Home » News » ESG-Kriterien und Cybersicherheit in der Fertigung

Resiliente Fertigung – Sicherheit als Erfolgsfaktor: ESG-Kriterien und Cybersicherheit in der Fertigung

Die Fertigungsindustrie hat vor neuen Herausforderungen gestanden: Strengere ESG-Vorgaben und Cybersicherheitsstandards wie TISAX und NIS-2 bestimmen die Spielregeln. Mit einem klaren Fokus auf Resilienz und Effizienz hat CARMAO die Lösungen entwickelt, die Unternehmen brauchen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

1 Min. Lesezeit
ESG, Environmental ,Social, Governance
Foto: ©AdobeStock/Iuliia

Die Fertigungsindustrie steht vor einer Vielzahl neuer Anforderungen. Besonders die ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) gewinnen an Bedeutung. Sie betreffen den Schutz der Umwelt, soziale Verantwortung und eine transparente Unternehmensführung. Investoren, Kunden und Behörden fordern zunehmend deren Umsetzung.

ESG im Überblick

  • Environmental: Schutz der Umwelt, CO₂-Reduktion, nachhaltige Ressourcennutzung.
  • Social: Gute Arbeitsbedingungen, Diversität, Menschenrechte, gesellschaftliche Verantwortung.
  • Governance: Ethik, Transparenz, Compliance.

Christopher Grüske, Branchenexperte bei CARMAO, betont: „Regelmäßige interne Audits sind ein wichtiger Schritt, um Normen und Richtlinien einzuhalten. Sie helfen, Schwachstellen zu erkennen, Prozesse effizienter zu gestalten und Risiken frühzeitig zu managen. Das erleichtert die Vorbereitung auf Zertifizierungen und Prüfungen.“

Branchenspezifische Anforderungen

In der Fertigungsindustrie spielen Sicherheitsstandards wie TISAX und die NIS-2-Richtlinie eine zentrale Rolle:

  • TISAX: Besonders in der Automobilbranche ist TISAX ein Schlüsselstandard. Er dient dem Schutz sensibler Daten und ist oft Voraussetzung für Geschäftsbeziehungen. CARMAO begleitet Unternehmen bei der Zertifizierung von der Risikoanalyse bis zur Umsetzung.
  • NIS-2: Diese Richtlinie fordert höhere Cybersicherheitsstandards und Resilienzmaßnahmen. Unternehmen müssen ein effektives Business Continuity Management (BCM) und ein Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) einführen, um die Verfügbarkeit und Sicherheit ihrer Systeme zu gewährleisten. Die ISO/IEC 27001 ist hier der wichtigste Standard.

Resilienzstrategien für eine digitale Zukunft

CARMAO hilft bei der Umsetzung branchenspezifischer Standards und schafft mit ISO/IEC 27001 und KI-Management nach ISO/IEC 42001 die Grundlage für sichere Digitalisierung und den Einsatz künstlicher Intelligenz.

„Die Vielzahl der Anforderungen kann überfordern“, so Grüske. „Wir identifizieren relevante Normen, leiten die nötigen Schritte ab und unterstützen bei der Implementierung von BCMS oder ISMS. Unser Ziel ist es, die Resilienz unserer Kunden zu stärken und ihre Sicherheit in der digitalen Welt zu gewährleisten.“

CARMAO engagiert sich verstärkt für die (zukunfts)sichere Fertigung.
Quelle: AdobeStock_236409917/CARMAO GmbH

CARMAO engagiert sich verstärkt für die (zukunfts)sichere Fertigung.

Andere interessante News

Ein Handy liegt auf einem Laptop und hat das Logo von WhatsApp auf dem Bildschirm

Datenschutzbeauftragte kritisiert WhatsApp-Nutzung im Polizeidienst

Die Landesdatenschutzbeauftragte Nordrhein-Westfalens, Bettina Gayk, warnt vor dem dienstlichen Einsatz von WhatsApp in der Polizei. Hintergrund sind Beschwerden über die Nutzung d...

Zwei Bälle und ein blauer Hula-Hoop-Reifen liegen auf einem Hallenboden; im Vordergrund ein Volleyball mit grün-weiß-rotem Muster, daneben ein roter Gymnastikstab, im Hintergrund ein Basketball.

Safe Sport: Kampf gegen Übergriffe beim Sport

Der erste Jahresbericht der 2023 gegründeten Ansprechstelle Safe Sport verzeichnet zwischen Juli 2023 und Dezember 2024 223 Beratungsanfragen zu Gewalt im Sport. Die Zahl der Fälle...

Einbrecher verübt Wohnungseinbruch am Fenster

Wohnungseinbrüche kosteten Versicherungen 2024 350 Millionen Euro

Alle sechs Minuten dringen Einbrecher in ein Zuhause in Deutschland ein – Tag und Nacht, in Städten wie auf dem Land. Im Jahr 2024 zählten die Versicherer rund 90.000 Fälle, ähnlic...