Home » News » INFODAS jetzt Tochtergesellschaft von Airbus

INFODAS jetzt Tochtergesellschaft von Airbus

Meilenstein in der 50-jährigen Firmengeschichte: Die INFODAS GmbH wird Tochtergesellschaft von Airbus, behält jedoch ihr Branding und alle Geschäftsprozesse bei. Die behördlichen Genehmigungen sind erteilt, und die Übernahme durch Airbus Defence und Space ist abgeschlossen.

1 Min. Lesezeit
Airbus Flugzeug
Foto: ©AdobeStock/aapsky

In den letzten fünf Jahrzehnten hat sich die INFODAS GmbH zu einem Pionier der Cyber- und IT-Lösungen entwickelt. Mit einem unerschütterlichen Innovationsgeist und einem klaren Blick für die wachsenden Herausforderungen der digitalen Welt hat sich das Unternehmen an die Spitze der Branche gearbeitet. Jetzt vereint sich INFODAS mit Airbus, einem Giganten der Luft- und Raumfahrt, um gemeinsam eine neue Ära der Cybersicherheit zu prägen. Beide Unternehmen teilen nicht nur die Leidenschaft für technologische Exzellenz, sondern auch die Vision, die Zukunft der Cybersicherheit aktiv zu gestalten – bereit, die Grenzen des Möglichen immer weiter zu verschieben.

„Die Akquisition unterstützt das strategische Ziel von Airbus, sein Cybersicherheits-Portfolio für europäische und weltweite Kunden auszubauen“, erklärt Karen Florschütz, Executive Vice President of Connected Intelligence bei Airbus Defence and Space. Angesichts der steigenden Cyber-Bedrohungen und der fortschreitenden Digitalisierung in der Verteidigungs-, Luft- und Raumfahrtindustrie gewinnt Cybersicherheit zunehmend an Bedeutung. Airbus hat in den letzten Jahren seine Expertise in diesem Bereich kontinuierlich erweitert, um den bestmöglichen Schutz für seine Produkte, Operationen und Kunden zu gewährleisten. Zu den wichtigen Programmen, die davon profitieren, zählt auch das Future Combat Air System (FCAS).

Durch die Übernahme positioniert sich INFODAS ideal für zukünftiges Wachstum. Beide Unternehmen profitieren von einer herausragenden Expertise in der Sicherung sensibler Dateninfrastrukturen und der Entwicklung modernster Technologien. „Wir freuen uns, dass die Transaktion abgeschlossen ist und wir gemeinsam die digitale Zukunft gestalten können. Unser Ziel ist es, Vorreiter der digitalen Souveränität zu werden. Die Partnerschaft mit Airbus Defence and Space wird uns ermöglichen, neue Märkte zu erschließen und bestehende Kundenbeziehungen zu stärken“, erklären die Geschäftsführer der INFODAS GmbH, Thorsten Ecke, Lutz Franken und Carsten Schulz, in einem gemeinsamen Statement. Alle drei Geschäftsführer bleiben in ihren Funktionen bei INFODAS aktiv und betonen, dass die Integration mit Airbus das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum ausrichtet. Bestehende Kunden können darauf vertrauen, dass INFODAS weiterhin ein zuverlässiger Partner bleibt und die neue Expertise in die laufenden Geschäftsbeziehungen einfließen lässt.

Die Geschäftsführer der INFODAS GmbH (v. l. n. r.): Thorsten Ecke, Lutz Franken und Carsten Schulz
Foto: INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH

Die Geschäftsführer der INFODAS GmbH (v. l. n. r.): Thorsten Ecke, Lutz Franken und Carsten Schulz

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...