz

Drohnenabwehr: Agile Multi-Sensor-Lösung für den Regierungseinsatz

Dedrone hat sein neues DedroneTactical-System vorgestellt. Das agile Kit bietet eine flexible und modulare Drohnenabwehr in komplexen Situationen durch den Einsatz von Hochfrequenzsensoren, Hochleistungskameras, Radarsystemen, Störsendern und Künstlicher Intelligenz.

1 Min. Lesezeit
Drohne
Foto: ©AdobeStock/Denis Rozhnovsky

Der Luftraumsicherheit-Spezialist Dedrone hat sein neuestes Produkt, das DedroneTactical-System, vorgestellt. Ein wesentliches Merkmal des DedroneTactical-Systems ist die Integration der DedroneTracker.AI-Plattform. Diese autonome KI-gesteuerte Command-and-Control (C2) Plattform ermöglicht es den Benutzern, eine vollständige Drohnenabwehrlösung (Kill-Chain) in komplexen Situationen einzusetzen. DedroneTracker.AI bietet eine präzise und schnelle Drohnenabwehr in jeder Umgebung und ist somit eine äußerst effektive Lösung.

DedroneTactical bietet eine flexible Plug-and-Play-Lösung, die aus zwei Mast-Kits, einem robusten Laptop und den entsprechenden Peripheriegeräten besteht. Jedes Kit wurde speziell für einen schnellen und einfachen werkzeuglosen Auf- und Abbau konzipiert. Durch die DedroneTracker.AI C2-Lösung können alle DedroneTactical-Konfigurationen eine vollständige Luftraumsicherheit bieten und sind für verschiedene Sicherheitslagen und Standorte geeignet.

Die KI-gesteuerten Sensor-Fusion-Fähigkeiten von DedroneTracker.AI ermöglichen eine autonome Überprüfung potenzieller Bedrohungen, wodurch Fehlalarme nahezu ausgeschlossen werden können. Dies ermöglicht es den Benutzern, Ziele mit hoher Risikobewertung schnell und präzise zu identifizieren und angemessen zu reagieren.

Das DedroneTactical-System wurde in enger Zusammenarbeit mit den wichtigsten Regierungskunden entwickelt, um die bestehende Lücke in der Drohnenabwehr-Kill-Chain zu schließen und den Anforderungen der Einsatzkräfte im Rahmen von „Agile Combat Employment“ (ACE)-Missionen gerecht zu werden.

Rob Campbell, Leiter des US-Bundesgeschäfts bei Dedrone, betont: „Dedrone zeigt sowohl bei Testveranstaltungen des Verteidigungsministeriums als auch bei privaten Tests weiterhin Höchstleistungen. Bei unserer letzten Auswertung erreichte die KI-gesteuerte Bilderkennung und autonome Erkennungsfunktion von DedroneTracker.AI eine Genauigkeit von ca. 95 Prozent.“

Das DedroneTactical-System enthält verschiedene robuste RF-Sensoren und BlueHalo Titan zur Abwehr von RF-Drohnen. Alle Sensoren werden an einem einzigen Mast montiert und können drahtlos mit zusätzlichen Dedrone-Sensoren verbunden werden. Darüber hinaus bietet das Extended Kit von DedroneTactical einen zusätzlichen Mast mit Kamera- und Radarsystemen, die die Detektion von Drohnen ohne Funkverbindung sowie die visuelle Bestätigung von Bedrohungen ermöglichen.

Dedrone arbeitet eng mit über 50 Bundesbehörden auf der ganzen Welt zusammen, darunter vier Regierungen der G7-Staaten und 30 verschiedene Stellen innerhalb der US-Bundesregierung. Dedrone setzt seine Innovationen fort, um gemeinsam mit seinen Regierungskunden und den Einsatzkräften, die den Luftraum sichern, Menschen, Einrichtungen und Informationen vor den Bedrohungen durch Drohnen zu schützen.

Dedrone DedroneTactical

DedroneTactical ermöglicht Einsatzkräften schnelle und präzise Reaktionen bei Drohnen-Bedrohungen.

Andere interessante News

Innenansicht eines Data Centers

ASSA ABLOY übernimmt Kentix

Der schwedische Sicherheitskonzern ASSA ABLOY hat die Kentix GmbH aus Idar-Oberstein übernommen. Das auf digitale und IoT-basierte Zutritts- und Überwachungssysteme spezialisierte ...

Mehrere Feuerlöscher nebeneinander

Mobile Löschanlagen im Euro-Palettenformat

Mit neuen Rollcontainer-Löschanlagen will Minimax Mobile Services den Brandschutz in Industrie und Handwerk vereinfachen. Die vormals nur als Sonderanfertigungen erhältlichen Syste...

Modernes Büro mit Schreibtischen

Clean Desk Policy trifft Background Checks

Zum „Tag des aufgeräumten Schreibtischs“ erinnert Validato Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz daran, dass gelebte Ordnung weit mehr ist als eine Frage der Ästhe...