Home » News » Durch fachgerechte Begehungen Risiken frühzeitig erkennen und beheben

Maximale Sicherheit:: Durch fachgerechte Begehungen Risiken frühzeitig erkennen und beheben

Die Unternehmensberatung Wenzel bietet am 26. März 2025 eine halbtägige Schulung für Instandhalter, Errichter und Brandschutzverantwortliche an. Sie vermittelt praxisnahes Wissen zur normgerechten Überprüfung von Gefahrenmeldeanlagen, um deren sicheren und zuverlässigen Betrieb langfristig zu gewährleisten.

1 Min. Lesezeit
Fluchtweg Notausgang Tür
Foto: ©AdobeStock/MATTHIAS BUEHNER

Die Schulung basiert auf den Vorgaben der DIN VDE 0833-1 und berücksichtigt ergänzende Empfehlungen aus der DIN 14675 für Instandhalter. Beide Normen bieten einen strukturierten Ansatz zur regelmäßigen Überprüfung von Sicherheitssystemen. Durch frühzeitiges Erkennen von Mängeln können gezielte Instandhaltungsmaßnahmen ergriffen werden – ein entscheidender Beitrag zum vorbeugenden Brandschutz.

Praxisnaher Schulungsinhalt

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen und technischen Anforderungen. Neben theoretischen Grundlagen stehen folgende praxisbezogene Themen im Fokus:

  • Zustandsbewertung der Anlagen: Erkennen von Schwachstellen und Festlegen geeigneter Maßnahmen zur Optimierung des Betriebs.
  • Identifikation von Sicherheitsmängeln: Analyse der Ursachen und Entwicklung nachhaltiger Strategien zur Behebung.
  • Instandhaltungsplanung und Umsetzung: Integration normgerechter Prüfverfahren in den Arbeitsalltag.
  • Dokumentation und Nachverfolgung: Sicherstellung einer lückenlosen Protokollierung der durchgeführten Maßnahmen.

Durch die praxisorientierte Herangehensweise lernen die Teilnehmer, wie sie Begehungen effizient durchführen, gesetzliche Anforderungen erfüllen und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Gebäudebetrieb sicherstellen. Die Berücksichtigung der DIN 14675 liefert wertvolle Impulse zur Optimierung der Inspektionsprozesse.

Die Unternehmensberatung Wenzel bringt ihre langjährige Erfahrung im Brandschutz und technischen Gebäudemanagement ein, um die Fachkompetenz der Teilnehmer gezielt zu stärken. Die vermittelten Best Practices unterstützen eine kontinuierliche Verbesserung der Wartungsprozesse und leisten so einen wesentlichen Beitrag zum Schutz von Personen und Sachwerten.

Weitere Informationen zu Anmeldung, Teilnahmebedingungen und Ablauf der Schulung erhalten Interessierte t hier.

DIN VDE 0833-1 Schulung: Fachgerechte Begehungen, Instandhaltung & Brandmeldeanlagen für optimale Gebäudesicherheit
Quelle: Unternehmensberatung Wenze

DIN VDE 0833-1 Schulung: Fachgerechte Begehungen, Instandhaltung & Brandmeldeanlagen für optimale Gebäudesicherheit

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...