Home » News » dSPACE und Argus Cyber Security bringen Automatisierung voran

Automobile Software-Entwicklung:: dSPACE und Argus Cyber Security bringen Automatisierung voran

dSPACE, ein Unternehmen, das weltweit Simulationen und Tests anbietet, und Argus Cyber Security, Spezialist für Cybersicherheit in der Automobilindustrie, haben sich zusammengeschlossen. Ihr Ziel ist es, eingebettete Auto-Systeme effizienter zu entwickeln und sie an die Vorschriften anzupassen. Mit dieser Partnerschaft erweitert dSPACE seine HIL-Simulations- und Validierungsplattformen um die hochwertigen Cybersicherheits-Tests von Argus.

·

Konstantin Falke

1 Min. Lesezeit
Automobile Software-Entwicklung: dSPACE und Argus Cyber Security bringen Automatisierung voran
Foto: ©AdobeStock/Gorodenkoff

Da Autosysteme immer komplexer werden, müssen Entwickler frühzeitig und häufig Cybersicherheitstests durchführen, um Risiken und Kosten für die Aufdeckung von Schwachstellen in späteren Phasen zu reduzieren. Hersteller und Zulieferer versuchen deshalb, Cybersicherheitstests in ihre Prozesse zur kontinuierlichen Integration, Bereitstellung und Tests zu integrieren. Dieser Shift-Left-Ansatz ermöglicht Entwicklern, die Produktqualität durch häufigere Tests zu verbessern und gleichzeitig die Markteinführungszeit zu verkürzen, da sie Fehler schneller und kostengünstiger korrigieren können. Dieser Trend geht einher mit dem gestiegenen Bedarf an Cybersicherheitstests in der gesamten Automobilbranche, der sich aus neuen Vorschriften wie WP.29-UNR 155, ISO/SAE 21434 und dem Fokus auf softwaredefinierte Fahrzeuge ergibt.

Durch ihre Zusammenarbeit ermöglichen dSPACE und Argus Cyber Security Cybersicherheitstests schon in der frühen Entwicklungsphase (Shift Left). Mit der Integration des automatisierten Argus Test-Tools Argus Fuzzing in die SCALEXIO-Hardware-in-the-Loop (HIL)-Systeme von dSPACE bietet dSPACE Fahrzeugherstellern und -zulieferern nun eine Werkzeugkette für Continuous Integration, Delivery und Testing (CI/CD/CT) an, die um hochmoderne Cybersicherheits-Testfunktionen von Argus erweitert wurde.

Dr. Herbert Schütte, Executive Vice President Real-Time Test & Development Solutions bei dSPACE, betont: „Durch die Partnerschaft mit Argus können unsere Kunden Cybersicherheitstests auf unseren bewährten Testplattformen durchführen, die seit vielen Jahren für Funktionstests im Einsatz sind. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit in der Automobilindustrie werden ausgereifte Testverfahren immer wichtiger. Die Durchführung von Cybersicherheitstests mit unseren vollautomatischen HIL-Systemen, die bereits stark in die Prozesse unserer Kunden integriert sind, ist ein sinnvoller nächster Schritt. Wir freuen uns daher über die Zusammenarbeit mit einem so erfahrenen Anbieter von Cybersicherheitslösungen wie Argus.“

Die Partnerschaft ermöglicht es dSPACE Kunden, durch die Kombination von Cybersicherheitstests mit Netzwerk-, Sensor- und Fehlersimulationen die Entwicklungszeiten zu verkürzen und das Testpersonal zu reduzieren. Die langjährige Expertise von Argus im Bereich Cybersicherheitsforschung unterstützt Automobilhersteller und -zulieferer dabei, Cybersicherheitstests effizienter und skalierbarer durchzuführen.

Ran Ish-Shalom, VP Strategy and Product bei Argus Cyber Security, kommentiert: „Unsere Partnerschaft mit dSPACE nutzt das Know-how beider Unternehmen, um einen neuen Industriestandard für Cybersicherheitstests zu setzen. Die integrierte Lösung erhöht die Kosteneffizienz und den Umfang, in dem Cybersicherheitstests in der Automobilindustrie durchgeführt werden können. Sie hilft der Branche dabei, das Versprechen von sicheren Autosystemen in einer immer stärker vernetzten Welt zu erfüllen.“

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Sicherheitslücken im Drahtlosen Netzwerk in einer Stadt

Massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken gefährden kritische Infrastrukturen

Der Nozomi Networks Report zeigt massive Sicherheitslücken in drahtlosen Netzwerken – ein riesiges Problem besonders in kritischen Infrastrukturen. In der zweiten Jahreshälfte 2024...

Rockwell Automation, Bild eines Vorhängeschlosses auf einem Computerbildschirm

Rockwell Automation: Neuer Sicherheitsstandard gegen Cyberangriffe für Antriebe!

Rockwell Automation hat die Sicherheitszertifizierung nach IEC 62443-4-2 Stufe 1 erhalten. Der TÜV Rheinland bestätigt damit, dass die Allen-Bradley-Antriebe der Serien PowerFlex 7...