Home » News » Moderne Schulungen für Videosicherheit

Moderne Schulungen für Videosicherheit

Die Videosicherheitsbranche ist geprägt von dynamischen Marktbedingungen und Fachkräftemangel. Die BHE-Akademie GmbH bietet neue Seminare und Webinare zur Videosicherheit an, die auf modernster IP-Kameratechnik und HD-Technologie aufbauen.

1 Min. Lesezeit
Close-up of surveillance video camera rotating around. Security and safety.
Foto: ©AdobeStock/DenisProduction.com

Das Schulungsprogramm des BHE bietet eine umfassende Qualifizierung für Sicherheitsfachkräfte, das sowohl Grundlagenschulungen als auch spezialisierte Fortbildungen umfasst. Die Grundlagenschulungen dienen als solide Basis für angehende Fachkräfte und vermitteln einen fundierten Einstieg in die Thematik. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit, an weiterführenden Veranstaltungen teilzunehmen, die gezielt auf ihr Tätigkeitsfeld abgestimmt sind.

Ein zentraler Aspekt der BHE-Lehrgänge ist ihre Herstellerneutralität. Sie bieten einen umfassenden Marktüberblick und befähigen die Teilnehmer, unterschiedliche Technologien objektiv zu bewerten. Dies ist besonders wichtig in einer Branche, die von raschen technologischen Entwicklungen geprägt ist.

Die Schulungen sind immer auf dem neuesten Stand der Technik und berücksichtigen die aktuellen Normen sowie rechtlichen Anforderungen wie die DSGVO. Teilnehmer werden frühzeitig über anstehende Änderungen informiert und erhalten fundierte Einblicke in relevante rechtliche Themen.

Die Qualität der Schulungen wird durch hochqualifizierte BHE-Referenten gewährleistet, die als ausgewiesene Spezialisten über langjährige Erfahrung in der Sicherheitsbranche verfügen. Durch praxisnahe Inhalte und einen offenen Austausch zwischen Referenten und Teilnehmern wird ein angenehmer Lernprozess gefördert, der das Verständnis und die Vertiefung der Inhalte unterstützt.

Jeder Teilnehmer erhält umfangreiche und strukturierte Unterlagen, die das effektive Lernen während der Schulung unterstützen und eine leicht nachvollziehbare Nachbereitung ermöglichen.

Abschließend erhalten die Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat, das ihre erworbenen Kenntnisse bescheinigt. Dieses Zertifikat ist nicht nur eine persönliche Bestätigung des Wissensstands, sondern kann auch für das Errichter-Unternehmen von großer Bedeutung sein. Unternehmen, die zertifizierte Mitarbeiter beschäftigen, können die Unternehmensanerkennung als „BHE-zertifizierter Fachbetrieb Videosicherheitssysteme“ erlangen.

Die Schulungen des BHE stehen allen Interessierten offen und bieten eine umfassende Antwort auf Fachfragen sowie wertvolle Unterstützung bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen im Vertrieb, der Planung und der Realisierung moderner Videosicherheitssysteme.

Weitere Informationen zu den Video-Veranstaltungen des BHE gibt es hier.

Weitere Artikel zum Thema:

„Sicherheit in Museen“ im Fokus des digitalen BHE-Thementags

Andere interessante News

Geschäftsmann berührt die Verbindung zu Informationssicherheit, Dateninformationen im Cyberspace

CISPA-Neubau startet

Der Neubau des CISPA Helmholtz-Zentrums für Informationssicherheit auf dem Neumann-Gelände in St. Ingbert rückt näher: Im Dezember 2024 haben Bund und Saarland mit einem Konsortial...

Private Sicherheitskraft

Private Sicherheitswirtschaft: Fast 290.000 Beschäftigte

Die private Sicherheitswirtschaft in Deutschland boomt: Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes beschäftigt die Branche mittlerweile beeindruckende 289.509 Menschen. Mi...

Abstrakter Hintergrund mit leuchtend blauen Linien und einem Netzwerk miteinander verbundener Knoten um Energienetze zu symbolisieren.

telent bringt effektive Schutzkonzepte für resiliente Energienetze

Die digitale Transformation im Energiesektor treibt die Energiewende voran. Die zunehmende Vernetzung erfordert höhere Standards in Netzstabilität, Cybersecurity und Kommunikations...