Home » News » Plattform zur aktiven Verwaltung nutzerbezogener Risiken bringt neues Sicherheitslevel

Plattform zur aktiven Verwaltung nutzerbezogener Risiken bringt neues Sicherheitslevel

In einer zunehmend digitalen Welt wird die Cyberresilienz von Unternehmen immer wichtiger. Gezieltes Human Risk Management spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es IT-Sicherheitsverantwortlichen ermöglicht, Ressourcen effektiv dort einzusetzen, wo das Risiko am höchsten ist. Dadurch können weniger gefährdete Mitarbeiter mit geringerem Schulungsaufwand betreut werden, während die Sicherheitskultur im gesamten Unternehmen gestärkt wird.

·

Philip Meyer

2 Min. Lesezeit
Lupe auf Sicherheitsschloss
Foto: ©AdobeStock/Pakorn

Mimecast Limited, ein führendes Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, stellt seine neue Human Risk Management (HRM)-Plattform vor. Diese Portfolioerweiterung zielt darauf ab, IT-Sicherheitskonzepte zeitgemäß zu ergänzen. Human Risk Management identifiziert, mindert und überwacht Risiken, die durch Nutzerverhalten und dessen Anfälligkeit für Cyberangriffe entstehen.

Als Reaktion auf die gestiegene Bedrohungslage und Nachfrage nach Sicherheitslösungen erwarb Mimecast Ende 2023 den HRM-Anbieter Elevate Security. Die neue Plattform bietet Einblicke in Risikoprofile von Nutzern und Unternehmen, sodass Sicherheitsteams gezielt Schulungen und Schutzmaßnahmen durchführen können.

In den letzten fünf Jahren haben nutzerzentrierte Risiken stark zugenommen. Mitarbeiter, die Zugang zu sensiblen Daten haben, werden zunehmend Ziel komplexer Angriffe wie Business-E-Mail-Compromise (BEC) und Phishing. Mimecasts HRM-Plattform nutzt eine zentrale Risiko-Engine, um Analysen und konkrete Ansätze zur Risikominimierung bereitzustellen und so die Sicherheit in der vernetzten Arbeitswelt zu erhöhen.

Die HRM-Plattform bietet umfassende Sichtbarkeit, indem sie die gesamte Kooperations- und Kommunikationslandschaft (E-Mail und Collaboration Tools) im Dashboard abbildet. Strategische Einblicke ermöglichen es, Cyber- und personenbezogene Risiken zusammenzuführen und auf Basis detaillierter Erkenntnisse zu minimieren und zu managen. Diese Erkenntnisse dienen CISOs und Sicherheitsanalysten als Entscheidungsgrundlage für geeignete Maßnahmen. Dank der KI-gestützten Plattform können Bedrohungen sofort erkannt und beseitigt werden, was eine proaktive und zielgerichtete Entscheidungsfindung unterstützt.

Das Human Risk-Dashboard

Das Dashboard der HRM-Plattform bewertet Human Risk anhand von Ereignisdaten aus nativen Mimecast-Metriken und Integrationen von Drittanbieter-Tools. Es bietet Einblicke auf Unternehmens-, Gruppen- und individueller Ebene und quantifiziert Angriffshäufigkeiten und Bedrohungsschwere durch die Analyse von Phishing-Versuchen, blockierter Malware und bösartiger

Inhalte. Diese Informationen ermöglichen gezielte Schulungen für gefährdete Individuen, während Mitarbeiter mit geringerem Risiko seltener Schulungen benötigen.

Mimecast Engage passt Sicherheitsmaßnahmen an individuelle Risikoprofile an, indem es auf der Technologie des im Dezember 2023 erworbenen Elevate Security basiert. Das Tool identifiziert hochriskante Mitarbeiter und adressiert risikobehaftetes Verhalten gezielt, was herkömmlichen Security Awareness-Programmen oft fehlt. „Mimecast Engage nutzt Risikoerkenntnisse aus dem Mimecast-Ökosystem und darüber hinaus, um gezielt zu intervenieren und eine sicherere Arbeitsumgebung zu schaffen“, erklärt Marc van Zadelhoff, CEO von Mimecast.

Durch die Integration von Human Risk Management unterstützt Mimecast Unternehmen beim Umgang mit raffinierteren Angriffen und strengeren IT-Sicherheitsauflagen wie der NIS-2-Direktive. van Zadelhoff: „Die Plattform schützt vor Nutzerfehlern und bindet Mitarbeiter stärker in die Risikominderung ein, indem sie Technologien von Mimecast und Partnern in einer umfassenden Lösung vereint“.

Andere interessante News

Ein futuristischer, neonfarbener Panzer mit langem Lauf, dargestellt in Blau und Pink vor dunklem Hintergrund. Das Design zeichnet sich durch digitale, geometrische Linien und stilisierte Verbindungen aus und suggeriert ein Hightech- oder Digitalthema.

Bitkom-Präsident fordert mehr Digitalisierung in der Verteidigungspolitik

Die Wehrbeauftragte legt ihren Jahresbericht zur Bundeswehr vor, während Union, SPD und Grüne über höhere Verteidigungsausgaben jenseits der Schuldenbremse verhandeln. Bitkom-Präsi...

Ein rotes Ziegeldach mit einer historischen Sirene auf einem Metallmast. Der Himmel ist klar und blau, im Hintergrund ist ein baumbedeckter Hügel zu sehen.

Partnerschaft von F24 und e*Message für sichere Alarmierung

Der SaaS-Lösungsanbieter F24 und der Berliner Kommunikationsnetzbetreiber e*Message gehen eine strategische Partnerschaft ein. Ziel ist es, ihre jeweilige Expertise und langjährige...

Checkliste für den Brandschutz und Hausgrundriss auf einem Tisch mit Rauchmelder und Feuerlöscher. Die Checkliste enthält Notrufnummern und Anweisungen in deutscher Sprache.

Seminar: Wie Künstliche Intelligenz die Brandmeldetechnik modernisiert

Die Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz (KI) sind grenzenlos: Sie analysiert riesige Datenmengen, erkennt Bilder automatisch und erstellt präzise Texte. In vielen Branchen revolu...